Präsentation herunterladen
1
Einführung in die Literaturrecherche
Referentinnen: Kathrin Blum Elke Reher Katharina Regulski
2
Gliederung Aufbau der Suchstrategie Grundprinzipien zur Suche
Datenbanküberblick Zugänge Übungen Literaturbeschaffung
3
Welche Suchbegriffe verwende ich?
Tipps zur Suche Welche Suchbegriffe verwende ich? Synonyme finden verschiedene Schreibweisen, Abkürzungen, Sgl.-Pl. Ausprobieren über-/untergeordnete Begriffe ausprobieren z.B. Wohnungslosigkeit, Obdachlosigkeit, Wohnungsnot, Wohnungspolitik Englische Begriffe wesentliche Begriffe verwenden Stop-Wörter weglassen (z.B. der, ein, von, mit, am, in)
4
Nachschlagewerke URL : digibib&TANTO_AGR= Brockhaus – Online-Zugang zu diesem Lexikon URL : Wikipedia – Online-Lexikon Übersetzungshilfen URL : Allgemeines Wörterbuch Deutsch - Englisch
5
Wie kann ich meine Suchbegriffe verbinden?
Tipps zur Suche Wie kann ich meine Suchbegriffe verbinden? Boolesche Operatoren in der Hilfe nachschlagen (und, and, or, oder, nicht, not ....) z.B. wohnunglos and international (Fachdatenbank) wohnungslos international (Bibliothekskatalog) ACHTUNG! Boolesche Operatoren sind in jeder Datenbank anders!
6
Tipps zur Suche Wie kann ich trunkieren?
Zeichen in der Hilfe nachschlagen (*, ?, $, # .....) z.B. wohnungslos$, international? Suche nach dem Wortstamm, um Sgl.-Pl.- Formen oder verschieden Fälle zu berücksichtigen Trunkierung heißt auch Joker, Maskierung, Wildcard, Wortstammsuche...
7
Weiteres.... URL: Online-Buchhändler: Rezensionen, Inhaltsverzeichnisse über Search Inside URL : Online-Buchhändler: Inhaltsverzeichnisse, Register, Vorwort URL : Suchmaschine: Inhaltsverzeichnisse, Beispielseiten (nach Anmeldung bei google)
8
Literaturrecherche – wo kann gesucht werden?
Internet (WWW) Fachdatenbanken Referenzdatenbanken Firmendatenbanken Volltextdatenbanken .... Bibliothekskataloge fächerübergreifende Datenbanken Bibliothekskataloge (lokal) Bibliothekskataloge (deutschlandweit: KVK) Buchhandelskataloge Pressedatenbanken Digitale Bibliothek
9
Schwerpunkt: Suche nach Büchern
Bibliothekskataloge Schwerpunkt: Suche nach Büchern Enthalten ist: Bestand der Bibliothek selbstständig erschienende Literatur: weist Bücher, Kongressschriften, Hochschulschriften und Zeitschriftentitel nach Fächerschwerpunkt: Forschungsgebiete der Hochschule
10
Bibliothekskataloge URL : Bestand der Hochschulbibliothek der FH Düsseldorf URL : Bestand der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf URL : Bestand der Stadtbibliothek Düsseldorf URL : KVK - Bestände der Bibliotheken in Deutschland
11
Recherche in Bibliothekskatalogen
(ca. 15 Minuten)
12
Schwerpunkt: Suche nach Zeitschriftenaufsätzen
Fachdatenbanken Schwerpunkt: Suche nach Zeitschriftenaufsätzen Enthalten ist: Literaturnachweise zu einem Fachgebiet (bibliographischer Nachweis) selbstständig und unselbstständig erschienende Literatur: weist Zeitschriftenaufsätze, Buchkapitel, Bücher, Kongressschriften, Hochschulschriften
13
Einstieg über die Seiten der Hochschulbibliothek (Datenbanken):
Fachdatenbanken Internetadressen für: Wiso-net, FIS Bildung, Psyndex, Beck-Online, LexisNexis Einstieg über die Seiten der Hochschulbibliothek (Datenbanken): datenbanken/index.html > Sozialwissenschaften > Rechtswissenschaften
14
Sozialwissenschaften
Wiso-net Sowi FIS Bildung Psyndex Beck-Online LexisNexis Professional Zugriff ist lizenzpflichtig kostenlos: nur über das Hochschulnetz!
15
Lizenzpflichtige Datenbanken – nur im Hochschulnetz:
... der Fachhochschule Düsseldorf: Nutzung vor Ort: (Bibliothek, DVZ, PC-Räume der FB...) von zu Hause aus/WLAN: Call-by-Call-Zugang über die DVZ mit DVZ/Service/dfnhome.htm
16
Wiso-Net Sowi Fachgebiet: Sozialwissenschaften, Politik
4 Mio. Literaturnachweise Nachweise von Büchern, Zeitschriftenaufsätzen usw. Schwerpunkt: dt.-sprachige Literatur [Universitäts- und Landesbibliothek: Zusatzabonnement WisoPlus: zusätzlich 2,7 Mio Volltexte]
17
Beispieltreffer aus Wiso-net Sowi:
Notieren für die Beschaffung in der Bibliothek oder für die kostenpflichtige Fernleihe!
18
Bekomme ich die gefundene Literatur in der Bibliothek?
Titel: Sachleistungen statt Geldleistungen Autor: Martin Hammel Quelle: Wohnungslos, 2003, Jg. 45, H. 2, S Suche in den Bibliothekskatalogen nach der Quelle:
19
Seit wann ist die Zeitschrift abonniert?
Vorhandene Jahrgänge / Vorhandene Bände Abonniert seit: Band 37 von 1995 bis heute
20
Praktische Recherchemöglichkeit
(ca. 10 Minuten)
21
FIS Bildung Fachgebiet: Erziehungswissenschaften, Bildungswesen
Literaturnachweise Schwerpunkt: Deutschland
22
Psyndex Fachgebiet: Psychologie
Literaturnachweise deutsch- und englischsprachige Autoren
23
Beck Online http://beck-gross.digibib.net (Hochschulnetz)
Fachgebiet: Rechtswissenschaften im Volltext: Zeitschriftenaufsätze, Gesetze, Kommentare des Beck-Verlages ACHTUNG: die Datenbank kann nur vor Ort genutzt werden, auf dem Gelände der Fachhochschule (nicht von zu Hause aus!)
24
LexisNexis Professional
(Hochschulnetz) im Volltext: tagesaktuelle Dokumente aus Zeitungen und Zeitschriften der deutschen und internationalen Presse zusätzlich Finanzdaten, Marktanalysen, Firmendatenbanken, Personeninformationen sowie EU-Rechtsdokumente
25
Praktische Recherchemöglichkeit
(ca. 10 Minuten)
26
Beschaffung der Dokumente : Fernleihe
Voraussetzungen: Literatur ist in den Bibliotheken in Düsseldorf nicht vorhanden (Bibliothek der Fachhochschule, Universitäts- und Landesbibliothek, Stadtbibliothek) Bücher Lieferung: ca. 2-4 Wochen Kosten: ab 1,50 EURO Zeitschriftenaufsätze Lieferung: ca. 3-4 Tage Kosten: ab 1,50 EURO Bestellungen über die Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf: home/service/fernleihe/online_fernleihe
27
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Noch Fragen? Unterstützung bei der Literaturrecherche in der Fachbibliothek Sozialwesen: Jeden Dienstag, 13 – 16 Uhr Ansprechpartnerin: Frau Blum Tel / , fh-duesseldorf.de
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.