Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Sicherheit in der Informationstechnik
Mobile Kommunikation – Handy Datenschutz Präsentation von Jean Geimer Christian Boekels Bastian Wegmann
2
Inhaltsverzeichnis 1) Was ist Datenschutz allgemein?
2) Leistungsumfang beim Handy 3) Was kann passieren? 4) Wie kann man sich schützen? 5) Konsequenz / Blick in die Zukunft
3
1) Was ist Datenschutz allgemein?
Schutz personenbezogener Daten - Missbrauch Recht auf informationelle Selbstbestimmung - Öffentlichkeit
4
Inhaltsverzeichnis 1) Was ist Datenschutz allgemein?
2) Leistungsumfang beim Handy 3) Was kann passieren? 4) Wie kann man sich schützen? 5) Konsequenz / Blick in die Zukunft
5
2) Leistungsumfang beim Handy
GPS EMS Sprachfunktion Push to Talk SMS Location Based Services MMS „M-Commerce“ WAP
6
Inhaltsverzeichnis 1) Was ist Datenschutz allgemein?
2) Leistungsumfang beim Handy 3) Was kann passieren? 4) Wie kann man sich schützen? 5) Konsequenz / Blick in die Zukunft
7
3) Was kann passieren? GPS-Funktion mit mind. 3 Satelliten verbunden
= Ortung Sprachfunktion Speicherung der gewählten Nummern = Kontakte nachweisbar SMS Speicherung des Inhalts = Privatsphäre beeinträchtigt
8
Inhaltsverzeichnis 1) Was ist Datenschutz allgemein?
2) Leistungsumfang beim Handy 3) Was kann passieren? 4) Wie kann man sich schützen? 5) Konsequenz / Blick in die Zukunft
9
4) Wie kann man sich schützen?
Im Prinzip ist kein Schutz möglich! Der einzige Schutz ist lediglich das Handy auszuschalten und sich persönlich zu treffen.
10
Inhaltsverzeichnis 1) Was ist Datenschutz allgemein?
2) Leistungsumfang beim Handy 3) Was kann passieren? 4) Wie kann man sich schützen? 5) Konsequenz / Blick in die Zukunft
11
5) Konsequenz / Blick in die Zukunft
Fest steht, dass die Überwachung im Zusammenhang mit Handys nicht abnimmt! Man sollte für sich persönlich eventuell eine neue bzw. andere Kommunikationsweise überlegen, wenn man nicht überwacht werden will.
12
Quellen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.