Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Bluetooth Marketing bei Thalia

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Bluetooth Marketing bei Thalia"—  Präsentation transkript:

1 Bluetooth Marketing bei Thalia
Potenziale Dr. Wilhelm Bielert November 2009

2 Inhalt Mehrwert Bluetooth Verbundeffekte Eigener Medienkanal
Kurzvorstellung SolidGround-Gruppe Kontakt

3 Mehrwert Bluetooth

4 Erfahrungen aus Trial Seit Anfang November 2009 wird in der Thalia-Filiale im Einkaufszentrum Loop5 in Weiterstadt Bluetooth eingesetzt. Kampagnen: Sherlock Holmes-Aktion (1. November 2009) Krimi-Aktion „Weltkarte des Verbrechens“ (seit 2. November 2009) Umfang: Anzahl der Sender: 2 Promotoren Sherlock Holmes-Aktion: 2 POS-Material Krimi-Aktion: Rollup-Banner Ergebnis nach nur zwei Wochen: Versendete Nachrichten (Bluetooth-SMS):* Erfolgreiche Downloads:* * Deutliche Steigerung durch Multimedia-Inhalte (Voucher!) und mehr POS-Materialien möglich. Animierter Screensaver

5 Technische Umsetzung Bluetooth-Installation in der Thalia-Filiale im Loop5 in Weiterstadt. Bluetooth-Sender Rollup-Banner

6 Potenziale für Thalia Entwurf Anzahl der Thalia-Filialen: 236
Anzahl empfohlener Sender pro Shop/Monat: 2 Anzahl Bluetooth-SMS pro Sender/Monat:* Kosten Bluetooth-SMS : 0,04 Euro Kosten einer herkömmlichen SMS: 0,05 Euro Mediawert 1000 herkömmliche SMS: 50 Euro Mediawert 1000 Bluetooth-SMS: 80 Euro Begründung für höheren Mediawert von Bluetooth-SMS: Bluetooth-SMS empfängt der Kunde, wenn er vor Ort ist Mediawert Bluetooth-SMS pro Shop/Monat:** 960,00 Euro Mediawert Bluetooth-SMS alle Filialen/Jahr:** ,00 Euro * Deutliche Steigerung durch Multimedia-Inhalte (Voucher!) und mehr POS-Materialien möglich. ** Mediawert der Eyecatcher ist noch hinzuzurechnen.

7 Potenziale für Thalia: Umlenkeffekt
Durch überlegten Einsatz von Bluetooth können die Passantenströme umgelenkt und Besucher erfasst werden. Abb.: Skizze zur Illustrierung der Passantenströme.

8 Verbundeffekte

9 Erfahrungen aus Trial Entwurf
Seit Mitte November 2009 findet ein Trial in zwei Douglas-Filialen in Rostock sowie einer Douglas-Filiale in Lübeck statt. Ziel: Kundenfrequenzmessung Später auch Marketing Umfang: Anzahl der Sender/Standort: 1 POS-Material: noch keines Ergebnisse und Auswertung stehen noch aus. Entwurf Gutschein

10 Technische Umsetzung Bluetooth-Installation in den beiden Douglas-Filialen in Rostock. Bluetooth-Sender Oben: Douglas-Filiale in der Kröpeliner Straße 55 Rechts: Douglas-Filiale in der Kröpeliner Straße 77

11 Best Practice: Vodafone und Universal Pictures
Kampagne: Crossmarketing-Kampagne von Vodafone und Universal Pictures in München 6 Vodafone-Shops und der Mathäser Filmpalast nahmen teil Versand von Vouchern für ein kostenloses Filmplakat und einen kostenlosen Schlüsselhänger Kampagnenzeitraum: Januar-März 2009 Ergebnisse: 60-70 zusätzliche Besucher pro Shop/Monat Mehr als Vodafone-Voucher wurden im Kino heruntergeladen und ca. 20 % der Kinogänger wurde im Vodafone-Shop gesehen Gutschein im Kino Gutschein im Vodafone-Shop

12 Potenziale für Thalia: Verbund mit Douglas
Entwurf Anzahl der Douglas-Filialen: 452 Anzahl empfohlener Sender pro Shop/Monat: 2 Anzahl Bluetooth-SMS pro Sender/Monat:* Mediawert 1000 herkömmliche SMS: 50 Euro Mediawert 1000 Bluetooth-SMS: 80 Euro Begründung für höheren Mediawert von Bluetooth-SMS: Bluetooth-SMS empfängt der Kunde, wenn er vor Ort ist Mediawert Bluetooth-SMS pro Shop/Monat: 960,00 Euro Mediawert Bluetooth-SMS alle Filialen/Jahr: ,00 Euro * Deutliche Steigerung durch Multimedia-Inhalte (Voucher!) und mehr POS-Materialien möglich.

13 Potenziale für Thalia: Werbegemeinschaft
Digitale Werbegemeinschaft mit Douglas, Universal Pictures, Vodafone und anderen Partnern möglich. Abb.: Standorte von Thalia und Douglas Rostock in der Kröpeliner Str. Abb.: Auswahl b-LAN Standorte Deutschland

14 Eigener Medienkanal in der Thalia-Filiale

15 Bisherige Erfahrungen
Videokanal „Thalia TV“. Videokanal „lesen! mit Elke Heidenreich präsentiert von Thalia.de“. Umfangreicher Internetauftritt Thalia.de.

16 Technische Möglichkeiten
Mobile Startseite analog zur Webseite, z.B.: Beibehaltung der bestehenden Struktur, Einbindung der Thalia-Filialsuche, Volltextsuche über die gesamte Seite möglich, etc . Besondere Aktionen können auch im mobilen Portal prominent auf der Startseite platziert werden (siehe Grafik). Mobilgerechte Anpassung der Aktions-Banner, so dass die Lesbarkeit der Informationen auf dem Mobiltelefon gewährleistet ist.

17 Best Practice: Universal Pictures
Messaging: Integration eines SMS-Pushes in ein interaktives Gewinnspiel zum Start des Kinofilms „Bourne Ultimatum“. Bewerbung eines mobilen DVD-Specials über einen per SMS versendeten Link. Mobiles Internet: Umsetzung der mobilen Webseiten für Universal Pictures Kino und Home. Koordination und Integration mobiler Internetspecials zu Filmstarts. Bluetooth-Explorer: Mobile Kundenzeitschrift als Produkt- katalog und Kinofinder zum Versand auf die Handys der Besucher per Bluetooth. Über das b-LAN® System aktualisierbar. Abb.: Plakat aus Messaging-Kampagne Abb.: Mobile Internetseite Abb.: Bluetooth-Explorer

18 Kurzvorstellung SolidGround-Gruppe
Change Management Management- und Strategieberatung Restrukturierung / strategische Neuausrichtung Prozessberatung mit den Schwerpunkten e-Invoicing Vertriebscontrolling Digitale Kommunikation Mobile Marketing POS-Lösungen (Bluetooth, Digital Signage) Online (Social Media, User Generated Content) Messaging und Mobile Internet Joint Venture-Initiativen

19 Kontakt SolidGround Solutions GmbH Tel.: +49-30-2000394-0
Fasanenstr Fax: D Berlin SolidGround – Group Offices Deutschland; Hamburg Schweiz; Hünenberg USA; Los Angeles SolidGround Group Liaison Offices China, Indien, Israel, Malaysia, Singapur, Spanien, Taiwan Legal Note: All Trademarks are copyright of their respective owners. The Bluetooth word mark is a trademark owned by Bluetooth SIG, Inc. and is used under license by Universal Pictures International Germany GmbH.


Herunterladen ppt "Bluetooth Marketing bei Thalia"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen