Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Heatmap – eine 2D-Datenmenge lesefreundlich aufbereiten

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Die Heatmap – eine 2D-Datenmenge lesefreundlich aufbereiten"—  Präsentation transkript:

1 Die Heatmap – eine 2D-Datenmenge lesefreundlich aufbereiten
Zweck Input Vorteile Graphische Aufbereitung einer großen Menge in Beziehung stehenden Daten Überblick über das aktuelle Gesamtbild Falls vorhanden: Menge von Daten Andernfalls: Wissensträger, Dokumente und andere Quellen für vergleichende Daten Übersichtliche Aufbereitung 2D-Datenmenge Einsparung wertvoller Zeit für Leser Verbreiteter & akzeptierter Darstellungstyp Zeitbedarf Anwendung Nachteile Falls Daten für Entscheidung erforderlich ab 30min je Datenmenge bzw. -qualität 1. Definieren Zielgruppe und Verwendungszweck fixieren Scope und Detailtiefe vereinbaren 2. Erstellen Daten erheben bzw. aufbereiten Daten in Tabelle überführen und einfärben 3. Einsetzen Heatmap für Analyse u. Entscheidung nutzen Bei Bedarf Heatmap aktualisieren Begrenzung auf 2 Dimensionen und 1 Aspekt Ungeeignet für Leser mit Farbfehlsichtigkeit Teilnehmer Modellierer (entwickelt Heatmap) Dateneigentümer (inhaltlich verantwortlich) Diagrammempfänger (z.B. Fachbereiche) Praxistipps Für visuelle Ergebnisveredelung nutzen Bei MS Excel ‚Bedingte Formatierung‘ wählen Aufbau Meta-Infos: Titel, Autor(en), Datum Zweidimensionale Definitionsmenge: z.B. Uhrzeiten<>Tage, IT- Systeme<>Bereiche Abbildungswerte: z.B. -1 = veraltet, 1 = neu mit Farben (rot, weiß, grün) versehen Output Daten repräsentiert durch Heatmap Dr. Christopher Schulz | Consulting-Life.de Details, Beispiele & Vorlagen: Consulting-Life.de/Heatmap


Herunterladen ppt "Die Heatmap – eine 2D-Datenmenge lesefreundlich aufbereiten"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen