Präsentation herunterladen
1
Hauskirche in Deutschland
2
Hauskirche – eine Einordnung
Trad. Gemeinde Man geht in die Gemeinde Gottesdienst ist das Zentrum Kleingruppe ist Ergänzung Pyramidale Leitungsstruktur Denominationelle Vernetzung
3
Hauskirche – eine Einordnung
Trad. Gemeinde Zellgemeinde Man geht in die Gemeinde Man ist Gemeinde Gottesdienst ist das Zentrum Gottesdienst und Kleingruppe sind gleichwertige Zentren Kleingruppe ist Ergänzung Pyramidale Leitungsstruktur Denominationelle Vernetzung
4
Hauskirche – eine Einordnung
Trad. Gemeinde Zellgemeinde Hauskirche Gemeindeglieder gehen in die Gemeinde Gemeindeglieder verstehen sich als Gemeinde Gottesdienst ist das Zentrum Gottesdienst und Kleingruppe sind gleichwertige Zentren Gottesdienst findet in der Kleingruppe und als regionale Clebration statt Kleingruppe ist Ergänzung Kleingruppe ist Gemeinde Pyramidale Leitungsstruktur Vernetzte Struktur / die Hauskirche ist selbständig Denominationelle Vernetzung Regionale Vernetzung
5
5 Kernelemente der Hauskirchen
Es ist eine Hauskirche, wenn eine Gruppe von Christen ... sich als Gemeinde versteht biblische Ältestenschaft vorhanden ist oder erkennbar angestrebt wird angeschlossen ist an den 5-fältigen Dienst eine gemeinsame Kasse hat oder anstrebt Multiplikation anstrebt
6
Hauskirche – aus der Sicht der NGE
Liebevolle Beziehung Bevollmächtigende Leitung Ganzheitliche Kleingruppen Leidenschaftliche Spiritualität Inspirierender Gottesdienst Zweckmäßige Strukturen Gabenorientierte Mitarbeiterschaft Bedürfnisorientierte Evangelisation
7
Hauskirche – aus der Sicht der NGE
Liebevolle Beziehung Bevollmächtigende Leitung Ganzheitliche Kleingruppen Leidenschaftliche Spiritualität Inspirierender Gottesdienst Zweckmäßige Strukturen Gabenorientierte Mitarbeiterschaft Bedürfnisorientierte Evangelisation
8
Hauskirche – aus der Sicht der NGE
Liebevolle Beziehung Bevollmächtigende Leitung Ganzheitliche Kleingruppen Leidenschaftliche Spiritualität Inspirierender Gottesdienst Zweckmäßige Strukturen Gabenorientierte Mitarbeiterschaft Bedürfnisorientierte Evangelisation
9
Hauskirche – aus der Sicht der NGE
Liebevolle Beziehung Bevollmächtigende Leitung Ganzheitliche Kleingruppen Leidenschaftliche Spiritualität Inspirierender Gottesdienst Zweckmäßige Strukturen Gabenorientierte Mitarbeiterschaft Bedürfnisorientierte Evangelisation
10
Hauskirche – aus der Sicht der NGE
Liebevolle Beziehung Bevollmächtigende Leitung Ganzheitliche Kleingruppen Leidenschaftliche Spiritualität Inspirierender Gottesdienst Zweckmäßige Strukturen Gabenorientierte Mitarbeiterschaft Bedürfnisorientierte Evangelisation
11
Hauskirche in Deutschland
1999 – Hauskirche wird thematisiert Hauskirche in Deutschland Der Startschuss?
12
Hauskirche in Deutschland
2000 – erster Hauskirchentag in Berlin Weitere Hauskirchentage in München, Bochum, Bremen, Reinheim, Bad Rappenau Regionale Hauskirchentage in Karlsruhe und Bochum Hauskirche in Deutschland So hat es begonnen
13
Hauskirche in Deutschland
Erste Hauskirchen entstehen Erste Versuche, regionale Netzwerke zu gründen Regionale Tagungen 3x Lukas10-Training durchgeführt Hauskirche in Deutschland Das ist passiert
14
Lukas10-Training 1. Apostolischer Start
2. Selber getauft – andere taufen 3. Erfüllung mit dem Heiligen Geist – die Powerdimension 4. Nie mehr allein – die Kraft gemeinschaftlichen Lebens 5. Sauberer Start für eine sauberer Zukunft 6. Auf apostolischen Grundlagen aufbauen 7. Mammon überwinden – die finanzielle Bekehrung 8. Gaben, Dienste und Berufungen 9. Jünger sein – Jünger machen 10. Häuser des Friedens finden – Gemeindegründung praktisch
15
Hauskirche in Deutschland
Viele Gruppen haben nicht aus einer Vision, sondern aus der Frustration mit dem Bestehenden begonnen Es bricht etwas Neues auf. Man findet Mut, die Strukturen in Frage zu stellen. Viele, die neu beginnen, brauchen zunächst Abstand zum Alten und Heilung Viele Gruppen sind wie Weisenkinder. Es fehlt der Schutzraum. Gemeinden, die eine Transformation wagten, werden eher zur Zell- als zur Hausgemeinde Hauskirche in Deutschland Der Versuch eines Resümees
16
Hauskirche in Deutschland
Die Werte ins traditionelle System übertragen und Veränderungsprozesse gestalten Von der Spinne zum Seestern Von der Denomination zur Region - Neu entstandene Gruppen und Kreise als Vater und Mutter begleiten, fördern und lieben Hauskirche in Deutschland Die Herausforderung
17
Ein Angebot www.weiterbildung.nge-deutschland.de
: „Biotisches Handeln fördern“ mit Christian A. Schwarz
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.