Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Vorgehen im Innenangriff
FFw Villmar
2
1. Vorgehen im Innenangriff 2. Rauchdurchzündungen und -explosionen
Inhalt Inhalt 1. Vorgehen im Innenangriff 2. Rauchdurchzündungen und -explosionen 3. Offensiver Löschangriff 4. Taktische Ventilation 5. Suchen und Retten 6. Rettungstruppeinsatz
3
Vorgehen im Innenangriff
Taktische Ventilation Rauchabzug Taktik der Ventilation Drucklüftung Natürliche Ventilation Suche und Rettung Getrennte / kombinierte Suche Systematisches Absuchen von Räumen Rettung von Personen im Innenangriff Rettung von Personen über Leitern Einsatz Sprungrettungsgeräte Löschangriff Vornahme von Rohren im Treppenraum Offensiver Löschangriff Vornahme über Steigleitung Vornahme über Leitern Einsatz Werfer / Wenderohr Wasserversorgung
4
Vorgehen im Innenangriff
Die Gruppe im Brandeinsatz: Einsatz ohne Bereitstellung LF mit Schnellangriffsverteiler, DLK Vorgehen im Innenangriff UH AS-Rettungstrupp W W W W S ATEMLUFT ATEMLUFT A W Rauchgrenze S A A ATEMLUFT ATEMLUFT A W S S
5
Die Gruppe im Brandeinsatz: Einsatz ohne Bereitstellung LF und DLK
Vorgehen im Innenangriff UH AS-Rettungstrupp 1. ! 2. ! W W W W S ATEMLUFT ATEMLUFT A W Rauchgrenze S A A ATEMLUFT ATEMLUFT A W S S
6
Vorgehen im Innenangriff
Die Gruppe im Brandeinsatz: Einsatz ohne Bereitstellung Löschfahrzeug ohne Tank Vorgehen im Innenangriff UH AS-Rettungstrupp 2. ! 1. ! W W W W S S ATEMLUFT ATEMLUFT A W Rauchgrenze A A ATEMLUFT ATEMLUFT A W S S
7
Vorgehen im Innenangriff
Die Staffel im Brandeinsatz: Einsatz ohne Bereitstellung LF mit Schnellangriffsverteiler Vorgehen im Innenangriff UH AS-Rettungstrupp W W Rauchgrenze A ATEMLUFT ATEMLUFT A W ATEMLUFT ATEMLUFT A W
8
Verbesserte Ausrüstung eines Angriffstrupps (beispielhaft)
Vorgehen im Innenangriff Verbesserte Ausrüstung eines Angriffstrupps (beispielhaft) Helmlampe Knicklampe Türkeil Bandschlinge Ölkreide in Filmdose Kopfschutzhaube Nackenschutz FW-Messer
9
Kriechen auf allen Vieren/ Krabben-Kriechgang
Vorgehen im Innenangriff Beim Kriechen auf allen Vieren und bei Nullsicht muss der Boden abgetastet werden. Ansonsten liegt der Körper- schwerpunkt vor der Absturzkante. ABSTURZGEFAHR ! Beim Krabben-Kriechgang wird der Boden mit einem vorgestreckten Bein abgetastet.
10
Kriechen auf allen Vieren/ Krabben-Kriechgang
Vorgehen im Innenangriff Beim Kriechen auf allen Vieren kann die Rauchschicht nur unzureichend beobachtet werden !
11
Krabben- oder Seitenkriechgang
Vorgehen im Innenangriff Krabben- oder Seitenkriechgang
12
Schlauchnachführen mit dem „Loop“
Vorgehen im Innenangriff Schlauchnachführen mit dem „Loop“ Das Schlauchnachführen mittels einer Schlauch-Schleife (Loop), die in Richtung Strahlrohr gerollt wird, ist eine kräfteschonende und schnelle Methode gerade in verwinkelten Gebäuden, Treppenräumen etc.
13
Haligan-Tool (Mehrzweck-Brechstange)
Vorgehen im Innenangriff Klaue Schaft Dorn Schneide Schlagflächen Neubautenschlüssel (optional)
14
Entfernen von Zylinderschlössern Aufbrechen von Türen
Anwendungsbereiche Vorgehen im Innenangriff Entfernen von Zylinderschlössern Aufbrechen von Türen Aufbrechen von Vorhängeschlössern Aufhebeln von Balkontüren Einschlagen von Fenstern Öffnen von Kellerfenstern / -gittern Allgemeine Hebelarbeiten
15
Haligan-Tool – Trageweise in Kombination mit einer Holzaxt
Vorgehen im Innenangriff
16
Öffnen eines Vorhängeschlosses
Vorgehen im Innenangriff Bügel aufhebeln Bügel durch Schlag mit Axt oder Vorschlaghammer sprengen
17
Öffnen eines Schlosses
Vorgehen im Innenangriff Mit der Schneide unter das Schließ-blech hebeln – eventuell unter Zuhilfenahme von Hammer oder Axt
18
Abdrehen des Zylinders
Vorgehen im Innenangriff Mit der Klaue Zylinder fassen und umdrehen ! Zylinder muss allerdings weit genug heraus-stehen !
19
Entfernen des Zylinders
Vorgehen im Innenangriff Mit dem Dorn Zylinder heraus-schlagen !
20
Anschließend kann die Tür mittels Neubautenschlüssel geöffnet werden
Aufschließen der Tür Vorgehen im Innenangriff Anschließend kann die Tür mittels Neubautenschlüssel geöffnet werden
21
Vorgehen im Innenangriff
Aufhebeln einer Tür Vorgehen im Innenangriff Möglichst Dorn verwenden!
22
Vorgehen im Innenangriff
Aufhebeln einer Tür Vorgehen im Innenangriff
23
Aufbrechen einer nach außen öffnenden Tür
Vorgehen im Innenangriff
24
Aufbrechen einer nach außen öffnenden Tür
Vorgehen im Innenangriff Öffnen durch „Einschlagen“ des Schlosskastens
25
Entfernen der Scharnierbolzen
Vorgehen im Innenangriff Sind die Scharnierbolzen der Tür zugänglich, können die Bolzen mit der Klaue herausgetrieben werden.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.