Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Prof. Dr. Dietram Schneider – Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre - Übungsaufgaben/Klausuraufgaben S. 1 www.schneider-dietram.de.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Prof. Dr. Dietram Schneider – Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre - Übungsaufgaben/Klausuraufgaben S. 1 www.schneider-dietram.de."—  Präsentation transkript:

1 Prof. Dr. Dietram Schneider – Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre - Übungsaufgaben/Klausuraufgaben S. 1

2 Prof. Dr. Dietram Schneider – Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre - Übungsaufgaben/Klausuraufgaben S. 2 Aufgabe (12 Punkte): Gegeben sei die skizzierte Gesamtertragsfunktion (E). Leiten Sie im unteren Phasendiagramm darauf aufbauend die Kurven für die Grenzerträge (E´) und Durch-schnittserträge (e) ab! Aufgabe (14 Punkte): Periode 1 Periode 2 Periode 3 Preis in Euro/Stück 30 50 variable Kosten in Euro/Stück 10 18 20 Fixkosten (Periode in Euro) 500 600 700 Investiertes Kapital (Euro) 2000 3500 Absatz-/Produktionsmenge (Stück) 100 120 140 Errechnen Sie (Ergebnisse bitte auf diese Felder) a) den absoluten Gewinn für die Periode 2: b) die so genannte Umsatztotalrendite über alle 3 Perioden: c) den Kapitalumschlag für die Periode 1: d) die Umsatzrendite in der Periode 1: e) den ROI für die Periode 3: f) den Verlust/Gewinn für die Periode 2 bei einer Absatz-/Produktionsmenge von 15 Stück: g) wie hoch müsste das investierte Kapital in Periode 3 sein, um bei gegebener Umsatzrendite und gegebenem Umsatz einen ROI von 20 % zu erzielen? E` e


Herunterladen ppt "Prof. Dr. Dietram Schneider – Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre - Übungsaufgaben/Klausuraufgaben S. 1 www.schneider-dietram.de."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen