Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

vom Oliver Häusler DH8OH

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "vom Oliver Häusler DH8OH"—  Präsentation transkript:

1 vom 09.10.2018 Oliver Häusler DH8OH
Distrikt Niedersachsen Projekt Ziel - Energieautarkie von Relaisfunkstellen vom Oliver Häusler DH8OH

2 Warum dieses Projekt? Umsetzung der immer nach außen angeführten
Notfunkeigenschaften des Amateurfunkdienstes, im Blackout weiter Kommunikation machen zu können. Alle Reden davon – Ihr/Wir tun es Beschäftigung mit dem Thema Energieeinsatz im Betrieb einer Relaisfunkstelle Beschäftigung mit der eigenen Relaisfunktechnik für den Notfunk (zeitgemäße Anlage? Erweiterungen?) Diskussion / Vorschläge Weiteres Vorgehen

3 Was wollen wir erreichen?
Mit dem Relais-Notfunkkonzept möchten wir mehrere Ziele erreichen: Wir wollen die zuständigen Behörden von den Möglichkeiten des Amateurfunkdienstes und über den gesetzlich vorgesehenen Auftrag des Katastrophen- und Notfunks informieren und eine Liste mit den Bereichen angeben, in dem wir lange oder gar ohne Energie aus Stromnetzen auskommen. Weiter wollen wir Aktivitäten nach intern und nach Extern für unser Hobby erzeugen und die Öffentlichkeit über den Nutzen des Amateurfunkdienstes zusätzlich mit Zeitungsmeldungen aufklären. Dabei könnte den automatischen Stationen ein besonderer Status zur Funkversorgung im Notfall zukommen, der vielleicht einmal ein Vorteil für diese Stationen sein kann, wenn es um den Fortbestand der Anlagen geht. Geeignete Anlagen werden innerhalb unseres Konzeptes den Behörden bekannt gemacht und in Ihrer Funktionsweise dargestellt. Wir wollen uns mit Funktechnik unter besonderen Bedingungen und Gesichtspunkten beschäftigten.

4 Wer kommt für diese Förderung in Frage? (Seite 1)
In erstem Durchgang Analogrelais FM Warum? Einfache Erreichbarkeit mit jedem handelsüblichen Amateurfunkgerät. Keine besonderen Kenntnisse bei der Bedienung erforderlich. Handfunkgerät aus der Schublade holen…und los geht‘s DARC-Relais (= Verantwortl. ist Mitglied / OV-Relais) Wir möchten/können nur eigene Anlagen im Verfügungsbereich unseres Vereins fördern, da das Fördergeld aus DARC-Beiträgen stammt und somit DARC Eigentum an Dritte gehen würde (…wir sind da mal Trump… „DARC First“)

5 Wer kommt für diese Förderung in Frage? (Seite 2)
Relais mit einer mittleren Reichweite, welche im Normalbetrieb bereits weniger frequentiert sind. Ausleuchtung von mehreren Landkreisen / Schwerpunkten, wie größere Städte

6 Katastrophen in Deutschland Das Elbehochwasser 2002 / 2013

7 Schneekatastrophe 1978/1979

8 Waldbrand in der Heide 1975

9 Talsperrenüberlauf im Westharz 1978/2017 (Söse, Oker, Innerste)

10

11

12 Unser angestrebtes Einsatzgebiet

13 Mit welchen Mitteln wollen wir eine höhere Durchhaltefähigkeit erreichen? Erstes Gebot ist, Energie effizient einzusetzen. Um später, im Notfunkeinsatz, von nicht netzgebundenen Quellen die gestellten Aufgaben länger erfüllen zu können

14 Technik auf Energieverbrauch untersuchen

15 Ungünstige Energieverbraucher entdecken

16 Betriebsparameter überprüfen
Sendeleistung überprüfen Anpassung noch ok? Auftastzeit zu lang? Kennung kommt zu oft? PA Inputleistung? RX mit Inputleistung im Standby noch zeitgemäß?

17 Eine Gleichspannungsebene (12V oder 24 V) für den Betrieb finden
Warum? - Umspannungs- und Umsetzungsverluste zwischen verschiedenen Netzebenen vermeiden. Relativ ungefährliches Handling (auf Berührungsspannung bezogen)

18 Sind diese Hausaufgaben gemacht, kann es losgehen…
Umrüstung der Relaisfunkstellen auf unabhängige externe alternative Energiequellen

19 Batteriespeicher: Auch im Bypass / Stand-Alone, wenn keine weiteren externen Energiequellen möglich sind. (AGM Glas-Flies-Bleisammler mit ca. 10 Jahren Lebensdauer, hohe Zyklenzahl, nieder- und hochstromfähig (wird gern für Solaranlagen verwendet)

20 Für größere Anlagen

21 Ladetechnik für einen reinen Batterie-Bypassbetrieb

22 PV (Photovoltaik), Monokristallzellen

23 Optional Windenergie Rutland 504 25-80 W
Seit über 10 Jahre bewährte Technik aus dem Seglerbereich. Starkwind und böenfest. Kleine Abmessungen, 51cm Rotordurchmesser

24 Alternativ W

25 Regeltechnik für reinen PV-Betrieb
Bewährte deutsche Technik von Steca

26 Hybrid-Ladetechnik

27 Optional mögliche Visualisierung der Anlage zu Überwachungszwecken und Studien Beispiel DB0SEH OV Lehrte :

28

29 Datenbereitstellung mit Rasperi über HAMNET oder GSM

30 Kostenübernahme und Plan des Distriktes für die nächsten Jahre
Je nach Aufwand am Standort und der Möglichkeiten für Solar, Wind und Batteriespeicher bis zu 750,- EUR max. Im ersten Schritt bis zu 6 Standorte in Einbeziehung von wichtigen HAMNET- Knoten/Strecken ab Verdichtung des Netzes in den nächsten 3 Jahren Einbeziehung von Schwerpunkt-Clubstationen ab 2020, nach gleichen Format wie bei Relais

31 DH8OH Danke, Diskussion, Erfahrungsberichte und weitere Vorschläge gern!


Herunterladen ppt "vom Oliver Häusler DH8OH"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen