Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Künstliche Intelligenz

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Künstliche Intelligenz"—  Präsentation transkript:

1 Künstliche Intelligenz
Hüberts‘sche Schule Hopsten Gymnasiale Oberstufe (Schwerpunkt Sport und Gesundheit) Klasse GO19g/h/i Wir sind Schülerinnen und Schüler der Hüberts`schen Schule in Hopsten und besuchen die Gymnasiale Oberstufe mit dem Schwerpunkt Sport und Gesundheit. Zusammen mit rund 1000 Schülerinnen und Schüler der Realschule und den Oberstufen-Schülern teilen wir uns den Schulhof und viele weitere Räumlichkeiten. In unserem Informatikkurs, der aus den Schülern der drei Klassen GO19g, h und i besteht, haben wir uns mit dem Thema „Künstliche Intelligenz“ auseinandergesetzt und so diese Präsentation erstellt.

2 Inhaltsverzeichnis 1.1 Anwendungen und Entwicklungen von KI 1.2 Vorteile und Chancen 1.3 Probleme und Gefahren 2.1 Welche Aufgaben sollte KI übernehmen? 2.2 Wer soll vor Manipulation schützen sowie Datensicherheit und Selbstbestimmung garantieren? 2.3 Welche Regeln für moralisches Entscheiden und Handeln sollte es geben? 2.4 Wie wird sich das Zusammenleben verändern? 3.1 Wird künstliche Intelligenz den Menschen ein besseres Leben bringen? 3.2 Wie wird vermieden, dass KI die Menschen beherrscht? Quellen

3 1.1 Anwendungen und Entwicklungen von KI
Militär: Entwicklungsphase Anwendung bei Waffensystemen oder zur Aufklärung Lebensrettung durch Einsatz von Robotern statt Soldaten Produktion Vollautomatisierte Fertigung Lernfähigkeit bei Fehlproduktionen Flexibel einsetzbar Die Künstliche Intelligenz würde im Bereich Militär gerne genutzt werden, allerdings befindet sie sich größtenteils noch in der Entwicklung und wird deshalb wenig angewendet. Die KI könnte in beispielsweise bei Waffensystemen oder zur Aufklärung eingesetzt werden. Heute wird die KI beispielsweise schon für teilautonome Drohnen genutzt. In Zukunft hofft das Militär auf KI-Soldaten/-Panzer, die das Leben der Soldaten retten und die Arbeit der Soldaten entlasten sollen. Auch im Bereich der industriellen Fertigung findet sich die KI wieder. Bei einer vollautomatisierten Fertigung überwacht sich die Produktionsanlage selbst und kann eigenständig Fehler entdecken und beheben. Durch ihre hohe Flexibilität erfolgt eine schnelle Anpassung an veränderte Rahmenbedingungen hinsichtlich der Produktion.

4 1.2 Vorteile und Chancen Roboter… Chancen
sind günstiger als menschliche Arbeitskräfte sind präziser, stärker und schneller als Menschen können unter allen Umgebungsbedingungen arbeiten werden für jede gefährliche und unliebsame Arbeit eingesetzt retten in der Kriegsführung Leben werden heute in der chemischen Industrie eingesetzt können rund um die Uhr an bestimmten Aufgaben arbeiten Chancen Roboterfähigkeiten können schnell wachsen Verbesserungen in der Computerhardware Potenzial, strategische Vorteile für Unternehmen zu schaffen KI bietet viele Vorteile und Chancen. Ein wichtiger Vorteil ist das Arbeiten von Robotern am Arbeitsplatz, da man durch dies viele Kosten einspart. Diese sind günstiger als menschliche Arbeitskräfte. Es ist zwar klar, dass wir die Fähigkeiten von Robotern nicht mit menschlichen Fähigkeiten vergleichen können, dennoch wachsen diese sehr schnell. Außerdem arbeiten Roboter präziser als Menschen sie haben z.B. kleinere und vielseitig einsatzbare, bewegliche Teile, die hilfreich bei Aufgaben mit größerer Genauigkeit sind. Zudem sind sie deutlich stärker und schneller als Menschen. Roboter gibt es in jeder Form und Größe, je nach Bedarf der Aufgaben. Sie können überall und unter allen Umgebungsbedingungen arbeiten, sei es im Weltraum, unter Wasser, bei extremer Hitze oder bei starken Wind. Roboter können überall dort eingesetzt werden, wo die Sicherheit des Menschen gefährdet ist. Da Roboter von Menschen programmiert sind, können sie zu nichts „nein“ sagen und für jede gefährliche und unliebsame Arbeit eingesetzt werden. Z.B. wurden viele Robotersonden ins All geschickt, sind aber nie zurückgekehrt. Auch in der Kriegsführung retten Roboter inzwischen sehr erfolgreich Leben. Auch werden sie in der chemischen Industrie eingesetzt und können beispielsweise Chemieunfälle in einem Kernkraftwerk bekämpfen, welche ein großes Gesundheitsrisiko darstellen. Im Gegensatz zum menschlichen Gehirn wird der Roboter nie müde und kann rund um die Uhr an bestimmten Aufgaben fehlerfrei arbeiten. Generell kann KI helfen die Computerhardware zu verbessern. Z.B., dass sich Algorithmen in immer stärkerem Ausmaß selbst zu optimieren. Außerdem kann KI Unternehmen helfen einen strategischen Vorteil gegenüber anderen Unternehmen zu schaffen.

5 1.3 Probleme und Gefahren Entwicklung braucht viel Zeit und Geld
Gesetze müssen eingehalten werden Probleme in Extremsituation können gehackt werden, System könnte ausfallen kein Vertrauen in KI Eingriff in den Datenschutz man kann Arbeitsplatz verlieren Die Künstliche Intelligenz (KI), hat zu ihren vielen Vorteilen leider auch Nachteile, die man berücksichtigen muss. Beispielsweise braucht die Entwicklung der KI`s sehr viel Zeit und wird somit auch sehr teuer. Ein weiteres Problem ist, dass die Gesetze der EU eingehalten werden, wie z.B. das eine Person im Auto immer noch bei Problemsituation eingreifen können muss und dass so auch ein Lenkrad im Auto vorhanden sein muss. Des Weiteren gibt es noch das Problem „Extremsituation“, dies bedeutet, dass die KI`s schwere Probleme haben beim Fahren in Extremsituationen z.B. schwerer Regen-/Schneefall oder unvorhersehbares Verhalten der Verkehrsteilnehmer, da die Sensoren darauf noch nicht reagieren können. Ein weiterer Punkt ist, dass die KI`s gehackt werden können, da sie programmierte Roboter sind und somit auch umprogrammiert werden können von Hackern z.B., dass die Systeme auf einmal ausfallen, denn es gilt je mehr Sensoren eine KI hat desto, mehr Angriffsflächen gibt es für den Hacker. Des Weiteren könnte ein großer Eingriff in den Datenschutz passieren, da sich die KI merken zum Beispiel wo sie waren, wann sie was machen und was sie machten, dadurch könnten die großen Hersteller der Herstellungsfirma wissen, was du machst, um wie viel Uhr du was machst etc. Daraus könnte folgen das viele Menschen kein Vertrauen mehr in die KI haben. Der Letze Punkt ist, was in Deutschland langsam besser wird die „Arbeitslosigkeit“, dieses Problem zeigt, dass sehr viele Menschen durch die KI ersetz werden können und somit ihren Job verlieren würden. Die KI wird in manchen Berufszweigen aus dem Grund bevorzugt, da sie einfach sauber arbeitet, keine Pausen braucht oder eine Lohnerhöhung fordert. Also im Allgemeinen wird die KI bevorzugt, da sie keine Menschlichen Fehler macht oder überhaupt Menschlich handelt. Abschließend würde ich sagen, dass man auf die Probleme der KI verstärkt eingehen sollte und versuchen eine Lösung zu den schwerwiegenden Problemen wie Arbeitslosigkeit oder zu den Extremsituationen zu finden.

6 2.1 Welche Aufgaben sollte KI übernehmen?
Pflege von Menschen Sicherheitsaufgaben (Abriegelung von Türen) Unterstützung (Hilfestellung für den Schiedsrichter) Gefährliche Aufgaben (Militär) Autonomes Fahren Nach unseren Recherchen sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass die KI zum Beispiel bei der Pflege von Menschen eingesetzt werden sollte um Kosten zu sparen und um die menschlichen Hilfskräfte zu unterstützen z.B. bei unangenehmen Aufgaben, wie Menschen auf der Toilette zu helfen. Außerdem wären unterstützende Aufgaben wie Hilfestellung für den Schiedsrichter sinnvoll, um ihn in Fällen, die er nicht erkennen konnte unter die Arme zu greifen. Zusätzlich sind in einigen Fällen der Austausch von Menschen durch KI sinnvoll, wie beim Militär um Menschenleben zu retten. Ein großer Punkt für die KI ist, dass sie keine menschlichen ausfälle zeigt, wie Bewusstlosigkeit und Alkohol am Steuer, d.h. wenn die KI soweit entwickelt ist, dass sie keine Ausfälle mehr zeigt wäre es ein großer Fortschritt sie z. B. beim Autofahren zur Unterstützung einzusetzen.

7 2.2 Schutz vor Manipulation und Gewährleistung von Datensicherheit und Selbstbestimmung
Entwickler Fachleute für die einzelnen Bereiche Hohe gesetzliche Strafen als Abschreckung Seit einiger Zeit setzen sich nicht nur zahlreiche Juristen, sondern auch die Politik mit dem Thema ,,Künstliche Intelligenz“ und Datenschutz auseinander. Die Bundesregierung stellte zu dem Thema ein KI-Strategiepapier vor und auch die EU startete vermehrt Förderungsprogramme für Unternehmen. Viele Datenschützer sind der Meinung, dass die vermeintlich neue Technologie der künstlichen Intelligenz tief in die Grundrechte des Einzelnen eingreift, indem umfassend personenbezogene Daten verarbeiten werden, wodurch ein KI-System das gewünschte Ziel überhaupt erreichen kann. So entsteht eine unüberschaubare Datenverarbeitung, welche einerseits mit Risiken der Diskriminierung und des Missbrauchs hergehen kann, andererseits aber auch den Schutzumfang der Datenschutz – Grundverordnung zuwiderläuft.

8 2.3 Regeln für moralisches Entscheiden und Handeln
KI sollte alles Mögliche tun um Leben zu schützen Finale Entscheidungen sollten bei Menschen liegen KI kann nicht verurteilt werden bei Fehlentscheidungen Text: Derzeit ist die KI noch nicht in Stande moralische Entscheidungen zu treffen, da zurzeit alles sehr spekulativ ist. Wissenschaftler entwickeln Computerprogramme und behaupten, sie würden ethische Entscheidungen treffen. Aber in Wirklichkeit simulieren sie eine ganz bestimmte Vorstellung davon, wie Menschen vielleicht ethische Entscheidungen fällen würden. Allerdings arbeiten Forscher daran, dass jede KI einen moralischen Kompass mitbekommt, die sich an einer, menschlichen Überzeugung orientiert. Aktuell richtet sich die menschliche Überzeugung nach dem Programmierer.

9 2.4 Wie wird sich das Zusammenleben verändern?
Erleichterung im Alltag (z. B. Lebensmitteleinkauf) Menschen werden unachtsamer zu großer Verlass der Menschen auf KI Menschen werden angeregt, sowohl weniger als auch mehr zu kommunizieren kein Vertrauen der Menschen auf die KI In sportlicher Hinsicht: weniger Emotionen, mehr rationale Taktik weniger Arbeitsplätze Nach unseren Recherchen hat die KI sowohl auf das Mensch-zu-Mensch-Verhältnis als auch auf das Mensch-zu-KI-Verhältnis großen Einfluss. Anfangs müssen sich die Menschen mit der KI beschäftigen, um ein Vertrauen auf die Sicherheit und der Funktionalität zu entwickeln. Ein großer Aspekt auf die Veränderung des Zusammenlebens ist, dass sich der Alltag der Menschen erleichtert, insbesondere in häuslicher Gegend. Außerdem nimmt die KI den Stress der Menschen, denn sie kann Unternehmungen und Termine schon im Voraus planen. Des Weiteren werden Menschen angeregt, sowohl weniger als auch mehr zu kommunizieren, weil die Menschen in verschieden Situation mehr oder weniger kommunizieren z.B. beim autonomen Fahren könnte der Mensch dann mehr kommunizieren, da er sich nicht mehr auf den Verkehr konzentrieren muss, andererseits tritt z.B. im Haushalt weniger Kommunikation auf da man als Frau man beispielsweise nicht mehr seinen Mann auffordern muss zu staubsaugen. Zusätzlich werden die Menschen im Alltag unachtsamer, da die KI einen hohen Sicherheitsaspekt übernimmt. Ein negativer Punkt ist das es zu weniger Arbeitsplätzen kommt, da man z. B. in Zukunft weniger Arbeitsplätze im Einzelhandel oder im Industriebereich vorfindet, da die KI Arbeiten übernehmen kann.

10 3.1 Wird künstliche Intelligenz den Menschen ein besseres Leben bringen?
KI wird sich weiterentwickeln Dies wird den Menschen viele Vorteile bringen KI muss den Menschen nützlich sein wollen „Die Erde wird künstlichen Intelligenzen eng erscheinen, und sie werden ins All streben, wo unendlich viel Energie lockt. Wir Menschen sind für die KI so interessant wie Ochsenfrösche für uns.“ Jürgen Schmidhuber Das Ziel einer starken künstlichen Intelligenz (auch Superintelligenz genannt) ist es, die gleichen intellektuellen Fertigkeiten von Menschen zu erlangen oder zu übertreffen. Eine starke künstliche Intelligenz handelt nicht mehr nur reaktiv, sondern auch aus eigenem Antrieb, intelligent und flexibel.

11 3.2 Wie wird vermieden, dass KI die Menschen beherrscht?
Kontrollverlust, d. h. KI könnte sich von selbst weiter entwickeln Arbeitslosigkeit, denn KI ersetzt Menschen: schneller, präziser, zuverlässiger Unternehmen bestimmen die Entwicklung, da Technologie Regeln und Grenzen braucht Unterdrückung: KI erkennt die Schwächen des Einzelnen Regierungen, Despoten, autoritäre Regime haben gewaltige Vorteile KI soll die Menschen im Alltag unterstützen und sie nicht beherrschen. Um das zu verhindern, sollte sie sich nicht unkontrolliert selber weiterentwickeln können. Es sollte trotzdem noch Menschen geben, die die KI überwachen. Damit man eine große Arbeitslosigkeit verhindert, sollten Menschen die Führungspositionen übernehmen und der KI Aufgaben geben um die Kontrolle nicht zu verlieren. Natürlich ist es auf Dauer günstiger mit KI zu arbeiten, da es keine Ausfälle wegen Krankheit oder Urlaub geben würde. Zudem wäre eine Produktionssteigerung gewährleistet. Doch das ausschließliche Arbeiten mit ihr würde eine extrem hohe Arbeitslosenquote und einen Zusammenbruch unserer Wirtschaft bedeuten. Außerdem würde die Menschheit abhängig von der KI werden, wenn sie jedes Problem in unserem Alltag für uns lösen würde. Wir würden das eigene Denken verlernen und zurück in eine unaufgeklärte Zeit kehren. Dadurch könnte Unterdrückung entstehen, weil KI Schwächen einer einzelnen Person erkennt und sie ausnutzen könnte. Somit könnten Regierungen, Despoten und autoritäre Regime sich gewaltige Vorteile verschaffen. Bei den Unternehmen würde auf langer Sicht wahrscheinlich mehr Gewinn gemacht werden, da keine Arbeitsplätze mehr bezahlt werden müssen, jedoch würden ethische und moralische Grundsätze außer Kraft gesetzt werden. Abschließend denken wir, dass Technologie Grenzen und Regeln benötigt um die Menschen nicht zu beherrschen.

12 Quellen bdi.eu/artikel/news/kuenstliche-intelligenz-eine-sicherheitsrelevante-zukunftstechnologie/ de.wikipedia.org/wiki/Autonomes_Fahren de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Intelligenz de.wikipedia.org/wiki/Milit%C3%A4rroboter mixed.de/kuenstliche-intelligenz-pentagon-legt-ki-strategie-fuer-das-us-militaer-offen/

13 Vielen Dank für Ihr Interesse!


Herunterladen ppt "Künstliche Intelligenz"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen