Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Was war das nochmal – ein imperium?
Das Ausmaß macht es aus: Größe und Dauer Bildungsplan: Begriff Imperium erläutern; Abgrenzung und Eingrenzung des Imperium; hier kein politolog. Sondern hist. Zugriff Anknüpfung an BP ab Klasse 6 Eine Frage zur Anknüpfung an Sek I Oder unterstützt durch Bildimpulse, hier Facetten des Imperiums am Beispiel des Römerkastells Aalen Kaiserstatue Militär Badenanlagen – Technik Toranalagen – Handel und Verkehr Wohlstand Bsp Aalen pars pro toto für andere röm. Orte Museen in BW
2
Expansion und Stabilisierung - Der Limes als Kristallisationspunkt
Bildquelle: Die_sieben_Hügel_Roms_d e.svg von Burny [ CC BY-SA ], via Wikimedia Commons Bildquelle: Roman_Republic_Empire_map.gif von Roke [ CC BY-SA 3.0 ], via Wikimedia Commons, bearbeitet Bildquelle: Roemischeprovinzentrajan.png von FJ-de [ PD ], via Wikimedia Commons, bearbeitet Zwei elemetare Bestandteile: Prozess der Expansion des Reiches Prozess der Stabilisierung des Reiches Expansionsprozesse auf der Makro- und Mikroebene Diese beiden konvergieren besonders gut am Limes als Bsp. Für militärische Inbesitznahme und zivile Besiedlung Aber warum war Rom hier so erfolgreich (und andere Völker nicht)? Wie wurden Expansion und Stabilität erzielt? Bildmaterial unter: Bildnummern: LMZ_962252, LMZ_962253, LMZ_962254
3
Funktionsmechanismen am lokalen Beispiel Aalen
Kaiser als Repräsentationsfigur Militär: Integration der Willigen, Vernichtung der Aufständischen Imperiale Barbarengrenze Oppression: 66 – 70 n. Chr: Jüdischer Krieg Bar-Kochba Aufstand Handel und Kulturtransfer Die Rolle und Bedeutung dieser Funde: Vorschlag: Gruppenpuzzle/Gruppenarbeit mit Texten der Provinzialarchäologie (Kemkes et alii) dazu Kaiser: quasikultische Verehrung, Loyalität durch Eid, Sichtbarkeit, Verkörperung des Imperium Militär: Sicherung, Kontrolle, Integration, Romanisierung Imperiale Barbarengrenze, Austausch, Kontakt , Unterschied DDR Kulte aus dem Reich; melting pot effect , Kulturtransfer Zusatz: was passiert bei politisch-religiöser Autonomie-Bestrebung: Jüdischer Krieg (Aufstände der Zeloten, Vernichtung der 12. Legion, Rachefeldzug, Menora; 60 Jahre später: Aufstand, Zerstörung Jerusalems, Diaspora. Bildquelle: Dalkinger Tor neu 1.jpg von Faltenberg [ CC BY-SA 3.0 ], via Wikimedia Commons, bearbeitet + Bildquelle: Arch of Titus Menorah.png von Steerpike [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons Kulte aus dem ganzen Reich, Mischformen
4
Imperium Romanum: Modellbildung
Umgang mit Vielfalt Duldung von religiöser Vielfalt Romanisierung Herrschaft Militärmonarchie Gewaltsame Unterdrückung bei Unabhängigkeits-streben Schaffung von Infrastruktur und Wohlstand Militär und Außenpolitik Expansive Eroberungspolitik Moderne Armee Weltherrschafts- anspruch Jede erschlossene römische Siedlung in SW-Deutschland v.a. Erarbeitung und Festhalten wesentlicher Elemente, deren Zusammenwirken das Imperium Romanum garantieren. Diese vier sind auch in der gängigen Imperiumsforschung die meist diskutierten, natürlich nicht alle, aber Reduktion auf. Diese vier bilden dann eine Klammer, die anschlussfähig ist für alle drei Imperien und soll dort auch wieder benutzt werden. Hier Ergebnisse für Rom Selbstverständnis und Herstellung von Loyalität Sendungsbewusstsein Bürgerrechtsverleihung Kaiser Repräsentant und oberste Integrationsfigur, Kaiserkult
5
Untersuchungsaspekte/Fragen als Klammer der drei Imperien
Umgang mit Vielfalt Welche Rolle spielten ethnische Minderheiten?Wie ging man mit ihnen um? Herrschaft Wie wurde die Herrschaft dauerhaft ausgeübt? Welche Rolle kommt dem Einzelnen und seinen Rechten zu? Militär und Außenpolitik Wie entstand das Imperium? Welche Rolle spielte das Militär? In welcher Beziehung stand es zu benachbarten Gebieten? Vier Kategorien zur Formulierung von Fragen, die immer wieder vorkommen: Achtung: es kann nicht darum gehen als Ergebnis zu vermitteln, dass es so eine Art Imperium-Prototyp gibt, von dem dann alle abgeleitet sind und die alle gleich funktionieren. Wenn ich aber Gesellschaften wie die chinesische, die russische oder türkische und ihre Herauforderungen in Traditipon verstehen will, muss ich diese Fragen stetllen und beantworten. Die Ergebnisse sind dann aber durchaus auch unterschiedlich, auch wenn Gemeinsamkeiten bestehen. Selbstverständnis und Herstellung von Loyalität Wie wurde Herrschaft legitimiert? Wie wurde Loyalität einge- fordert?
6
Problematisierung: Sicherheit vor Freiheit?
Der römische Feldherr Cerialis vor Galliern: Denn Ruhe unter den Völkern kann man nur mit Armeen erreichen und diese kann man nur mit Soldzahlungen unterhalten, diese wiederum nur durch Tributabgaben bezahlen. Alles andere haben wir gemeinsam. Ihr selbst führt unsere Legionen an, ihr selbst regiert Eure Gemeinden.Was würde anderes passieren, wenn die Römer, was die Götter verhüten mögen, vertrieben würden, als ein Krieg aller gegen alle? Lasst Euch vom Schicksal gewarnt sein davor, Aufmüpfigkeit und Verderben Gehorsam und Sicherheit vorzuziehen. Rede des Kaledonierfürsten Calgacus : Verschleppung, Gemetzel und Raub benennen sie mit dem verlogenen Ausdruck Imperium, und wo sie eine Wüste schaffen, heißt das Frieden. Auf unserer Seite steht ein Führer, steht ein Heer; dort drüben gibt es Steuern, Arbeit im Bergwerk und all die anderen Qualen der Knechtschaft.
7
Nachweise: Folie 1: bw.de/unterricht/faecheruebergreifende_themen/landeskunde/modelle/epochen/altertum/roemer/aalen/photoalbum_aalen/b2b.jpg Folie 2: - Von Seven_Hills_of_Rome.svg: Renata3Die_sieben_Hügel_Roms_de.png: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Orangeowl in der Wikipedia auf Deutschderivative work: Burny (talk) - Seven_Hills_of_Rome.svgDie_sieben_Hügel_Roms_de.png, CC BY-SA 3.0, - Von FJ-de - Eigenes Werk. Karte ist erstellt von mir - Vorlage Demis Gemeinfrei, - Von Roke (d) - English:Background map based on Image:BlankMap-Europe-v3.pngData from:Colin McEvedy, Penguin Atlas of Ancient HistoryJohn Haywood, Atlas of Past TimesDK Atlas of world historydetailed Roman empire Expansion map at Uni of TexasSee also maps at external links, four stage animated map of the roman empire, more detailed animated map of roman empire, CC BY-SA 3.0, - LMZ ; LMZ ; LMZ962254 Folie 3: Folie 4: © Von derivative work: Steerpike (talk)Arc_de_Triumph_copy.jpg: user: בית השלום - Arc_de_Triumph_copy.jpg, CC BY 3.0,
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.