Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Reginhard Zastrow Geändert vor über 11 Jahren
2
Herzlich Willkommen zur Premiere!!!!!!
3
Supervision in Wirtschaftsunternehmen
préVerb präsentiert Supervision in Wirtschaftsunternehmen Referentin: Daniela Bergsch Copyright 1997 by préVerb Consulting
4
Aufbau der Präsentation
Entwicklungsgeschichte der Studie
5
Aufbau der Präsentation
Entwicklungsgeschichte der Studie Erhebungsinstrumente
6
Aufbau der Präsentation
Entwicklungsgeschichte der Studie Erhebungsinstrumente Erhebungsgrundlage
7
Aufbau der Präsentation
Entwicklungsgeschichte der Studie Erhebungsinstrumente Erhebungsgrundlage Struktur der Personalentwicklung
8
Aufbau der Präsentation
Entwicklungsgeschichte der Studie Erhebungsinstrumente Erhebungsgrundlage Struktur der Personalentwicklung Ausprägungen und Einsatzmöglichkeiten von Supervision
9
Persönlicher Bezug
11
Entwicklungsgeschichte der Studie
Tätigkeit als Wirtschaftssupervisor
12
Entwicklungsgeschichte der Studie
Tätigkeit als Wirtschaftssupervisor Artikel in Fachzeitschriften
13
Entwicklungsgeschichte der Studie
Tätigkeit als Wirtschaftssupervisor Artikel in Fachzeitschriften Im Non-Profit Bereich akzeptiert
15
Entwicklungsgeschichte der Studie
Tätigkeit als Wirtschaftssupervisor Artikel in Fachzeitschriften Im Non-Profit Bereich akzeptiert Struktur der Weiterbildung in deutschen Unternehmen
16
Erhebungsinstrumente
Fragebogen an 588 zumeist deutsche Unternehmen
17
Erhebungsinstrumente
Fragebogen standardisierte Einzel-interviews an 588 zumeist deutsche Unternehmen mit 18 Befragten
18
Erhebungs-grundlage
19
Rücklauf 588 angeschrieben 145 zurück
20
Rücklauf 588 angeschrieben ergibt einen Rücklauf von 32 % 145 zurück
21
Die vergleichsweise hohe Rücklaufquote läßt auf ein hohes Interesse am Thema schließen
22
Beteiligte Branchen
23
Die Dienstleister haben sich von unserer Studie am stärksten ansprechen lassen
24
Betriebsgröße
25
Beschäftigungsdauer im Unternehmen
26
Der überwiegende Teil der Befragten verfügt über ausreichend Erfahrung, um die Gegebenheiten realistisch beurteilen zu können
27
Ausbildung der Befragten
28
Hierarchische Stellung der Befragten
29
Struktur der Weiterbildung
30
Verteilung der Weiterbildungsthemen
Mehrfachnennungen möglich
31
These: Die Bedeutsamkeit der Themen „Team“ und „Kundenorientierung“ wird weiter zunehmen
32
Verteilung der Weiterbildungsmethoden
Mehrfachnennungen möglich
33
Ausprägungen und Einsatzmöglich-keiten von Supervision
34
Einsatz von Supervision bezogen auf die Grundgesamtheit (588)
35
Einsatz von Supervision bezogen auf die Erhebungseinheit (145)
36
„Die Kultur im Unternehmen muß für Supervision offen sein“
37
„Die Mitarbeiter müssen über die Motive des Einsatzes von Supervision informiert sein“
38
„Supervision wird nur dann wirksam, wenn es wirklich ein Angebot und keine Pflichtübung ist“
39
Einsatzbereiche von Supervision
11 23 38 44 58 Mehrfachnennungen möglich
40
„Supervision ist das ideale Instrument, um Veränderungsprozesse zu begleiten“
41
„Im Grundsatz betrifft das Thema Supervision ein Unternehmen von der untersten Ebene bis oben hin“
42
Ablehnungsgründe für Supervision
Mehrfachnennungen möglich
43
Wird Supervision abgelehnt, dann hauptsächlich aus einem Informationsdefizit heraus
44
Unter welchen Umständen wird Supervision in Unternehmen eingesetzt?
45
Je multipler der Methodeneinsatz, desto häufiger wird Supervision eingesetzt
46
Weiterbildungsmethoden und Supervisionseinsatz
Mehrfachnennungen möglich
47
Supervision korreliert in hohem Maße mit den Methoden Training, Moderation und Workshop
48
Weiterbildungsmethoden und Supervisionseinsatz
Mehrfachnennungen möglich
49
Weiterbildungsmethoden und Supervisionseinsatz
Mehrfachnennungen möglich
50
Weiterbildungsthemen und Supervisionseinsatz
Mehrfachnennungen möglich
51
Supervision ist ein wichtiges Instrument, um Mitarbeiter bei technischen Umstellungen zu begleiten!
52
Supervisionseinsatz und Betriebsgröße
Einsatz von Supervision in %
53
Gründe gegen Supervision verteilt auf die Betriebshierarchie
Von innen nach außen: - Sachbearbeiter - Geschäftsführer - Abteilungsleiter
54
Gründe gegen Supervision verteilt auf die Betriebshierarchie
- Geschäftsführer
55
Gründe gegen Supervision verteilt auf die Betriebshierarchie
- Abteilungsleiter
56
Gründe gegen Supervision verteilt auf die Betriebshierarchie
- Sachbearbeiter
57
Gründe gegen Supervision verteilt auf die Betriebshierarchie
- Geschäftsführer
58
Gründe gegen Supervision verteilt auf die Betriebshierarchie
Von innen nach außen: - Sachbearbeiter - Geschäftsführer - Abteilungsleiter
59
Ablehnungsgründe für Supervision
Mehrfachnennungen möglich
60
Supervisionseinsatz bei ausgewählten Ausbildungsgruppen
33
61
Alles das, was nicht probiert wurde, kann nur äußerst schwer angemessen (ein)geschätzt werden!
62
„Ich kenne Supervision aus meiner eigenen Weiterbildung“
63
Resümee Supervision wird tatsächlich von mehr und mehr Unternehmen praktisch durchgeführt
64
Resümee Supervision wird tatsächlich von mehr und mehr Unternehmen praktisch durchgeführt Die größte Barriere für die Verbreitung von Supervision stellen diesbezügliche Informationsdefizite dar
65
Resümee Supervision wird tatsächlich von mehr und mehr Unternehmen praktisch durchgeführt Die größte Barriere für die Verbreitung von Supervision stellen diesbezügliche Informationsdefizite dar Vorwiegende Einsatzbereiche sind die Führungskräfte- und Teamentwicklung
66
Resümee Supervision wird tatsächlich von mehr und mehr Unternehmen praktisch durchgeführt Die größte Barriere für die Verbreitung von Supervision stellen diesbezügliche Informationsdefizite dar Vorwiegende Einsatzbereiche sind die Führungskräfte- und Teamentwicklung Die Möglichkeit des Einsatzes wird beeinflußt von:
67
Resümee Supervision wird tatsächlich von mehr und mehr Unternehmen praktisch durchgeführt Die größte Barriere für die Verbreitung von Supervision stellen diesbezügliche Informationsdefizite dar Vorwiegende Einsatzbereiche sind die Führungskräfte- und Teamentwicklung Die Möglichkeit des Einsatzes wird beeinflußt von: - der Betriebsgröße
68
Resümee Supervision wird tatsächlich von mehr und mehr Unternehmen praktisch durchgeführt Die größte Barriere für die Verbreitung von Supervision stellen diesbezügliche Informationsdefizite dar Vorwiegende Einsatzbereiche sind die Führungskräfte- und Teamentwicklung Die Möglichkeit des Einsatzes wird beeinflußt von: - der Betriebsgröße - der Unternehmenskultur
69
Resümee Supervision wird tatsächlich von mehr und mehr Unternehmen praktisch durchgeführt Die größte Barriere für die Verbreitung von Supervision stellen diesbezügliche Informationsdefizite dar Vorwiegende Einsatzbereiche sind die Führungskräfte- und Teamentwicklung Die Möglichkeit des Einsatzes wird beeinflußt von: - der Betriebsgröße - der Unternehmenskultur - dem Weiterbildungskonzept
70
Resümee Supervision wird tatsächlich von mehr und mehr Unternehmen praktisch durchgeführt Die größte Barriere für die Verbreitung von Supervision stellen diesbezügliche Informationsdefizite dar Vorwiegende Einsatzbereiche sind die Führungskräfte- und Teamentwicklung Die Möglichkeit des Einsatzes wird beeinflußt von: - der Betriebsgröße - der Unternehmenskultur - dem Weiterbildungskonzept - der Bereitschaft, sich mit einer prozeßorientierten Methode auseinanderzusetzen
71
Diese Präsentation wurde realisiert mit freundlicher Unterstützung von
® oKae management support Köln
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.