Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
X-NetMES – Projektumsetzung
MES direkt mit SAP-ERP X-NetMES – Projektumsetzung Kai Hofmann, Vertriebsleiter MES
2
MES direkt mit SAP-ERP Beispiel: MES Einführungsprojekt mit X-NetMES: Produktivstart mit MES-Hauptsystem Projektlaufzeit: 6 Monate Funktionalität: BDE, MDE u. Maschinenanbindung
3
MES direkt mit SAP-ERP KW 1 und 2: Entscheidung für das neue MES-System. Bestellung durch den zukünftigen Anwender. Kaufmännische Bearbeitung durch IGH Infotec AG Entwicklung / Projektleitung und Technik der IGH werden in das Projekt eingewiesen. Definition eines Projektleiters von Seiten der IGH. Abstimmung eines Workshop-Termin und der Agenda Auf Kundenseite evt. Beauftragung weiterer Investitionen wie z.B. Terminals oder Erweiterung von Infrastruktur/Vernetzung.
4
MES direkt mit SAP-ERP KW 3 und 4: Abstimmung techn. Infrastruktur / Systemlandschaft / Fernwartung / Entwicklerschlüssel. Remote Einrichtung eines Fernwartungszugangs Abstimmung und Vorbereitung des Transports des X-NetMES Basis-Systems. Vorkonfiguration und Lieferung des Transports des X-NetMES Standard Systems. Import des Transport in das SAP-Testsystem und gemeinsame Installation im eigenen Namensraum (/XIGH…).
5
MES direkt mit SAP-ERP KW 5 – 7: Eintägiger Detaillierungs-Workshop vor Ort. Teilnehmer: Projektleiter und des Kunden-Projektteam z.B. Vertreter der Fachabteilungen, der SAP-IT, der technischen IT (Infrastruktur, Maschinen), des Produktionscontrollings, der Personalabteilung, der Instandhaltung oder des QM-Bereichs Ca. 2 Wochen nach dem Workshop: Dokumentation ist fertiggestellt zur Konfiguration und Einrichtung des installierten Basis-Systems
6
MES direkt mit SAP-ERP KW 8 – 10: Remote Konfiguration des installierten Basis-System anhand der Workshop Dokumentation auf die Prozesse und Anforderungen des Kunden. Schulung des Projektteams. Installation des X-Browser auf ausgewählten Terminals. Installation und Einrichtung der X-Maschine. Zwei exemplarische Maschinen werden angebunden. Einrichtung des X-NetMES Studios wird eingerichtet. Prüfung des Test-Systems. Vorbereitung Test-Aufträge; z.B. Kopie des Produktiv-Systems auf das SAP-Testsystem.
7
MES direkt mit SAP-ERP KW 12 – 20: Projektteam testet die eingerichtete Lösung. Parallel wird das System remote durch IGH weiter feingetunt. Software-Erweiterungen des Workshop sind zwischenzeitlich fertig gestellt und werden ebenfalls ins Test-System eingespielt.
8
MES direkt mit SAP-ERP KW 21: Abschlussbesprechung zum Ende der Testphase und Vorbesprechung des Rollout durch das IGH-seitige und kundenseitige Projektteam.
9
MES direkt mit SAP-ERP KW 22 und 23: Projektteam des Kunden schult spätere Anwender. Schichtführer und Werker werden in die Bedienung der Terminaloberfläche eingewiesen. Schichtführer, Abteilungs- und Bereichsleiter werden in die Nutzung des Auswertetools Studio eingewiesen. Weitere Maschinen werden angebunden. Installation des X-Browser auf weiteren Terminals. Neue Terminals und Maschinen werden im Administrations-bereich eingerichtet. Nutzerrechte werden vergeben.
10
MES direkt mit SAP-ERP KW 24: Begleitet und unterstützt durch IGH wird das eingerichtete X-NetMES System vom SAP Testsystem ins SAP Produktiv-system geholt. Der Live-Betrieb beginnt.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.