Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Konjunktiv II Mit dem Konjunktiv II zeigt man die irrealen Welt. Die irreale Welt ist das Reich der Phantasien, der Vorstellungen, der Wünsche, der Träume,

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Konjunktiv II Mit dem Konjunktiv II zeigt man die irrealen Welt. Die irreale Welt ist das Reich der Phantasien, der Vorstellungen, der Wünsche, der Träume,"—  Präsentation transkript:

1 Konjunktiv II Mit dem Konjunktiv II zeigt man die irrealen Welt. Die irreale Welt ist das Reich der Phantasien, der Vorstellungen, der Wünsche, der Träume, der irrealen Bedingungen und Vergleiche, aber auch der Höflichkeit. Der Konjunktiv II kommt nur in zwei Zeitformen vor. Gegenwart und Zukunft : 

2 Bildung der Formen Starke und gemischte Verben mit den Stammvokalen a, o, u erhalten im Konjunktiv II meist einen Umlaut. z. B. finden - fand - fände geben - gab - gäbe wissen - wusste – wüsste Nicht bei allen Verben kann man die Formen des Konjunktiv II aus dem Präteritumstamm ableiten. z. B. helfen - half - hülfe werfen - warf - würfe verstehen - verstand - verstünde sterben - starb - stürbe schwimmen - schwamm - schwömme auch: schwämme empfehlen - empfahl - empföhle auch: empfähle gewinnen - gewann - gewönne auch: gewänne

3 Die Bildung der Gegenwart von Konjunktiv II Man hat 2 Möglichkeiten, den Konjunktiv II zu bilden: würde + Infinitiv Verbformen des Konjunktiv II - Präteritumform + Umlaut Alle Verben bilden auch eine eigene Konjunktiv II-Form, die ohne das Hilfsverb " würden " gebildet wird. Bei den regelmäßigen Verben ist allerdings der Konjunktiv II mit dem Indikativ Präteritum identisch, da diese Verben keinen Umlaut bilden können. Aus diesem Grund wird bei den meisten Verben der Konjunktiv II mit dem Hilfsverb gebildet. Nur bei wenigen Verben benutzt man die eigene Konjunktiv II-Form. Präteritum

4 Konjuktiv II von Hilfsverben und Modalverben * "wollen" und "sollen" bilden im Konjunktiv II keinen Umlaut!!!

5 Konjunktiv II einiger unregelmäßigen Verben Zu den wenigen Verben, die immer den Konjunktiv II in der Originalform verwenden, gehören : finden gehenkommenschlafenlassenwissenInfinitiv fände gingekämeschliefeließewüsste ich fändestgingestkämestschliefestließestwüsstet du fändegingekämeschliefeließewüsste er / sie /es fändengingenkämenschliefenließenwüssten wir fändet ginget käm(e)tschlief(e)tließetwüsstet ihr fändengingenkämenschliefenließenwüssten Sie / Sie

6 Verwendung von Konjunktiv II Der Konjunktiv II wird verwendet, um Folgendes auszudrücken: Wunsch Ich hätte gern noch eine Tasse Kaffee. Ich würde gern eine Pause machen. BitteWürden Sie bitte mal herhören? Irreale Bedingung Wenn ich Zeit hätte, käme ich bestimmt. Wenn ich Zeit gehabt hätte, hätte ich mich besser vorbereitet. Irrealer Wunsch („Traum“) Ich würde gern in einem Palast wohnen. Irrealer Vergleich Sie sieht so aus, als ob sie krank wäre. Er aß so hastig, als hätte er seit Tagen nichts gegessen. Höflichkeit Könnten Sie uns genauer sagen, wie der Unfall passiert ist ?


Herunterladen ppt "Konjunktiv II Mit dem Konjunktiv II zeigt man die irrealen Welt. Die irreale Welt ist das Reich der Phantasien, der Vorstellungen, der Wünsche, der Träume,"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen