Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Georg-Friedrich-Händel Gymnasium Informationsveranstaltung

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Georg-Friedrich-Händel Gymnasium Informationsveranstaltung"—  Präsentation transkript:

1 Georg-Friedrich-Händel Gymnasium Informationsveranstaltung
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung 1

2 Grundständiges Musikgymnasium
Unterricht ab Klasse 5 bis 12 nach der gültigen gymnasialen Stundentafel keine Klasse wird übersprungen 1. Fremdsprache Englisch ab Klasse 3 2. Fremdsprache Französisch ab Klasse 7 3. Fremdsprache Latein ab Klasse 8 (fakultativ) Musik als Pflichtfach bis zum Abitur MSA Abitur

3 Grundständiges Musikgymnasium
Klasse regulärer Unterricht Ensemblestunden 5 28 4 6 30 7 33 8 9 34 10 3

4 Grundständiges Musikgymnasium
Unterrichtsstunden grundsätzlich 90 Minuten (Block) Block Zeit 1. Block 08.00 – 09.30 2. Block 09.50 – 11.20 3. Block 11.55 – 13.25 11.35 – 13.05 4. Block 13.35 – 15.05 5. Block 15.15 – 16.45 4

5 Grundständiges Musikgymnasium
Teilungsunterricht/epochaler Unterricht Methodentraining in Kl. 5/6 und 7 OGATA Projektwoche Kl kein Betriebspraktikum, dafür berufsorientierende Wandertage Studientage Kl. 10 zur Abiturphase Sozialpraktikum in Kl. 10 Berufs- und Studienvorbereitung ab Klasse 8 Einführungsstunden in das wissenschaftliche Arbeiten in Kl.10 5

6 Was muss ich noch wissen ?
Klassenfahrten: Kennlernfahrt nach Blossin in Kl.5 Klasse 7 Skifahrt in Jgst.11 Schüleraustausch nach F und GB Sportwettbewerbe, Literaturwettbewerbe Schulfest, Händelball Bücherfonds (15 €/50 €) ab Kl. 7 Essenfirma Luna (3,50 €) ab Kl. 7 6

7 Die Musikausbildung 1. Das Unterrichtsfach Musik 2. Ensembletätigkeit

8 Das Unterrichtsfach Musik
1 Das Unterrichtsfach Musik Klasse Stunden Klasse 9/10 2 x 2 Stunden 2 Stunden Musik 2 Stunden Wahlpflicht Musik (Musiktheorie/Gehörbildung) Klasse 11/12 5 Stunden Stunde fakultativ 5 Stunden Leistungskurs 1 Stunde Ergänzungskurs Schriftliches Abitur in Musik

9 (instrumentale und vokale Folklore)
2 Die Ensemblebereiche ca. 560 Schüler Orchester Chor (gleichstimmig) Chor (gemischt) Shikamana (instrumentale und vokale Folklore) Kleines Orchester Jugendorchester Kammer-orchester Jugend-sinfonieorchester Kleiner Chor RKC Canta Chiara Kleiner Chor HKC Vokalstudio Die Primaner be:one Shikamini Shikamana

10 2 Die Ensemblestruktur Klasse 5 Klasse 6-8 Klasse 9-12
Kleines Orchester KO Kleiner Chor KC Klasse 6-8 Jugendorchester JO Händel-Kinderchor HKC Rundfunk-Kinderchor RKC Shikamini ShiN Kammerorchester I KaO I Klasse 9-12 Jugendsinfonieorchester JSO Canta Chiara CC Vokalstudio VC Die Primaner Pri Shikamana Shi Kammerorchester II KaO II be:one

11 2 Die Ensemblezeiten Block Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
1 9-12 6 - 8 2 5 3 4 6-8 9 – 12 9- 12

12 Fünf Linien - die, die Welt bedeuten
Konzert- und Orchesterfahrten ins In- und Ausland ab Kl. 9 Konzerte an bekannten Auftrittsorten in Berlin (auch an Wochenenden oder in den Ferien) Teilnahme an Chorwettbewerben Ensemblewoche in Rheinsberg/Groß Väter/ Windischleuba ab Kl. 9 In Abgrenzung/als Alternative zu einem anderen Musikgymnasium in Berlin bieten wir keine individuelle Gesangs- oder Instrumentalaus- bildung an. (Stimmbildungsunterricht ist verpflichtend!) Bei uns steht das gemeinsame Musizieren im Vordergrund.

13 Voraussetzung für dieses Gymnasium
sehr gute Auffassungsgabe und schnelles Erledigen von Arbeitsaufträgen Gutes Konzentrationsvermögen/große Selbstständigkeit gut entwickeltes Zeitmanagement Bereitschaft zur Erledigung zusätzlicher Aufgaben (nicht nur der HA) Kommunikativ und kooperativ musikalische Vorkenntnisse (Gesang oder/und Instrument) Auftritts- bzw. Konzerterfahrung

14 Anmeldeverfahren (1) Eignungstest: 20.01.-30.01.2020
(Freistellungsantrag bei den GS) Unterlagen: 1) Zeugniskopie Kl. 3 bzw. Kl. 5 (Endjahr) 2) Steckbrief des Kindes mit Darstellung der musikalischen Vorbildung incl. aktuellem Foto 3)* mögliche Einschätzung des Chorleiters bzw. des Instrumentallehrers Termine für die Aufnahmeprüfung werden vom vergeben. Tel./Fax / -15

15 Anmeldeverfahren (2) Eignungsprüfung dauert ca. 1 Stunde:
Teil 1 (bei einem Mitglied der erweiterten Schulleitung) Prüfen der formalen Voraussetzungen (Vollständigkeit d. Unterlagen/ Fremd- sprache) Gespräch mit dem Schüler/der Schülerin Überprüfen der Lesekompetenz/der mathematischen Kompetenz Teil 2 (bei zwei Musikkolleg*innen Überprüfung der sängerischen Fähigkeiten und/oder der Instrumentalkenntnisse Melodik Rhythmik bis zum : schriftliche Mitteilung, ob geeignet oder nicht geeignet

16 Anmeldeverfahren (3) Nur bei einem positiven Testergebnis können Sie Ihr Kind an dieser Schule anmelden. Anmeldezeitraum Kl. 5 : – in der Zeit von 9 – 16 Uhr an der Erstwunschschule ( Anwesenheit des Kindes nicht erforderlich) Weitere Unterlagen müssen mitgebracht werden: 1) Zeugniskopie 1. Hj. Kl. 4 2) Förderprognose 3) Anmeldebogen für die Sekundarstufe I Klasse 5 Unterlagen Nr.2 und 3 müssen bei der GS beantragt werden.

17 Anmeldeverfahren (3) Nur bei einem positiven Testergebnis können Sie Ihr Kind an dieser Schule anmelden. Anmeldezeitraum Kl. 7 : – in der Zeit von 9 – 16 Uhr an der Erstwunschschule ( Anwesenheit des Kindes nicht erforderlich) Weitere Unterlagen müssen mitgebracht werden: 1) Zeugniskopie 1. Hj. Kl. 6 2) Förderprognose 3) Anmeldebogen für die Sekundarstufe I Klasse 7

18 Anmeldeverfahren (4) Max Britta Luisa Gesang (30) 26 22
Instrumental (30) --- 17 In Wertung gehen ein (30) Bonus (10) 2 (Wettbewerb) 3 (Wettbewerb + Instrument) 3 (Wettbewerb + Gesang) Melodik (30) 25 Rhythmik (30) Summe (100) 78 79

19 Aufnahmebedingungen(1)
Note 1 oder 2 in De, Ma, En und Sachkunde Note 1 oder 2 in Musik Mindestens 60 Punkte bei der musikalischen Überprüfung Förderprognose der Grundschule (Kreuze bei besonders ausgeprägt) Schriftliche Erklärung zur Mitwirkung in den Ensembles der Schule incl. der Teilnahme an Wettbewerben, Konzerten und weiteren Probephasen (Vordruck erhalten Sie bei der Anmeldung) 6. Verpflichtung zum individuellen Instrumental- oder Stimmbildungs-unterricht

20 Aufnahmebedingungen(2)
nach Rangliste werden die 60/30 besten Schülerinnen/Schüler aufgenommen Losentscheid bei Punktegleichstand Am erhalten Sie den Aufnahmebescheid für Kl. 5. Am erhalten Sie den Aufnahmebescheid für Kl. 7 . Die positive Aufnahmeentscheidung ist nicht an eine von Ihnen gewünschte Zugehörigkeit zu einem Ensemble oder an ein bestimmtes Instrument gekoppelt. Grundsätzlich gilt: 1/3 Schüler*innen kommen in das Orchester 2/3 Schüler*innen werden in den Chören singen

21 Wo erhalte ich weitere Informationen?
diverse Konzerte vor Weihnachten


Herunterladen ppt "Georg-Friedrich-Händel Gymnasium Informationsveranstaltung"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen