Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Klinik Hoher Meissner, Hardtstrasse 36, Bad Sooden-Allendorf Telefon ,

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Klinik Hoher Meissner, Hardtstrasse 36, Bad Sooden-Allendorf Telefon ,"—  Präsentation transkript:

1 Klinik Hoher Meissner, Hardtstrasse 36, Bad Sooden-Allendorf Telefon , Büro Wicker, Brunnenallee 29, Bad Wildungen Telefon ,

2 Ergotherapie bei Gliedergürteldystrophie
Ergotherapeutische Behandlung neuromuskulär Erkrankter verfolgt in der neurologischen Rehabilitation das übergeordnete Ziel, die Handlungsfähigkeit im Alltags- und Berufsleben und somit eine größtmögliche Selbständigkeit und Unabhängigkeit zu erhalten. Referentin: Doris Löhnert, leitende Ergotherapeutin Rehabilitationsklinik Klinik Hoher Meissner Bad Sooden-Allendorf

3 Statuserfassung der Bereiche:
Befundaufnahme Statuserfassung der Bereiche: Transfer und motorische Leistungsfähigkeit Persönliche Pflege Selbstversorgung, auch einkaufen – kochen - putzen Wohnbedingungen und Wohnumfeld Vorhandene Hilfsmittel / Hilfsmittelbedarf Ist Unterstützung vorhanden? Berufstätigkeit Beschreibung der Tätigkeit Wie erreichen Sie Ihren Arbeitsplatz? Ist der Arbeitsplatz leidensgerecht eingerichtet? Besteht Bedarf an Arbeitshilfsmitteln? Sind Änderungen im Arbeitsumfeld erforderlich?

4 Wodurch kann die Handlungsfähigkeit im Alltag und Berufsleben im wesentlichen erhalten werden
Abhängig von den individuell erhaltenen Fähigkeiten des Einzelnen und anhand seiner Lebenssituation Hilfsmittelberatung und rechtseitige Hilfsmittelversorgung Arbeitsplatzberatung bzgl. PC-Tätigkeit und Mitwirkung bei der Beantragung von Arbeitshilfsmitteln Erhalt und Verbesserung der Funktion, Ausdauer und Koordination von Rumpf, Schultergürtel, Armen und Händen und somit der Handtierfähigkeit im Alltag Bewegungserleichterung durch Förderung der Gelenkbeweglichkeit, Muskelfunktion und Schmerzlinderung Förderung des eigenen Körpergefühls und Wahrnehmung der Leistungsgrenzen Erlernen von Übungen, die mit einfachen Mitteln fortgesetzt werden können

5 Hilfsmittelversorgung
Es bleibt eine individuelle Entscheidung, wann Hilfsmittel zum Einsatz kommen. Auf der einen Seite ist es wichtig seine Funktionen lange zu erhalten. Auf der anderen Seite ist es genau so wichtig: Die Selbständigkeit so weit es geht zu erhalten um selbstbestimmt zu leben. Im Beruf möglichst lange aktiv zu sein. Seine Lebensqualität zu erhalten oder wieder zu steigern. Sturzgefahr und Verletzungsrisiko zu reduzieren. Überlastung und Schmerzen durch Fehlbelastung zu mindern.

6 Ambulante Ergotherapie als Hausbesuch
Kann mit Ihnen kritisch das Wohnumfeld betrachten. Man wird „betriebsblind“. Beispiele: Nachtlicht im Flur erforderlich? Treppenstufen beleuchten? Schmutzfangmatte zu glatt oder gewellt und Sturzgefahr? Teppich noch sinnvoll oder Sturzgefahr? Kann Tipps zur Wohnumfeldgestaltung geben. Kann hinsichtlich Hilfsmittelversorgung vor Ort beraten. Kann vor Ort kritische Bewegungsabläufe üben um sie zu erhalten. Kann helfen Bewegungsübungen in Alltagssituationen einzubauen.

7 Hilfsmittelbeispiele E-Fix und Emotion elektrischer Zusatzantrieb Fa
Hilfsmittelbeispiele E-Fix und Emotion elektrischer Zusatzantrieb Fa. Alber

8 Elektrorollstuhl mit Hubfunktion,
anhand eines Beispiels SKS Swiss Viva Grand

9 Toilettenlift, hier ein Vertikallift als Beispiel der Firma Röseler.

10

11 Arbeitsplatzberatung am PC-Arbeitsplatz
Hier z. B. werden Ergorest-Unterarmablagen zur Entlastung des Schultergürtels und Unterstützung der Arme bei eingeschränkter Armkraft vorgestellt, sowie alternative Stiftverdickungen und Mäuse gezeigt. Arbeitsplatzgestaltung und Ökonomie am Arbeitsplatz werden thematisiert.

12 Hilfsmittelberatung und -versorgung
Hier ein elektrisch höhenverstellbarer Arbeitsstuhl als Aufstehhilfe für zuhause und im Beruf. Am Beispiel des Euroflex Arbeitsstuhl der Fa. Volaris GmbH.

13 MT 1 elektrohydraulische Austehhilfe mit Sattelsitz
der Firma Röseler

14 Funktion, Ausdauer und Koordination Finger - Hand
Hier z. B. verschiedenste Bewegungsübungen mit einem Handtuch. Eine Handtuchrolle zur Schnecke aufdrehen. Ein Handtuch zieharmonikaartig falten oder mit den Fingern zusammenraffen oder das Handtuch möglichst klein zusammenfalten.

15 Bewegung unter Abnahme des Armgewichts
Hier z. B. im Helparm können verkürzte Muskeln gedehnt werden und Arme passiv und assistiv-aktiv unter Abnahme des Armgewichts bewegt werden, auch wenn nur wenig eigene Armkraft zur Verfügung steht.

16 Armübungen in Kombination mit Rumpfstabilität
Frei sitzend auf einem Ballkissen wird z. B. mit einem Stab ein Ball gerollt unter teilweiser Abnahme des Armgewichts. Ball dem gegenüber Sitzendem zurollen mit Stab oder Handtuchrolle wären aktivere Übungen. Übungen mit gelbem Theraband wären als Kräftigungsübungen gegen Widerstand geeignet.

17 Bewegungsübungen für Rumpf – Arme – Beine
Kombinierte Übungen unter Teilentlastung bis aktiv und gegen Widerstand können in verschiedenen Ausgangsstellungen wie hier in Rückenlage durchgeführt werden. Dehnübungen gehören ebenso dazu.

18 Stabilisation, Koordination und Ausdauer
Werden hier z. B. anhand einer Übung in Seitlage durchgeführt. Zur Anwendung kommen verschiedene Therapieansätze, so auch Bewegungsübungen auf neurophysiologischer Grundlage z. B. PNF, wie sie ähnlich auch in der Physiotherapie Anwendung finden.

19 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Noch Fragen?


Herunterladen ppt "Klinik Hoher Meissner, Hardtstrasse 36, Bad Sooden-Allendorf Telefon ,"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen