Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Was ist Zeit- management
1. Zeitmanagement - was ist das? 2. Wozu Zeitmanagement? Gesellschaftliche Rahmenbedingungen/Wandel der Zeitkultur 3. Zeitmanagement im Wandel (5 Generationen) 4. Zeitmanagements im Sinne von Stroebe 5. Zeitmanagement im Sinne von Covey 6. Resumée 7. Empfehlung Wozu Zeit- management Fünf Generationen Beispiel Stroebe Beispiel Covey Übung Resuée Empfehlung
2
Was ist Zeit- management
1. Zeitmanagement - was ist das? Jedem Menschen stehen 24 Stunden täglich zur Verfügung! Die Ressource Zeit ist klar und gerecht verteilt. Warum aber haben die einen keine Zeit und andere langweilen sich? Wozu Zeit- management Fünf Generationen Beispiel Stroebe Beispiel Covey Übung Resuée Zeit (gr.) = tempus Empfehlung
3
Was ist Zeit- management
Wer keine Zeit hat, hat nicht Unordnung bei seiner Zeit, sondern bei seinen Aufgaben! Es sind zu viele, zu grosse und zu unwichtige Dinge, die man in seine täglichen 24 Stunden packt! Zeitmanagement = Selbstmanagement Wozu Zeit- management Fünf Generationen Beispiel Stroebe Beispiel Covey Übung Resuée Empfehlung
4
Was ist Zeit- management
Im engeren Sinne bedeutet das: Arbeit, Beruf und Leistung zu optimieren. Die Zeit beherrschen, statt sich von ihr beherrschen zu lassen. Im weiteren Sinne bedeutet das: Zeit zu schaffen für andere elementare Lebensbereiche (Familie, Freunde, soziales Umfeld, Gesundheit, Sinnfrage). Wozu Zeit- management Fünf Generationen Beispiel Stroebe Beispiel Covey Übung Resuée Empfehlung
5
Was ist Zeit- management
Heute spricht man von dem Ganzheitlichen Zeitmanagement Zeitsouveränität als Lebensqualität Wozu Zeit- management Fünf Generationen Beispiel Stroebe Beispiel Covey Übung Resuée Empfehlung
6
Was ist Zeit- management
2. Wozu Zeitmanagement (gesellschaftl. Rahmenbedingungen/Wandel der Zeitkultur) Was ist Zeit- management Wozu Zeit- management Früher: Lebensrythmus des Menschen richtete sich nach den Jahreszeiten, nach Hell und Dunkel Heute: Seit der Industriellen Revolution und der Erfindung der mechanischen Uhren existiert eine unnatürliche lineare Zeitordnung Fünf Generationen Beispiel Stroebe Beispiel Covey Übung Resuée Empfehlung
7
Was ist Zeit- management
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat die Gesellschaft immer schnellere Veränderungen erfahren. Was ist Zeit- management Wozu Zeit- management Die Zeitverwendung läuft auf eine Rationalisierung hin Fünf Generationen Beispiel Stroebe Beschleunigung: Flugzeug, schnellere Züge und das Auto beschleunigen das Tempo Durch Fax, Internet, Satellitenkommunikation sind wir mit der Welt und miteinander in Echtzeit in Kontakt Beispiel Covey Übung Resuée Empfehlung
8
Was ist Zeit- management
Zeitverdichtung: In eine Stunde will der Mensch so viele Aktivitäten wie möglich hinein packen Mehrere Tätigkeiten werden gleichzeitig aus- geführt. Wozu Zeit- management Fünf Generationen Beispiel Stroebe Beispiel Covey Neue Zeitbindungen: durch z.B. Selbstbedienung, Bankautomaten = Übertragung von Tätigkeiten durch öffent liche Träger aufgrund von Personaleinsparung Übung Resuée Empfehlung
9
Was ist Zeit- management
Beschleunigung: Flugzeug, schnellere Züge und das Auto erhöhen das Tempo des sozialen Lebens Fax, Internet, Satellitenkommunikation ermöglichen einen schnellen/direkten Austausch von Informationen Die Informationsflut verdoppelt sich etwa alle zwanzig Monate!! Wozu Zeit- management Fünf Generationen Beispiel Stroebe Beispiel Covey Übung Resuée Empfehlung
10
Was ist Zeit- management
3. Zeitmanagement im Wandel Was ist Zeit- management Konsequenz der „beschleunigten Lebenszeit“: Wozu Zeit- management Fünf Generationen Verlust von Ruhe und Muße Beispiel Stroebe Verlust von Rythmen und Regelmäßigkeit Beispiel Covey Verlust von Spontaneität, Freizeit Übung Resuée Verlust der Gesundheit (Hurry Sickness) Empfehlung
11
Was ist Zeit- management
Steigende Anforderungen an die Zeitplanung verursachten/verursachen wachsende Schwierigkeiten der Menschen diese zu bewältigen. Was ist Zeit- management Wozu Zeit- management Fünf Generationen Bildung von Expertentum Beispiel Stroebe Beispiel Covey Wachsende Zahl der Publikationen zum Thema Zeitmanagement Übung Resuée Empfehlung
12
Was ist Zeit- management
Wozu Zeit- management Fünf Generationen Art des Zeitmanagements Beispiel Stroebe Beispiel Covey Übung Werte/Normen Resuée Empfehlung
13
Was ist Zeit- management
Wertewandel Zeitmanagement im Wandel Was ist Zeit- management Wozu Zeit- management Fünf Generationen Gegenwärtig geht der Trend dahin, die natürliche Zeitordnung wieder zu entdecken. („Nicht immer ist schneller auch besser.“) Beispiel Stroebe Beispiel Covey Übung Resuée Empfehlung
14
Was ist Zeit- management
Fünf Generationen des Zeitmanagements Was ist Zeit- management Wozu Zeit- management Fünf Generationen 1. „Gedächtnishilfen-Konzept“ 4. „Rollen- und Sinn-Konzept“ 2. „Linear-mechanistisches Zeitkozept“ Beispiel Stroebe Beispiel Covey Übung 5. „Eigendynamik-Konzept“ 3. „Ziel- und Prioritäten-Konzept“ Resuée Empfehlung
15
Was ist Zeit- management
„Ziel- und Prioritäten-Konzept“ (3. Generation) Was ist Zeit- management - Illustration am Beispiel Stroebe - Wozu Zeit- management Fünf Generationen Geld wächst mit der Zeit - aber Zeit nicht durch Geld. Geld lässt sich auf Vorrat anlegen - Zeit nicht. „Zeit ist Geld“ Beispiel Stroebe Beispiel Covey Übung Resuée Fazit: Nichts ist schlimmer als Zeitverschwendung! Empfehlung
16
Was ist Zeit- management
Manager verschwenden Zeit. Was ist Zeit- management Untersuchungen haben ergeben, daß von 1000 Arbeitsstunden eines Managers im Durchschnitt 20 Prozent verloren gehen. Das ist ein immenser finanzieller Verlust. - 93% ihrer verbalen Kontakte kommen ad hoc zustande - keine erkennbaren Muster, nach der sie ihre Zeit einteilen - springen von Problem zu Problem Wozu Zeit- management Fünf Generationen Beispiel Stroebe Beispiel Covey Übung Resuée Empfehlung
17
Was ist Zeit- management
Noch schlimmer als der finanzielle Verlust, ist der Verlust der Zeit - da unwiderruflich! Deshalb gilt: „ Die Zeit, die uns bleibt, bestens zu nutzen und eine gute persönliche Grundeinstellung zur Zeit einzunehmen.“ Wozu Zeit- management Fünf Generationen Beispiel Stroebe Beispiel Covey Übung Resuée Empfehlung
18
Was ist Zeit- management
Wozu Zeit- management - Perfektionismus abgewöhnen (Zeitverschleiß) - Arbeitssucht erkennen und daran arbeiten - Energie (geistig u. gefühlsmäßig) sparen - Ziele formulieren (für Leben und Arbeit) - Bewältigen von Aufgaben mit Hilfe einer guten Arbeitsmethodik - Delegation von Ziel, Kompetenz und Verantwortung Fünf Generationen Beispiel Stroebe Beispiel Covey Übung Resuée Empfehlung
19
Was ist Zeit- management
Jede gute Arbeitsmethodik basiert auf: Wozu Zeit- management Fünf Generationen 1. Klarheit der Ziele Beispiel Stroebe Beispiel Covey 2. Aufgaben „Wer mehr arbeitet , als er kann, ist ein Narr - kein Held.“ (Quelle: Erhard Dietl) Übung Resuée 3. Prioritäten Empfehlung
20
Was ist Zeit- management
„Wer vom Ziel nichts weiss, wird den Weg nicht finden.“ (Christian Morgenstern) Was ist Zeit- management Wozu Zeit- management Klarheit der Ziele: Jedes sinnvolle Vorgehen - im Leben allgemein oder in de Arbeit speziell - beginnt damit, dass Ziele formuliert werden. Ziele setzen unser Verhalten in Gang. Fünf Generationen Beispiel Stroebe Beispiel Covey Übung Resuée Empfehlung
21
Was ist Zeit- management
Was ist ein Ziel? ein in der Zukunft liegender, angestrebter Zustand mit eindeutiger Beschreibung, das vorausgedachte Ergebnis, der Punkt, der zu treffen beabsichtigt ist. Wozu Zeit- management Fünf Generationen Beispiel Stroebe Beispiel Covey Übung Resuée Empfehlung
22
Was ist Zeit- management
Ein Ziel hat die Funktion, Energie zu mobilisieren, die Aufmerksamkeit zu lenken, die Ausdauer zu erhöhen. Wozu Zeit- management Fünf Generationen Beispiel Stroebe Beispiel Covey Übung Klare Ziele ermöglichen eindeutige Prioritäten und wirkungsvolle Selbstregelung. Resuée Empfehlung
23
Was ist Zeit- management
Wozu Zeit- management Das Bestimmen von Prioritäten: 1. Ziele definieren 2. Aufgaben sammeln 3. Ordnen nach Wichtigkeit 4. Ordnen nach Dringlichkeit 5. Festlegen der Prioritäten 6. Zeitbedarf festlegen 7. Zeitraum festlegen Fünf Generationen Beispiel Stroebe Beispiel Covey Übung Resuée Empfehlung
24
Was ist Zeit- management
Tätigkeitsanalyse (Stroebe S. 71) Wozu Zeit- management Fünf Generationen Gewichtung der Aufgaben - nach Wichtigkeit mit A, B, C - nach Dringlichkeit Beispiel Stroebe Beispiel Covey Übung Ordnen der Aufgaben mir Hilfe der ABC-Analyse Resuée Empfehlung
25
Was ist Zeit- management
Eliminieren -Delegieren -Rationalisieren Wozu Zeit- management ABC-Analyse Fünf Generationen B-Aufgaben ganz/teilweise delegieren, Mitarbeiter qualifizierter A-Aufgaben selbst und sofort: tun/veranlassen Beispiel Stroebe Beispiel Covey Übung C-Aufgaben „in den Papierkorb“, (weg-)rationalisieren C-Aufgaben auf jeden Fall delegieren/rationalisieren wichtig Resuée Empfehlung dringlich
26
Was ist Zeit- management
5. Zeitmanagement im Sinne Coveys Was ist Zeit- management Wozu Zeit- management Paradigmenwechsel (zuerst in den USA, dann auch in Europa) Fünf Generationen Beispiel Stroebe „Time is Life“ Beispiel Covey Übung „Time is Money“ Resuée Empfehlung
27
Was ist Zeit- management
„Wer bedauert auf dem Sterbebett, dass er nicht mehr Zeit im Büro verbracht hat? Was ist Zeit- management Wozu Zeit- management Prinziporientierter Ansatz: Nicht wir kontrollieren unser Leben, sondern Prinzipien Abkehr von „Immer-schneller-härter-klüger-mehr“ Werte indentifizieren, d. h. dem Kompass des Gewissens folgen Die Uhr vernachlässigen - mehr dem Kompass folgen Fünf Generationen Beispiel Stroebe Beispiel Covey Übung Resuée Empfehlung
28
Was ist Zeit- management
Uhr Kompass Wozu Zeit- management Visionen Werte Prinzipien Lebensphilosophie Gewissen Orietierung Zusagen Verabredungen Zeitpläne Ziele Tätigkeiten Fünf Generationen Beispiel Stroebe Beispiel Covey Was fangen wir mit unserer Zeit an, wie verwenden wir sie? Was ist uns wichtig, wie führen wir unser Leben? Übung Resuée Empfehlung
29
Was ist Zeit- management
Der Weg zum Wesentlichen - von der Dringlichkeit zur Wichtigkeit Wozu Zeit- management Fünf Generationen „Wir haben in userem Leben sowohl mit Dringlichkeit als auch mit Wichtigkeit zu tun. Aber in unseren täglichen Ent- scheidungen dominiert meist einer dieser beiden Faktoren.“ Beispiel Stroebe Beispiel Covey Übung Resuée Empfehlung
30
Was ist Zeit- management
Quadrant der Qualität Was ist Zeit- management Dringend Nicht dringend I - Krisen - Drängende Probleme - Projekte, Besprechungen, Vorbereitungen mit Zeitlimit II - Vorbereitung - Vorbeugung - Werteklärung - Planung - Beziehungsarbeit - Echte Erholung Wozu Zeit- management Wichtig Fünf Generationen Beispiel Stroebe Beispiel Covey III - Unterbrechungen, einige Anrufe - Manche Post - Einige Konferenzen - Viele anstehende, drängende Angelegenheiten IV - Triviales, Geschäftigkeit - Wurfsendungen - Manche Anrufe - Zeitverschwendende Beschäftigung - Fluchtaktivitäten Übung Nicht wichtig Resuée Empfehlung
31
Was ist Zeit- management
6. Resumée Was ist Zeit- management Die (bisherigen) fünf Generationen des Zeit- managements sind nicht klar voneinander abzugrenzen. Die nachfolgende baut vielmehr auf der vorherigen auf. Sie ist jeweils eine Weiterentwicklung der vorherigen Stufe. Sie wägt ab, übernimmt „sinnvolles“ und verwirft „weniger sinnvolles“ - unter Berücksichtigung der aktuellen Zeitkultur. Wozu Zeit- management Fünf Generationen Beispiel Stroebe Beispiel Covey Übung Resuée Empfehlung
32
Was ist Zeit- management
Die aktuelle, fünfte Generation, das „Eigendynamik-Konzept“, ist eine Ergänzung der vierten Generation. Man soll seine innere Zeitökologie noch besser kennenlernen. Zeitplanung im klassischen Sinne wird nachrangig. Innere Bedürfnisse bekommen einen höheren Stellenwert. Wozu Zeit- management Fünf Generationen Beispiel Stroebe Beispiel Covey Übung Resuée Empfehlung
33
Was ist Zeit- management
Stärkeres Gesundheitsbewusstsein und der Wunsch im Einklang mit der Natur leben zu wollen. Wozu Zeit- management Fünf Generationen Beispiel Stroebe Beispiel Covey Work - Life - Balance Übung Resuée Empfehlung
34
Was ist Zeit- management
7. Empfehlung Was ist Zeit- management Wozu Zeit- management Nicht jedes Konzept, ist für jeden Menschen sinvoll. (Persölichkeitsabhängig) Das Konzept: - Tagesplan aufstellen - Prioritäten setzen - Aufgaben der Klasse A, B oder C definieren - Sörfaktoren bewältigen empfiehlt sich durchaus für den Alltag! Fünf Generationen Beispiel Stroebe Beispiel Covey Übung Resuée Empfehlung
35
Was ist Zeit- management
Freizeit sollte auch als solche verstanden werden; (außerdem: „täglich eine stille Stunde“) Zeit schaffen für Familie Freunde soziales Umfeld Gesundheit Fragen nach dem Sinn Wozu Zeit- management Fünf Generationen Beispiel Stroebe Beispiel Covey Übung Resuée Empfehlung
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.