Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Jörg Klein Geändert vor über 5 Jahren
1
Dopingprävention in Nachwuchsleistungssportschulen & Nachwuchsleistungssportzentren
Donnerstag, 23. Januar 2020 Herzlich Willkommen! Kernaussagen: NADA Partner des Sportlers – Dienstleister - Servicestelle – Schutz für die sauberen Sportler Jeder Sport hat Regeln und Schiedsrichter oder Wettkampfrichter – Anti-Doping Regeln nichts anderes – NADA ist hier der Schiedsrichter NADA nicht negativ, sondern positiv! 1. Klasse 1
2
Welche 3 Wörter fallen dir zu Doping ein?
Was ist Doping? Welche 3 Wörter fallen dir zu Doping ein? Fragen stellen ob die Jugendlichen mit einem oder mehreren Wörtern etwas anfangen können.
3
Lerne dein eigenes Potential und Stärken auszunutzen!
4
Zwei Fragen zu Beginn Frage1: Würden Sie unerlaubte Mittel nehmen, mit der Folge, durch diese garantiert zu gewinnen und nicht erwischt zu werden? 98% „Ja“ Frage2 : Würden Sie unerlaubte Mittel nehmen, wenn Sie sicher sein könnten, dass Sie damit die nächsten fünf Jahre alle Wettkämpfe gewinnen, dann aber aufgrund des Dopings sterben müssten? 50% „Ja“ Kernaussagen: Gleich zu Beginn interessiert uns eure Meinung? Völlig anonym Ergebnis am Ende dieses Vormittags / Nachmittags nur euch bekannt gegeben, nicht weiter verwendet Ehrlichkeit!
5
Gedopte Supermaus Kernaussagen:
Video zeigt, warum Sportler Substanzen ausprobieren, die erst im Tierversuch getestet wurden Nach Video: Gendoping zwar wirkungsvoll – aber immens gefährlich gedopte Maus ist 12 Stunden später tot!!
6
12 Stunden nach dem Versuch:
Gedopte Supermaus 12 Stunden nach dem Versuch: © Fotolia Kernaussagen: Video zeigt, warum Sportler Substanzen ausprobieren, die erst im Tierversuch getestet wurden Nach Video: Gendoping zwar wirkungsvoll – aber immens gefährlich gedopte Maus ist 12 Stunden später tot!!
7
Ziel der Anti-Doping Arbeit
Jede Sportlerin und jeder Sportler entscheidet sich eigenverantwortlich und selbstbewusst für einen sauberen und gesunden Sport. Trifft auf Nachwuchssportler ebenso zu wie auf erwachsene Sportler
8
Was ist Euch wichtig? Erwartungen
Bevor es los geht… - Was erwartet ihr von dieser Veranstaltung? - Was möchtest du am Ende alles gelernt haben? Was ist Euch wichtig? Erwartungen Ablauf: Zettel austeilen Gruppen und Gruppensprecher einteilen (muss schnell passieren, damit keine Unruhe) Nach 5 Minuten entweder Gruppensprecher nach vorne und präsentieren oder einfach kurz aufstehen und vorlesen
9
Wir schützen die sauberen Sportlerinnen und Sportler!
Aufgabe der NADA Austria? Aufgabe der NADA Austria? Wir schützen die sauberen Sportlerinnen und Sportler! Keine Verfolgung – sondern sachliche Routine In die Köpfe der Sportler, Trainer, Betreuer und Funktionäre sowie Medien, dass Dopingkontrollen wichtiger Teil des Sports sind – vgl. zu Verkehrskontrolle – unangenehm, aber es würde keiner auf die Idee kommen, dass er die Sinnhaftigkeit infrage stellt – im Gegenteil, jeder dankbar, wenn er sicher sein kann, dass defekte LKW oder fahruntüchtige Lenker aus dem Verkehr gezogen werden
10
Öffentlichkeit / Breitensport
Staatliche Ermittler Jugend Doping-kontrollore Öffentlichkeit / Breitensport Kernaussagen: NADA hat zwei Aufgaben Durchführung von Dopingkontrollen/Anklagestelle in Anti-Doping („Unserer Kontrollore sorgen dafür, dass dopende Sportler erwischt werden“ – 40 Kontroll-Teams in ganz Österreich – Kontrollen pro Jahr – 6-7 Kontrollen jeden Tag - jederzeit) Dopingprävention durch Aufklärung, Information und Bewusstseinsbildung („Wir sind da, um solche Veranstaltungen wie heute zu machen und euch zu informieren“) Die staatlichen Ermittlungsbehörden (BKA, Umweltkriminalamt, Zoll, etc.) unterstützen die Anti-Doping Arbeit im strafrechtlichen Bereich – gute Zusammenarbeit
11
Verboten sind Mittel und Methoden, die
Was ist Doping? Verboten sind Mittel und Methoden, die das Risiko bergen, die Gesundheit zu schädigen gegen den Sportsgeist verstoßen das Potential haben, die Leistung zu steigern Ablauf: Diskussionsprozess anregen: Was heißt Leistungssteigerung (was ist mit Training?) Was heißt Gesundheit? Wie definiert? Was ist Sportsgeist Fairness
12
(Training + Wettkampf) verboten
Die verbotsliste 1. Im Wettkampf verboten 2. Zu allen Zeiten (Training + Wettkampf) verboten S0) S1) S2) S3) S4) S5) S0) Medizinisch nicht zugelassene Wirkstoffe S1) Anabole Wirkstoffe (Steroide) S2) Hormone (z.B. EPO, HGH) S3) Asthmamittel S4) Hormone und Stoffwechsel-Modulatoren S5) Diuretika und Maskierungsmittel S6) Stimulanzien S7) Narkotika S8) Cannabinoide S9) Glucocorticoide S6) S7) S8) S9) 3. In Sportarten verboten M1) M2) M3) M1) Manipulation von Blut und Blutbestandteilen M2) Chemische u. physikalische Manipulationen M3) Gendoping Kernaussage: Drei Gruppen von Substanzen und Methoden (jederzeit verboten, nur im Wettkampf, nur in bestimmten Sportarten) Viele Substanzen und Methoden sind verboten – auf die roten werde ich kurz eingehen Keine Angst, normale therapeutische Behandlungen sind möglich, (von ca Medikamenten stehen nur auf der Verbotsliste) Wichtig: Alle Mittel für kranke Personen entwickelt – ihr seid gesunde Sportler – Mittel niemals für euch gedacht und auch entwickelt Wer kennt ein Stimulanzium? Nicht verboten z.B. Energy Drinks Warum ist Alkohol verboten? Selbst und Fremdgefährdung (vg. Alkohol auf der Straße verboten) - somit verboten in Motorsport, Schießen P1) Beta-Blocker
13
WIRKUNG Anabole androgene Steroide das männliche Sexualhormon
Verbotene Substanzen Anabole androgene Steroide das männliche Sexualhormon Anabolika (anabole Steroide) sind künstlich hergestellte Hormone WIRKUNG anabol = aufbauend androgen = vermännlichend Kernaussage: Habts ihr vielleicht selbst schon einmal gesehen – Fitnessstudio – Trainingsbeginn als Strich in der Landschaft – nach 2 Monaten wie der der Herr auf dem Bild (Fotomontage) Warum eingesetzt: Muskelaufbau Regeneration Zusatzinfo: Die chemische Struktur und die Wirkung der androgen-anabolen Steroidhormone leiten sich vom männlichen Sexualhormon Testosteron ab. © esl-bits.net
14
Verbotene Substanzen Anabole androgene Steroide NEBENWIRKUNGEN
das männliche Sexualhormon NEBENWIRKUNGEN Vermännlichung bei Frauen Akne Leberschäden erhöhte Herzinfarktgefahr, erhöhter Blutdruck Haarausfall weibliche Brustbildung bei Männer Tumore Bei Jugendlichen: Wachstumsstopp!!! Nachweis: Urin Kernaussage: Folie selbsterklärend! Zusatzinfo: Nebenwirkungen: Anabolika können je nach Anwendungsart, Dauer und Dosis viele unterschiedliche Nebenwirkungen haben. So auf: die Leber: vor allem bei durch den Mund (oral) eingenommenen es kann zu Entzündungen der Leber und allenfalls Leberkrebs führen; die Blutfettwerte steigen: dies führt zu einem erhöhten Risiko für Herzinfarkte; den Herz-Kreislauf: erhöhte Wassereinlagerung in Körper und Muskeln führt zu einem erhöhten Blutdruck und damit eine Belastung des Herz-Kreislaufs; Hypertrophie Herz über 500g die Psyche: aggressives Verhalten wird verstärkt; Stopp des Wachstums: bei Jugendlichen führen Anabolika zur Verknöcherung der Wachstumsfugen und somit Abbruch des Größenwachstums. Vermännlichung bei Frauen: tiefe Stimme, verstärkte Körperbehaarung, Rückbildung der Brüste, Störung der Monatsregel; Weitere Nebenwirkungen sind Akne, Schrumpfen der Hoden und Störung der Spermienproduktion beim Mann, Verweiblichung beim Mann mit teilweise Brustwachstum, erhöhtes Risiko für Verletzungen an Bändern und Sehnen.
15
Sichtbare Folgen von Anabolika
Kernaussage: Folie selbesterklärend! Zusatzinfo: Falsche Injektionen können zu Embolien, Herzinfarkten, dauerhaften Gehirnschädigungen, Atemkrisen und Abszessen führen. Synthol wird direkt in den Muskel gespritzt, welcher vergrößert werden soll. Das Öl lagert sich so im Muskel an, und bewirkt eine optische Vergrößerung, jedoch keinerlei Kraftzuwachs. In der Regel werden täglich 0,5-2 ml Synthol Öl in jeden Muskel gespritzt, der vergrößert werden soll. Das Synthol wird mit der Zeit vom Körper abgebaut, weswegen es alle paar Monate wieder Tamoxifen ist, ähnlich wie Clomifen Citrat, ein selektiver Östrogen-Rezeptoren-Modulator. In der Humanmedizin wird Tamoxifen in Form von Tamoxifen Citrat bei Mammakarzinom (Brustkrebs) eingesetzt, da Tamoxifen die Östrogen-Rezeptoren für potentere Östrogen-Arten besetzt, was ein Fortschreiten bzw. das Auftreten von Brustkrebs begünstigen würde. Dies ist auch einer der Gründe für die Verwendung im Sport. Natürlich geht es hier nicht um Verminderung von Brustkrebsrisiko, aber mit der Brust hat der Einsatz von Tamoxifen Citrat dennoch sehr viel zutun. Es belegt auch hier die Östrogen-Rezeptoren für stärkere Östrogen-Arten. Ein Andocken dieser führt oftmals zur gefürchteten Gynäkomastie, also einem Anschwellen der Brustdrüsen. Besonders häufig tritt dies bei Athleten auf, die eine größe Menge an anabolen/androgenen Steroiden verwenden, die leicht und schnell aromatisieren, also in Östrogene umgewandelt werden. Dieser Östrogen-Überschuss führt u.a. zur angesprochenen Gynäkomastie, aber auch erhöhte Wasser- und Fettspeicherung sind bekannte Nebenwirkungen eines Östrogen-Überschusses.
16
Erytropoetin (EPO, CERA)
Verbotene Substanzen Erytropoetin (EPO, CERA) Hormone und verwandte Substanzen Bildung: Nebenniere WIRKUNG Produktion roter Blutkörperchen Verbesserter Sauerstofftransport GEFAHREN/RISIKO Blut wird eindickt Erhöhter Blutdruck Thrombosen Herzinfarkt Tod Kernaussage: Altersgerecht – vermehrt rote Blutkörperchen – O2-Transport Gravierende Nebenwirkungen Zusatzinfo: Das natürlich im Körper vorkommende Hormon Erythropoetin (EPO) wird in der Niere gebildet und regt die Produktion der roten Blutkörperchen an. Dadurch wird die Sauerstoffversorgung der Körperzellen und damit die Ausdauerleistungsfähigkeit verbessert. Von diesem Effekt wollen Ausdauersportler profitieren, die ihrem Körper EPO künstlich zuführen. Die zunehmende Zähflüssigkeit des Blutes durch eine Manipulation mit EPO kann in Kombination, mit der für Ausdauersport charakteristischen niedrigen Herzfrequenz und zusätzlich niedrigem Blutdruck, zu einer lebengefährlichen Thromboembolie (Gefäßverschluss) führen. Nachweis: Urin
17
Stimulanzien (Amphetamine)
Verbotene Substanzen Stimulanzien (Amphetamine) Aufputschmittel WIRKUNG GEFAHREN/RISIKO Verzögerte Ermüdung Erhöhter Energieumsatz Euphorie Herzrasen Halluzinationen Despressionen Tod Kernaussage: Stimulanzien sind auch in Partydrogen wie Kokain, Speed, Ectasy oder Crack Nicht nur im Sport zur Leistungssteigerung eingesetzt, sondern auch außerhalb des Sports (z.B. Charly Sheen) Vorsicht, in abgeschwächter Form auch in manchen Erkältungsmitteln, dazu aber später mehr SUCHTGEFAHR Nachweis: Blut u. Urin © spiegel.de
18
Psyche Herz Skelett Leber, Niere Hormone Muskulatur Gefäße
folgen Psyche Herz Skelett Leber, Niere Hormone Muskulatur Kernaussage: Dopingmittel setzen nicht nur an einem Organ an, sondern belasten viele Bereiche des menschlichen Körpers Grafik zeigt, wo die Mittel gesundheitliche Schäden verursachen Für viele Mittel gibt es noch nicht einmal Langzeitstudien, wie sich der Konsum in 5 oder 10 Jahren auswirken wird Erhöhtes Risiko im Vergleich zu normalen Anwendern (Patienten) - Jahrelanger Missbrauch, Medikamentencocktails, Überdosierung (10 bis 100-fache), Extrem hohe Trainingsbelastungen Mensch als Versuchsobjekt - Die Summe der Schäden ist oft tödlich Gefäße
19
Dopingplan Bodybuilder
Über das gesamte Jahr: Ephedrin, Captagon, Aspirin, Valium, Clenbuterol 10–6 Wochen vor dem Wettkampf täglich: 3 Injektionen Anabolika (Früh – Mittag – Abend) 60 Tabletten Anabolika 3 Injektionen Wachstumshormon & Insulin 1. 2. 5–2 Wochen vor Wettkampf täglich: 7 Injektionen Anabolika 70 Tabletten Anabolika 3 Injektionen Wachstumshormon Kernaussage: Unzählige Tabletten und Injektionen jeden Tag Tödlicher Medikamenten-Cocktail Andreas Münzer - Gestorben im Alter von 31 Jahren Aber bereits viel geringere Dosierungen können dramatische Folgen haben – jeder Körper reagiert anders Zusatzinfo: Erfolge: 2. Platz bei der steirischen Meisterschaft in der Juniorenklasse bis 80 kg Sieg bei den Österreichischen Meisterschaften (Junioren- und Erwachsenenklasse) 6. Platz Europameisterschaft in Hamburg 1986 3. Platz Weltmeisterschaft in Madrid 1987 3. Platz Weltmeisterschaft in Brisbane 1988 Sieg bei den World Games in Karlsruhe 1989 (bis 90 kg)
20
(Training + Wettkampf) verboten
Verbotsliste 1. Im Wettkampf verboten 2. Zu allen Zeiten (Training + Wettkampf) verboten S0) Medizinisch nicht zugelassene Wirkstoffe S1) Anabole Wirkstoffe (Steroide) S2) Hormone (z.B. EPO, HGH) S3) Asthmamittel S4) Hormone und Stoffwechsel-Modulatoren S5) Diuretika und Maskierungsmittel S6) Stimulanzien S7) Narkotika S8) Cannabinoide S9) Glucocorticoide S6) S7) S8) S9) 3. In Sportarten verboten M1) Manipulation von Blut und Blutbestandteilen M2) Chemische u. physikalische Manipulationen M3) Gendoping M1) M2) M3) Kernaussage: Drei Gruppen von Substanzen und Methoden (jederzeit verboten, nur im Wettkampf, nur in bestimmten Sportarten) Viele Substanzen und Methoden sind verboten – auf die roten werde ich kurz eingehen Keine Angst, normale therapeutische Behandlungen sind möglich, (von ca Medikamenten stehen nur auf der Verbotsliste) Wichtig: Alle Mittel für kranke Personen entwickelt – ihr seid gesunde Sportler – Mittel niemals für euch gedacht und auch entwickelt Wer kennt ein Stimulanzium? Nicht verboten z.B. Energy Drinks Warum ist Alkohol verboten? Selbst und Fremdgefährdung (vg. Alkohol auf der Straße verboten) - somit verboten in Motorsport, Schießen P1) Beta-Blocker
21
25.830 22.471 31.242 12.120 1.262 Weltweite statistik Kernaussage:
Statistiken muss man richtig lesen – immer in Zusammenhang mit Anzahl der gezogenen Proben TUEs können Zahl der Anti-Doping Verstöße reduzieren, nicht-analytische Fälle (Besitz, Handel, Weitergabe, Verweigerung, etc.) sind in Statistik nicht erfasst Zum Vergleich: Im Bodybuilding waren ,7 Prozent positiv (245 der insgesamt Proben), im Kraftdreikampf immerhin noch 4,6 Prozent positiv (127 der insgesamt Proben)
22
(ehemaliger IOC-Präsident)
Weiß oder Schwarz Jacques Rogge (ehemaliger IOC-Präsident) "Die überwältigende Mehrheit der Athleten ist sauber, eine kleine Minderheit betrügt.“
23
(überführter Dopingdealer)
Weiß oder Schwarz Weiß oder Schwarz Stefan Matschiner (überführter Dopingdealer) „Wenn man halbwegs intelligent dopt, ist es fast unmöglich erwischt zu werden…“
24
Schwarze Schafe werden früher oder später erwischt! Ohne Ausnahme!
Weiß oder Schwarz Verurteilt zu 15 Monaten teilbedingter Haft 12 „Kunden“ insgesamt 55 Jahre gesperrt Schwarze Schafe werden früher oder später erwischt! Ohne Ausnahme!
25
Warum wird gedopt? Was denkst Du? - Welche Ursachen gibt es dafür?
Ursachen für doping - Warum dopen Sportler? - Welche Ursachen gibt es dafür? - Welche Argumente gibt es gegen Doping? Warum wird gedopt? Was denkst Du? Ablauf: Zettel austeilen Gruppen und Gruppensprecher einteilen (muss schnell passieren, damit keine Unruhe) Nach 5 Minuten entweder Gruppensprecher nach vorne und präsentieren oder einfach kurz aufstehen und vorlesen
26
Gruppenarbeit Ablauf Referent bestimmt Gruppenleiter + Gruppe einteilen – Effizienz/Unruhe Kurzpräsentation der Gruppenleiter (wahlweise rauskommen oder vom Sessel aus - aufstehen) Flipchart
27
Leistungsdruck Erfolg Ruhm Leistungsabfall Medien Krankheit Geld
Ursachen für Doping Leistungsdruck Erfolg Ruhm Leistungsabfall Medien Krankheit Geld Verletzung Umfeld Regeneration
28
Mehr als 100 AthletInnen Aberkennung Medaillen
bei Olympischen Spielen Mehr als 100 AthletInnen Aberkennung Medaillen Rückzahlung von Sponsorgeldern Imageverlust Streichung aus den Sportgeschichtsbüchern Bei Falschaussagen droht mögliche Haftstrafe
29
Leistungsdruck Erfolg Ruhm Leistungsabfall Medien Krankheit Geld
Ursachen für Doping Leistungsdruck Erfolg Ruhm Leistungsabfall Medien Krankheit Geld Verletzung Umfeld Regeneration
30
abseits des Spitzensports
Kernaussage: Ansprechen auf ihrer Ebene – emotional - Habt ihr bestimmt schon einmal im Fitnessstudio gesehen Mittel werden vom Schwarzmarkt (Internet) bezogen Überdosierung und unkontrollierte Einnahme Keine ärztliche Betreuung und Kontrolle Mangelnde Aufklärung über Risiko
31
Suchtcharakter Spiegel wird zum zentralen Punkt
Doping im Fitnessstudio Suchtcharakter Spiegel wird zum zentralen Punkt Leben wird zur Bühne der Selbstdarstellung ausschließliche Konzentration auf sich selbst Kernaussage: Keine Zeit mehr für andere – nur noch Beschäftigung mit sich selbst Aussehen wichtiger als eigene Person
32
Eigene Gesundheit +KINDER
Warum ist Doping verboten? Eigene Gesundheit +KINDER Eigene Leistung zählt Betrug Verantwortung Vorbildwirkung Fairness Chancengleichheit Kernaussage: Gruppe ansprechen – was habt ihr für Argumente? Persönlicher Bezug – Betroffenheit erzeugen – Wie würdest du dich fühlen, wenn gute Leistung und anderer gewinnt weil betrogen hat?
33
Warum ist Doping verboten?
Jedes Medikament hat Risiken und Nebenwirkungen! Medikamente sind für kranke Menschen! Kernaussage: Dopingmittel sind Medikamente Wurden für kranke Menschen entwickelt, nicht für Missbrauch durch gesunde Personen (z.B. EPO für Krebskranke; Anabolika für alte, bettlägrige Menschen) für gesunde Menschen nicht getestet - vor allem nicht für hohe Dosierungen, Kombination mit anderen Mitteln, Eingriff in den gesunden Organismus - keine Studien
34
10.000 Kinder und Jugendliche wurden
ohne ihr Wissen systematisch gedopt! Krebserkrankungen Herzerkrankungen Skelettschäden Gynäkologischen Erkrankungen Psychisch labil (Selbstmordgedanken, Suchterkrankungen) 2.500! 5.000! 2.500! 9.300! Kernaussage: Gibt nicht viele Studien über Langzeitschäden von Doping Die gravierenden Folgen des Dopings in der DDR (Ostdeutschland) sind nun aber bekannt Birgit Boese Ex- DDR - Kugelstoßerin 32x mehr Fehlgeburten 10x mehr Totgeburten 3.800!
35
Wie wird Doping bestraft?
Wie wird gegen Doping vorgegangen? Doping-kontrollen Polizeiliche Ermittlungen Wer wird kontrolliert? Wie wird Doping bestraft? Kernaussage: Ca Kontrollen weltweit – 684 Kontrollen jeden Tag – 28,5 Kontrollen pro Stunde Hat jemand schon Kontrolle gehabt – wie wars?
36
Pflichten der Athleten
Kernaussage: Selbstverantwortlich: Du als SportlerIn bist im Mittelpunkt (eh logisch). Informationspflicht: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, siehe Sharapova
37
OOC IC Out of Competition In Competition Unangekündigt Unangekündigt
Kontrollarten OOC Out of Competition IC In Competition Unangekündigt Unangekündigt Any time, any place vor / nach Wettkampf Wohn- oder Trainingsort Kernaussage: Gibt 2 verschiedene Arten, beide sind sinnvoll Möglichkeiten: Durch Zufallslosung („Random selection“) Bei Verdacht („target testing“) Durch Festlegung („intelligent testing“) Kein Anrufen – nur letzten 5 Minuten von Time-Slot – dient nur der Bestätigung von Missed Test – wenn Athlet innerhalb von 5 Min erscheint (im Timeslot), dann kein Missed Test Wettkampfort „Intelligent Testing“, Zielkontrolle oder Zufallslosung 37
38
Aberkennung von Ergebnissen
Sanktionen Aberkennung von Ergebnissen Sperre bis hin zum lebenslangen Ausschluss Rückzahlung von Sponsor- und Fördergeldern Kernaussage Doping wird sanktioniert Standardstrafe 2 Jahre Sperre und Annulierung der Ergebnisse, ab 2015 werden es 4 Jahre sein Stellt euch vor, zwei Jahre ohne Sport? Keine Trainings mit der Mannschaft, dem Verein, etc.? Was macht ihr? Abweichung für besondere Umstände – in beide Richtungen Abmahnung äußerst selten, auch bei unabsichtlichen Dopingfällen Zivil- und strafrechtliche Konsequenzen
39
Worauf muss ich achten? Unabsichtlich gedopt? - Was du wissen musst
Rechte und Pflichten - Was du wissen musst - Was tun im Krankheitsfall? Unabsichtlich gedopt? Worauf muss ich achten? Ablauf: Zettel austeilen Gruppen und Gruppensprecher einteilen (muss schnell passieren, damit keine Unruhe) Nach 5 Minuten entweder Gruppensprecher nach vorne und präsentieren oder einfach kurz aufstehen und vorlesen
40
Informationspflicht bei Arztbesuch
Kernaussage Bei jedem Arzt- oder Spitalsbesuch, darauf hinweisen, dass du Sportler bist und für dich die Anti-Doping Bestimmungen gelten Der Arzt muss dann dafür Sorge tragen, dass dir keine verbotenen Substanzen verabreicht werden oder verbotene Methoden bei dir angewandt werden. Verschriebene Medikamente können über die Medikamentenabfrage abgefragt werden.
41
Medikamentenabfrage Kernaussage Selbst ausprobieren
Sicher ist sicher – lieber jedes Medikament und jede Behandlung vor der Einnahme/Anwendung noch einmal abklären
42
„beschränkt verboten“
Med app „verboten“ „erlaubt“ „beschränkt verboten“ Grenzwerte, Verabreichungsart,…
43
Verunreinigte NEM verursachen
Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel (NEM) ACHTUNG: Verunreinigte NEM verursachen positive Analysen! WAS IST UNTERSCHIED ZWISCHEN NORMALER ERNÄHRUNG UND NEM? Gefahr Verunreinigung, Diskussion da Rindfleisch auch verunreinigt sein kann. Was versteht ihr darunter? Habt ihr schon einmal NEM genommen? Zu welchem Zweck? Wo gekauft oder erhalten? Betreuung durch Fachmann?
44
Ausscheidung über Schweiß und Urin Ausscheidung über Schweiß und Urin
Nahrungsergänzungsmittel Schulkinder/Jugendliche: „Aufnahme von Zink und Magnesium ist ZUFRIEDENSTELLEND“ Zink: Ausscheidung über Schweiß und Urin Enthalten in Käse, Eigelb, Haferflocken, Getreidekeime, Kalbsleber und Nüsse Magnesium: Ausscheidung über Schweiß und Urin Enthalten in Bananen, Bohnen, Nüssen, Kakao, Amaranth, Sesam, Hülsenfrüchte… Diskussion starten: Zink Immunsystem Pos und Neg., Wichtig für Monozyten, Granulozyten, T-Zellen Magnesium: Muskelkontraktion, O2 Transport, Hormonwirkung, Stabilität der Zellmembran
45
„High Risk“ Produkte 1 Löffel (12g):
Achtung: Ungewollt gedopt! „High Risk“ Produkte 1 Löffel (12g): 250mg Vitamin C = 417 % des Tagesbedarfes
46
Verunreinigte Produkte (in %)
Risiken von NEM Jahr Verunreinigte Produkte (in %) Österreichische Studie 2001 22 % IOC-Studie 2004 14,8 % Englische Studie 2007 25 % 2008 10,5 % 2013 9,6 % Niederländische Studie 2015 38 % bei High Risk NEM 1,6 % bei freiwillig getesteten NEM Eigenverantwortung Es gibt keine 100%ige Sicherheit Verunreinigungen mit Prohormonen, anabolen Steroiden, Stimulanzien, etc. Absichtliche Verunreinigung ohne Angabe auf Etikett – z.B. mit Stimulanzien, damit Kunde Effekt bemerkt und Produkt wieder kauft Unabsichtliche Verunreinigung im Produktionsprozess – z.B. bei Lagerung oder bei Abfüllen (vorher verbotene Substanz, dann NEM) Noch immer rund 10 Prozent verunreinigt – vorwiegend bei Produkten, die im Internet gekauft wurden
47
Illegale Produktion Kernaussage: Wenn schon NEM, dann aus Apotheke
Keinesfalls irgendwelche Arzneimittel oder Präparate (auch NEM) über Internet kaufen Laut der österreichischen Agentur für Ernährungssicherheit AGES sind 75% der im Internet gekauften Medikamente Fälschungen
48
Ausgewogene Ernährung – es gibt keine Wundermittel!
Empfehlungen der NADA Austria Ausgewogene Ernährung – es gibt keine Wundermittel! Kann nicht 5 Mal in der Woche zu McDonalds gehen und glauben, dass mit ein paar Kapseln und Tabletten alles wieder Abklärung des tatsächlichen Bedarfs mit Fachpersonen Keine dubiosen Produkte oder Bezugsquellen (Internet) NADA Austria gibt keine Empfehlung für Hersteller oder Produkte ab Informationsmöglichkeit Kölner Liste oder Informed Sports.com
49
Fragebogen - Auswertung
Frage1: Würden Sie unerlaubte Mittel nehmen, mit der Folge, durch diese garantiert zu gewinnen und nicht erwischt zu werden? Frage2 : Würden Sie unerlaubte Mittel nehmen, wenn Sie sicher sein könnten, dass Sie damit die nächsten fünf Jahre alle Wettkämpfe gewinnen, dann aber aufgrund des Dopings sterben müssten?
50
Anti-Doping Lizenz www.lizenz.nada.at
Abschluss Modul 1 Anti-Doping Lizenz Abschlussquiz Modulbestätigungen Keinen Doppelvortrag
51
=> Was hast du heute gelernt? Wo wird er einschreiten?
Meet your new Buddy/Coach Er hilft dir ab jetzt. Was weiß er? => Was hast du heute gelernt? Wo kann er dir helfen? Wo wird er einschreiten?
52
instagram.com/nada_austria
Informationsquellen instagram.com/nada_austria Ablauf: Bevor wir zur Auswertung der Fragen kommen, habt ihr jetzt die Möglichkeit, zu fragen
53
Vielen dank! Kernaussage: Was haben wir gelernt: Doping ist Betrug
Doping ist Gesundheitsschädlich Ihr seid die nächste Generation – ihr könnt etwas ändern – ihr seid für euren Sport (explizt ansprechen, welche Sportarten vertreten sind) verantwortlich
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.