Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Warum ist am 19.Mai ein NEIN richtig?
Die Richtlinie verhindert keinen Terroranschlag Es spielt einem Attentäter keine Rolle ob das Magazin mehr oder weniger als 20 Schüsse fassen kann. Das markieren von Gewehrteilen kann zukünftig eine weiteres Mittel sein um den Erwerb erheblich schwieriger zu machen oder ganz zu verbieten (Laufersatz, defektes Magazin, neuer Diopter, usw.)
2
Warum ist am 19.Mai ein NEIN richtig?
Der unbescholtene Waffenbesitzer wird unter „Generalverdacht“ gestellt Bis anhin besteht, ohne vorliegen von triftigen Gründen, das Recht eine Waffe / ein Gewehr zu erwerben. Mit der Richtlinie sind wir auf eine Ausnahmeregel angewiesen. Bis anhin vertraut der Staat dem Bürger. Im restlichen Europa ist das ein suspekter Vorgang. Bei der Annahme am 19. Mai wird dies nicht mehr der Fall sein, der Staat misstraut in der Frage des Waffenbesitzes grundsätzlich.
3
Warum ist am 19.Mai ein NEIN richtig?
Geltendes Schweizer Recht ist griffig genug In der Schweiz haben wir mit geltendem Recht genügend Handhabe um einen Waffenbesitz zu verhindern oder eine Waffe zu entziehen. Häusliche Gewalt und Suizide mittels Schusswaffen können bei rechtzeitigen Erkennen und konsequenter Umsetzung geltendem Rechts bereits jetzt schon eingedämmt werden.
4
Warum ist am 19.Mai ein NEIN richtig?
Registrierung bereits ausreichend vorhanden Eine ausreichende Registrierung haben wir bereits. Eine Nachregistrierung bis in die Anfänge des Schiesswesens ist nicht notwendig. Ehrliche Waffenbesitzer halten sich an die Gesetze, Verbrecher wohl eher nicht.
5
Warum ist am 19.Mai ein NEIN richtig?
Um was dreht sich die Diskussion aktuell Es wird nicht mehr von Terrorbekämpfung gesprochen. Es geht nur noch darum ob die Schweiz weiterhin im Schengen-, und Dublinabkommen dabei sein darf. Es gibt keinen automatischen Ausschluss aus dem Schengenabkommen. Es kommt zu einer gemeinsamen Lösungsfindung innerhalb 90 Tagen.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.