Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Kathrin Wagner Geändert vor über 5 Jahren
1
Herzlich willkommen zum Informationsabend am Wirtschaftsgymnasium
der Friedrich-List-Schule
2
Wirtschaftsgymnasium
Was spricht für die Friedrich-List-Schule? Wie sieht ein Stundenplan in etwa aus? Welche Aufnahmevoraussetzung muss ich erfüllen? Wie bewerbe ich mich und wie verläuft der Bewerbungsprozess?
3
Wirtschaftsgymnasium
Was spricht für die Friedrich-List-Schule? Erwerb der allgemeinen Hochschulreife in drei Jahren (Bild) Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen stehen im Mittelpunkt Sehr gut ausgebildete und motivierte Kollegen Praxisnähe durch die kaufmännische Berufsschule im Haus Vielfalt an Profilen und Fächern Erwerb siehe oben In der Regel zwischen 130 und 140 Abiturienten; konstanter Schuldurchschnitt 2,5, wobei im letzten 27 Schüler besser als 2,0 Neben der sehr guten Anbindung und der exzellenten Ausstattung bietet unsere Schule… Schüler mit seinen Fähigkeiten und Kompetenzen steht im Mittelpunkt (z.B. Stundenpläne) Hohe Gestaltungsmöglichkeiten bzgl. Zukunft durch die Vielfalt an Profilen und Fächern im Vergleich zu WGs im Umkreis
4
Wirtschaftsgymnasium
Profil Wirtschaft (WGW) Vier Klassen Profilfach: Volks- und Betriebswirtschaftslehre Sie können folgende ergänzende Fächer wählen: Wirtschaftsinformatik Bildende Kunst Global Studies Internationale Geschäftskommunikation Privates Vermögensmanagement
5
Wirtschaftsgymnasium
Profil Internationale Wirtschaft (WGI) Eine Klasse Profilfach: Internationale Volks- und Betriebswirtschaftslehre Bilingualer Unterricht in ausgewählten Fächern Zusätzliches bilinguales Zertifikat Sie wählen eines der folgenden ergänzenden Fächer: Global Studies Internationale Geschäftskommunikation
6
Wirtschaftsgymnasium
Profil Finanzmanagement (WGF) Eine Klasse Profilfach: Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzen Sie erhalten vertiefende Einblicke in finanzwirtschaftliche Zusammenhänge Das Profil beinhaltet das Fach Privates Vermögensmanagement
7
Wirtschaftsgymnasium
Gemeinsamkeiten aller Profile 32-36 Schulstunden pro Woche Für Erwerb der Allgemeinen Hochschulreifen können Sie zwischen Französisch Italienisch Spanisch als zweiter Fremdsprache wählen Das Profilfach und Mathematik sind Teile der schriftlichen Abiturprüfung Einzige Fremdsprache Englisch Prüfungsfach im Abitur Interesse an wirtschaftlichen Themen ist Voraussetzung Französisch für Fortgeschrittene
8
Wirtschaftsgymnasium
Wie sieht der Stundenplan in etwa aus? Erläuterungen des Stundenplans 6 Stunden Profilfach Alle drei Naturwissenschaften in der ES Sprachschiene i.d.R. 1-4 Nachmittagsunterricht Endet um 15.30
9
Wirtschaftsgymnasium
Aufnahmevoraussetzungen Schulische Aufnahmevoraussetzungen Realschule oder Gemeinschaftsschule M-Niveau: Realschulabschluss Werkrealschule: dem Realschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand Berufsfachschule: Fachschulreife Durchschnitt aus Deutsch, Englisch und Mathematik mindestens 3,0 (keines der Fächer schlechter als „ausreichend“)
10
Wirtschaftsgymnasium
Aufnahmevoraussetzungen Gymnasium G8-Zug: Versetzung in die Klasse 10 oder 11 Gymnasium G9-Zug: Versetzung in die Klasse 11 Gemeinschaftsschule E-Niveau: Versetzungszeugnis am Ende der Klasse 10 in eine gymnasiale Oberstufe
11
Wirtschaftsgymnasium
Aufnahmevoraussetzungen Persönliche Aufnahmevoraussetzungen Ohne Ausbildung: Geburtsdatum nach dem Mit Ausbildung: Geburtsdatum nach dem
12
Wirtschaftsgymnasium
Wie bewerbe ich mich? Aufnahmeantrag nur online Homepage ( oder direkt Fahrplan, Bewo-Flyer, Infoblatt und Präsentation zum Infoabend
13
Wirtschaftsgymnasium
Aufnahmeantrag Wunschschule: Friedrich-List-Schule Bewerbungsziele Priorität Schule Bildungsgang (BG oder BK) Vorlage der Bewerbungs-unterlagen erforderlich 1. FLS Karlsruhe WGW x 2. WGF 3. WGI 4. LES Karlsruhe BK1 Nach welchen Gesichtspunkten fülle ich einen Aufnahmeantrag aus
14
Wirtschaftsgymnasium
Aufnahmeantrag Wunschprofil: z.B. Internationale Wirtschaft (WGI) Bewerbungsziele Priorität Schule Bildungsgang (BG oder BK) Vorlage der Bewerbungs-unterlagen erforderlich 1. FLS Karlsruhe WGI x 2. WRS Ettlingen 3. HLA Rastatt 4. HLA Bruchsal
15
Wirtschaftsgymnasium
Wie verläuft der Bewerbungsprozess? Registrierung unter zur Online-Bewerbung Dateneingabe und Wahl der Bewerbungsziele –
16
Wirtschaftsgymnasium
Wie verläuft der Bewerbungsprozess? Online-Änderungen der Bewerberdaten und Bewerbungsziele sind nur bis zum Ausdruck des endgültigen Aufnahmeantrags möglich (danach persönlich bei einer der BewO-Schulen) Ausdruck des endgültigen Aufnahmeantrags Erziehungsberechtigte müssen Aufnahmeantrag unterschreiben –
17
Wirtschaftsgymnasium
Wie verläuft der Bewerbungsprozess? Friedrich-List-Schule Anmeldenachmittag Abgabe des unterschriebenen Aufnahmeantrags und zusätzlich erforderlicher Anmeldeunterlagen 14. Februar (Aufnahmeanträge können für das reguläre Verfahren bis zum 02. März noch abgegeben werden)
18
Wirtschaftsgymnasium
Wie verläuft der Bewerbungsprozess? Friedrich-List-Schule ab 20. März Benachrichtigungsschreiben werden an die Bewerber gesendet: vorläufige Zusage Mitteilung über Aufnahmeaussichten Informationen zum Nachrückverfahren
19
??? Wirtschaftsgymnasium Wie verläuft der Bewerbungsprozess?
ab 20. März Benachrichtigungsschreiben über einen vorläufigen Schulplatz von einer anderen Schule niedrigerer Priorität, die für Sie im weiteren Verfahren zuständig ist
20
Wirtschaftsgymnasium
Wie verläuft der Bewerbungsprozess? Friedrich-List-Schule Mitte Juli ??? Abgabe einer beglaubigten Kopie Ihres Abschluss- oder Jahreszeugnisses bzw. eines Notenauszugs an der für Sie zuständigen Schule Siehe Schreiben vom März
21
Wirtschaftsgymnasium
Wie verläuft der Bewerbungsprozess? 24.07. Information über den angebotenen Schulplatz per Download
22
Wirtschaftsgymnasium
Wie verläuft der Bewerbungsprozess? Friedrich-List-Schule 24. Juli ??? Aufnahmetag mit verbindlicher Annahme des Schulplatzes (persönlich oder durch Vertreter/in) Siehe Schreiben vom März
23
Wirtschaftsgymnasium
Wie verläuft der Bewerbungsprozess? Friedrich-List-Schule 29. Juli ??? Aufnahmetag für Nachrücker/innen Siehe Schreiben vom März
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.