Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Thomas Schmitt Geändert vor über 6 Jahren
1
Vision 2028 – Umsetzung des strategischen Plans
2
Projektträger/innen setzen konkrete Teilprojekte um
Umsetzung Auftraggeber Bestätigt 3-Jahres-Pläne Bundestagung Prüfung des Fortschritts Bericht an BT Monitoring-Team 3 Pers Bundespräsidium, BL/BR, BJR Ressourcen und Organisation Lenkungsausschuss 6-8x p.a. 2 Pers Entwickelt Pläne Koordiniert Teilprojekte Projektleitung + Team 3-4 Pers Projektträger/innen setzen konkrete Teilprojekte um
3
Umsetzung Monitoring-Team Irene Rojnik Benedikt Walzel
Prüfung des Fortschritts Bericht an BT Monitoring-Team 3 Pers Irene Rojnik Benedikt Walzel Christoph Hofbauer (bis Okt) Christian Letz (ab Nov)
4
Umsetzung Gitti Elli Michael Markus Uli Stoppi Projektleitung + Team
2 Pers Entwickelt Pläne Koordiniert Teilprojekte Projektleitung + Team 3-4 Pers
5
Was geschah seit BT 2017 im Projektleitungsteam?
5 physische Treffen des Projektteams (01/17 – BZW, 03/17 – Linz, 04/17 – Wien, 06/17 – Linz, 09/17 – Zellhof) - 12 Tage 8 Skype Besprechungen á 2 Stunden
6
Hauptaufgaben 2017 Bewerbung des strategischen Plans in LVs und Gruppen Finden von ProjektträgerInnen und Zusammenstellen der Arbeitsgruppen Planung und Durchführung der Zukunftskonferenz Berichterstattung im Lenkungsausschuss, Bundesrat und Bundespräsidialrat
7
Bewerbung des strategischen Plans
Präsentationen bei Tagungen der LVs Wien, NÖ, OÖ, Stmk
8
Bewerbung des strategischen Plans
Jeden Freitag Vision 2028 Schwerpunkt auf
9
Bewerbung des strategischen Plans
Für Heimstunden: Das verrückte Labyrinth….
10
Bewerbung des strategischen Plans
…in Kombination mit der Strategie-Erprobungskarte
11
Bewerbung des strategischen Plans
Verrücktes Labyrinth + Strategie-Erprobungskarte Ziel: die Kinder, Jugendlichen und Leiter setzen sich aktiv damit auseinander, welche langfristigen Auswirkungen die erfolgreiche Umsetzung des strategischen Plans auf ihre Gruppe haben könnte.
12
Zukunftskonferenz am 16./17.9.2017
13
Zukunftskonferenz Ziele:
Unter den TN ist ein Wir-Gefühl und ein Gefühl des Neustarts entstanden Die TN kennen den Zusammenhang zwischen Vision und Strategischen Plan und den grundsätzlichen Aufbau des Strategischen Plans Die TN kennen die Hintergründe zur Entstehung des Strategischen Ziels, dessen Einordnung in den Strategischen Plan und die geplanten Schritte (= Meilensteine) zu deren Erreichung Die TN haben zu den Meilensteinen einen Aktionsplan bis Okt 2018 (BT) erarbeitet (Was passiert wie?) Die Mehrzahl der TN haben sich für eine Weiterarbeit als ProjektträgerIn ausgesprochen und sich konkrete nächste Schritte vorgenommen zur Etablierung als Team und zur Öffnung für weitere Interessierte
14
Zukunftskonferenz Resümee: 30 sehr motivierte TeilnehmerInnen
mitreißender „key note“ talk von Severin Zotter Arbeitsgruppen zu 6 strategischen Zielen (Strukturen, Fremdbild, gefragte MeinungsbildnerInnen, Kommunikation, Nachhaltigkeit und Erwachsene) beeindruckende Ergebnisse
15
Status Projektgruppen
Fremdbild (Ansprechperson im Projektleitungsteam – Markus, Stoppi) Team hat sich auf der Zukunftskonferenz gefunden und ist dabei erste Schritte zu setzen
16
Status Projektgruppen
Gelebte Vielfalt (Markus) Workshop wurde im Mai 2017 ausgeschrieben – leider zu wenige Anmeldungen Kaum Anmeldungen zu diesem Ziel bei der Zukunftskonferenz Nächster Versuch, am 2./ in Linz: Bundesspezialseminar "Herausforderung Ehrenamt und Gelebte Vielfalt"
17
Status Projektgruppen
Gefragte MeinungsbildnerInnen (Stoppi) Workshop zu externen Kommunikation im März in Linz Arbeitsgruppe bei der Zukunftskonferenz Es gibt einen Plan für nächste Schritte
18
Status Projektgruppen
Nachhaltigkeit (Michael) Team hat sich gefunden Nachhaltigkeit ist bunt! – gestalte mit! Nachhaltigkeit ist laut! – rede mit! Nachhaltigkeit ist mutig! - mach mit! Es gibt einen Plan
19
Status Projektgruppen
Erwachsene (Michael) Arbeitsgruppe hat einen Wettbewerb zur Befragung der Gruppen erarbeitet Bundesarbeitskreis für GL wird am HAK im November dieses strategische Ziel bearbeiten Vernetzung Bundesarbeitskreis für GL und Arbeitsgruppe des ZK
20
Status Projektgruppen
Kommunikation (Stoppi) Es gibt eine Arbeitsgruppe und einen Plan für nächste Schritte Gruppenumfrage zu interner Kommunikation im Anfang 2018
21
Status Projektgruppen
Strukturen (Gitti) Strukturen: BR hatte einen Workshop dazu Arbeitsgruppe auf der Zukunftskonferenz mit einem konkreten Plan für nächste Schritte Krisenmanagement: Mitarbeiter wurde gefunden, Support von WOSM durch Maeliosa DeBuitle, Irland
22
Status Projektgruppen
Finanzielles Fundament (Markus) Bis jetzt keine echte Aktivität, weil bei der Zukunftskonferenz kaum Anmeldungen waren Im BPR thematisiert
23
Status Projektgruppen
Unterstützung (Markus) Keine Aktivität im Moment
24
Status Projektgruppen
Natur erleben (Uli) Lager/Camping: Schwerpunktthema bei den Vernetzungstreffen der Landeslagerplätze Die Bundesausbildung nimmt sich des Themas an und wird es bearbeiten
25
Status Projektgruppen
Selbstbestimmte Entfaltung (Uli) Die Bundesausbildung nimmt sich des Themas an und wird es bearbeiten;
26
Ausblick Kommunikationskonzept erstellen, um breite Akzeptanz und Begeisterung für die Vision und den strategischen Plan bei allen PPÖ Mitgliedern herzustellen Bestehende Projektgruppen unterstützen, ausbauen und vernetzen Projektgruppen für alle strategischen Ziele finden Anregungen des Monitoring Teams aufgreifen und umsetzen
27
Vielleicht möchtest auch du deinen Beitrag dazu leisten!
Melde Dich bei uns!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.