Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Aufregung in Euroland
2
Euronuss Was ist los in Euroland?
3
Was ist ein Binnenmarkt?
setzt sich zusammen aus bei + innen und bedeutet: innerhalb Binnenmarkt ein abgegrenzter Wirtschaftsraum mit einer angeglichenen Rechtsordnung
4
Der Europäische Binnenmarkt
5
Der Euro Der Binnenmarkt wächst weiter zusammen:
1992 wurde in Maastricht eine Währungsunion beschlossen – der Euro war geboren. 1999 wurde der Euro als Buch-, 2002 als Bargeld eingeführt. 16 EU-Mitgliedstaaten beteiligen sich (ab auch noch Estland) mehr als 300 Millionen Menschen!
6
Der Euroraum EU-Länder, in denen der Euro verwendet wird EU-Länder, in denen der Euro nicht verwendet wird 6
7
Die Vorteile des Euro Quelle: 7 7
8
Euro-Dollar-Kurs seit 1996
9
Konvergenzkriterien Die Inflation des Mitgliedstaats darf nicht höher als 1,5% als jene der 3 stabilsten Mitgliedsstaaten sein. Neue Schulden, die ein Staat aufnimmt, dürfen nicht höher als 3% des Bruttoinlandsprodukts (BIP) sein. Die Gesamtschulden dürfen nicht mehr als 60% BIP betragen (oder es muss eine rückläufige Tendenz erkennbar sein).
10
Die europäische Währungspolitik
11
Europakarte der Schulden
12
Staatsschulden der Euroländer
13
Die PIIGS-Staaten
14
Bonität der Euroländer
15
Europe debt bomb
16
Rettungspaket
17
Griechenland
18
Euronuss geöffnet Der Euro ist die Fortsetzung des Binnenmarktes
Das Problem des Euroraumes ist die Verschuldung der Euro-Mitgliedstaaten Der Euro hat neben der wirtschaftlichen auch eine politische Funktion als Anker der Stabilität in Europa
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.