Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Isold Wichern Geändert vor über 9 Jahren
1
Eröffnung des neuen Jüdischen Museums am Freitag, 19. Juli 2013
in der ehemaligen Bernheimer‘schen Realschule in
2
Blick vom Jüdischen Friedhof auf Buttenhausen
3
Die ehemalige Bernheimer‘sche Realschule
In der ehemaligen Bernheimer‘schen Realschule das neue Jüdische Museum
4
Lehmann Bernheimer, bayerischer Kommerzienrat und Begründer des Kunst- und Aktionshauses Bernheimer in München, stiftete 1901 in der Nachbarschaft seines Elternhauses eine einklassige Realschule für Juden und Christen.
5
Festakt im Park der ehemaligen Bernheimer‘schen Realschule
6
Festakt
7
Landesrabbiner Netanel Wurmser - IRGW Stuttgart
8
Landesrabbiner
9
Eingang ins Museum
10
Eingang -Texttafel
11
Im Treppenhaus vor dem Eingang
12
Raum 1 - Die Anfänge der jüdischen Gemeinde
13
Lebensbaum - Detail
14
Auf verschiebbaren Wänden Der Judenschutzbrief von 1787
Raum 1 Auf verschiebbaren Wänden Der Judenschutzbrief von 1787 Die württembergische Judenemanzipation u.a. mit Audioguide-Beiträgen
15
Raum 2 Jüdische Kultur in Buttenhausen
Raum 2 - Religion und Brauchtum - Die jüdischen Einrichtungen
16
Raum 2
17
Raum 2
18
Die Mesusa wird angebracht
Anbringung der Mesusa Die Mesusa wird angebracht
19
Raum 2
20
Lage von Buttenhausen um 1910
21
Raum 4 Die Jüdische Gemeinde im
22
Ausgrenzung
23
Brief von Lehrer Berlinger 20.10. 1942
24
Stationen einer Ausgrenzung
25
Raum 5 Gedenken bis heute Ende des NS-Regimes und Synagogenbrandprzess
Die Aufarbeitung der Ereignisse Raum 5 Gedenken bis heute - Die Aufarbeitung der Ereignisse Raum 5 Gedenken bis heute Ende des NS-Regimes und Synagogenbrandprzess
26
Raum 5 Wand mit Presse-Ausschnitten
27
Presse-Auschnitte
28
Reutlinger General-Anzeiger 10.11.2008
29
Alb Bote
30
Jüdischen und bürgerschaftliche Initiativen
31
Kein Grabstein erinnert an ihre Schicksale (101)
32
Namen
33
Empfang
34
Empfang
35
Jüdischer Friedhof in Buttenhausen
36
Wunderschöne alte Grabsteine
37
Grabsteine
38
Grabsteine
39
Hanna Berlinger Die Nachkommen von Hanna Berlinger schlossen sich den
Rexinger Juden an, die 1938 ins damalige Palästina auswanderten und Shavei Zion gründeten. Angehörige der „Berlinger“ Familie aus Israel und Deutschland waren Ehrengäste der des Festaktes am Freitag, dem 19. Juli 2013 in Buttenhausen Hanna Berlinger
40
Dem Jüdischen Friedhof gegenüber liegt der christliche Friedhof
41
Kein Grabstein erinnert an ihre Schicksale
42
Texttafel
43
Ohme Grabstein
44
Platz der ehemaligen Synagoge unterhalb des Jüdischen Friedhof
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.