Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Lutz Egbert Geändert vor über 11 Jahren
1
Einfache Demonstration der Gaschromatographie im Unterricht
Erwin Wiederholt Bergische Universität Wuppertal
2
Gliederung Fachliche Grundlagen der Gaschromatographie
Erfahrungen mit Lehr-Gaschromatographen im Unterricht Das Trennprinzip Ein low-cost Gaschromatograph Analyse der Luft Trennbeispiele im Unterricht
3
Fachliche Grundlagen Unter Gaschromatographie versteht man eine physikalische Trennmethode für gasförmig vorliegende oder thermisch genügend stabile, verdampfbare Substanzgemische. Durch multiplikative Verteilung werden die einzelnen Gemischkomponenten zwischen einer mobilen gasförmigen (Trägergas) und einer stationären flüssigen oder festen Hilfsphase (Trennsäule) durch Adsorptions- oder Lösungsvorgänge aufgetrennt und anschließend detektiert. Gas-Flüssig-Chromatographie GLC Gas-Fest-Chromatographie GSC
4
Fließbild einer gaschromatographischen Anlage
5
Warum Gaschromatographie im Unterricht?
GC Warum Gaschromatographie im Unterricht? GC ist eine fachwissenschaftlich bedeutsame Methode. Zeitgemäßer Unterricht erfordert entsprechende neuartige Erkenntnisse und Methoden. Unterrichtliche Voraussetzungen: Die Methode muss: für das Wissensgebiet exemplarisch sein, übliche schulchemische Probleme lösen können, experimentell demonstrierbar sein, ökonomisch machbar sein, ökologisch vertretbar sein.
6
Trennmodell Trennmodell
7
Wheatstone Brückenschaltung
Steckernetzteil U = 6 bis 12 V Lampen 4 x 24 V/20 mA Schaltdraht Befestigungsplatte
8
Chromatogramme von Feuerzeuggas
Feuerzeuggas (WLD) Feuerzeuggas (FID) t/min
9
Fließbild des vereinfachten Janák-Gaschromatographen
10
Messparameter
11
Integral/Differentialkurve
Probe: Luft/Erdgas 2 mL, a: Integralkurve, b: Differentialkurve
12
Einfluss der Trägergasgeschwindigkeit
13
Molekularsiebe Typ A Typ X/Y
14
Ionenaustauscher Ca++-Bindung durch Ionenaustauscher
15
Luft Luft t/min
16
Chromatogramme von N2 0 0 0 0 1min
Chromatogramme von 0.7, 0.8, 0.9 mL N2 und 1.0 mL Luft
17
Massenanteile
18
Atemluft t/min Luft Atemluft
19
Stickluft t/min Luft Stickluft
20
Chromatogramm eines Erdgases
t/min
21
Pyrolyseapparatur Pyrolyseapparatur
22
Pyrolysegas Pyrolysegas aus PE
t/min
23
Biogas-Entwickler Biogas-Entwickler
24
Biogas Chromatogramme von Biogas nach 2 bzw. 7 Tagen
25
Einstufen Demonstrationsmodell
Einstufen-Demonstrations-Modell zur Frontalanalyse
26
DWA min Sauerstoffangereicherte, stickstoffangereicherte und Normalluft
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.