Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Die wirkliche Welt: Der Indikativ
Der Indikativ bezeichnet eine wirkliche, eine reale Welt … Meine Wohnung Mein ”Auto”
2
… eine reale Welt, die man sehen, anfassen, riechen, schmecken oder hören kann.
3
In der Gegenwart Er kauft das Haus Er tut es wirklich In der Vergangenheit Er kaufte das Haus Er hat das Haus gekauft Er hat es wirklich getan In der Zukunft Er wird das Haus kaufen Es ist sicher
4
Die Welt der Träume und der Phantasie:
der Konjunktiv II
5
… aber auch der Höflichkeit
Ich møchte gern bestellen. Ich hätte gern ein Glas Rotwein.
6
In der Gegenwart In der Vergangenheit In der Zukunft?????
7
In der Gegenwart Er kaufte das Haus Er träumt davon In der Vergangenheit In der Zukunft?????
8
In der Gegenwart In der Vergangenheit Er hätte das Haus gekauft Er hat es nicht getan In der Zukunft?????
9
In der Gegenwart In der Vergangenheit In der Zukunft????? Er würde das Haus kaufen Es ist ein Traum oder eine hypothetische Vorstellung – aber ist das eigentlich Zukunft????
10
In der Gegenwart Er kaufte das Haus Er träumt davon In der Vergangenheit Er hätte das Haus gekauft Er hat es nicht getan In der Zukunft????? Er würde das Haus kaufen Es ist ein Traum oder eine hypothetische Vorstellung – liegt also eigentlich immer in der Zukunft – oder???
11
Wie bildet man den Konjunktiv II??
Umschreibung mit würde: er würde das Haus kaufen Durch die Konjunktivformen
12
Würde ist die Konjunktivform von werden
Ich würde Ich würde das Haus kaufen Du würdest Du würdest das Haus kaufen, (wenn du das Geld dazu hättest) Er, sie, es, man würde Sie würde gern den Konjunktiv lernen (kann ihn aber noch nicht) Wir würden Wir würden jetzt gern Pause machen (aber Christoph lässt uns nicht) Ihr würdet Ihr würdet sicher alle gern jetzt noch eine Übung machen (träumt euer Deutschlehrer) Sie/Sie würden Sie würden gern nach Indien fliegen (aber haben Angst vor dem Flug)
13
Üben Sie jetzt bitte die Umschreibung mit ”würde”
Was würden Sie einander raten und was würden Sie selbst tun? Situation 1: Sie haben ein Portemonaie mit 500 Kronen gefunden – es gibt keine anderen Papiere, nur eine alte Visitenkarte im Portemonaie
14
Und jetzt die Konjunktivformen
Gestern kaufte ich ein neues Auto: Wenn ich Geld hätte, kaufte ich ein neues Auto Verwirrt?
15
Die Konjunktivformen: schwache Verben
Infinitiv Präteritum = kaufen er kaufte fragen er fragte
16
Die Konjunktivformen: schwache Verben
Infinitiv Präteritum = Konjunktivform kaufen er kaufte fragen er fragte
17
Die Konjunktivformen: schwache Verben
Infinitiv Präteritum = Konjunktivform kaufen er kaufte fragen er fragte Ich kaufte Du kauftest Er/sie/es/man Wir kauften Iht kauftet Sie/sie
18
Starke Verben und Hilfsverben
Infinitiv Präteritum Konj. II ich er / sie / es du wir Sie / sie ihr sein waren wären wäre wär(e)st wäret haben hatten hätten hätte hättest hättet werden wurden würden würde würdest würdet finden fanden fänden fände fändest fändet gehen gingen ginge gingest ginget kommen kamen kämen käme kämest käm(e)t lassen ließen ließe ließest ließet
19
Bilden Sie bitte eine Konjunktiv 2 Form folgender Verben:
Haben Schlafen Sehen Essen Laufen Träumen Leben Machen Sie bitte einen Beispielsatz oder einen Minidialog: wo würden Sie den Konjunktiv mit ”würde” umschreiben und warum?
20
Die Vergangenheit: der verpasste Traum
Hier finden auch die Deutschen, dass es langsam zu kompliziert wird. Darum gibt es nur eine Vergangenheitsform des Konjunktiv 2: Wir bilden im Prinzip den Konjunktiv 2 des Perfekts: was bedeutet dies?
21
Konjunktiv 2: Vergangenheitsform
Präsens Perfekt Konjunktiv 2 Vergangenheit mit haben Ich kaufe das Haus Ich habe das Haus gekauft mit sein Ich fahre nach Hause Ich bin nach Hause gefahren
22
Präsens Perfekt Konjunktiv 2 Vergangenheit mit haben Konj. 2 von haben Ich kaufe das Haus Ich habe das Haus gekauft Ich hätte das Haus gekauft (hatte aber kein Geld) mit sein Konj. 2 von sein Ich fahre nach Hause Ich bin nach Hause gefahren Ich wäre nach Hause gefahren (wenn wir noch mehr Grammatik gemacht hätten)
23
Setzen Sie jetzt bitte die Verben in die Vergangenheit:
Haben Schlafen Sehen Essen Laufen Träumen Leben Versuchen Sie dann Geschichte mit den Verben im Konjunktiv II in der Vergangenheit zu machen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.