Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
RADIOAKTIVITÄT Halbwertszeit (HWZ)
2
Halbwertszeit instabile Isotope zerfallen z.B.:
Au Hg instabile Isotope zerfallen z.B.: Zerfallszeitpunkt für ein einzelnes Isotop nicht vorhersagbar Statistik -> Aussage für eine große Menge Halbwertszeit: die Hälfte der Isotope ist in andere Isotope zerfallen
3
Halbwertszeit (HWZ) nach der 1. HWZ: -> 50% der Ausgangsisotope vorhanden nach der 2. HWZ: -> 25% der Ausgangsisotope vorhanden nach der 3. HWZ: -> 12,5% der Ausgangsisotope vorhanden
4
Halbwertszeit Diagramm: ©
5
ACHTUNG Die zerfallen Isotope „verschwinden“ nicht sondern werden in andere Isotope umgewandelt! Figur: ©
6
Halbwertszeit Diagramm: ©
7
Beispiel Cs → T 1/2 = 30 Jahre nach 30 Jahren: 50% der Ausgangsmenge vorhanden (50% zerfallen/umgewandelt) nach 60 Jahren: 25% der Ausgangsmenge vorhanden (75% zerfallen/umgewandelt) nach 90 Jahren: 12,5% der Ausgangsmenge vorhanden (87,5% zerfallen/umgewandelt)
8
Berechnung N (t) … vorhanden Menge nach Zeit t N0 … Ausgangsmenge
λ … Zerfallskonstante T1/2 … Halbwertszeit λ= ln(2) T 1/2 N t = N 0 ∙ e −λ∙t
9
Halbwerts- zeit von Isotopen
Diagramm: Autor: BenRG, gemeinfrei [ ] Quelle: BenRG, gemeinfrei [ ]
10
Radioaktivität Isotope
Atomart mit unterschiedlicher Anzahl von Neutronen Isotope können stabil oder instabil sein Instabile Isotope senden spontan ionisierende Strahlen aus.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.