Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Herzlich Willkommen! Zum Informationsabend für die Wahl des Schwerpunktfaches (WPI) an der PHS.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Herzlich Willkommen! Zum Informationsabend für die Wahl des Schwerpunktfaches (WPI) an der PHS."—  Präsentation transkript:

1 Herzlich Willkommen! Zum Informationsabend für die Wahl des Schwerpunktfaches (WPI) an der PHS

2 Differenzierungsmöglich-keiten: F, SW, Bio, Tc
Hauptfach wie D, M, E Versetzungsrelevanz Q-Vermerk-Bedeutung alle gleichwertig (Ausnahme F in der gymn. Oberstufe) Erst- und Zweitwunsch, da max. 16 SuS Tc wählen können (lt. Kernlehrplan) Klassenarbeiten wie in D, E, M ab Klasse 7 zwei Std (60‘), im Jg. 9 drei Std.

3 Wahl des Faches Wahl der Eltern, aber in Absprache mit SuS
in der Regel kein Wechsel, Ausnahme Ende der 7, wenn Platz in anderen Kursen Wechselmöglichkeiten: F Sw, Bio; Sw  Bio; Tc  Bio, Sw; Bio  Sw keine Wahl nach „bester Freund/Freundin“; keine Wahl nach Lehrkraft Wahl nach Interesse und Neigung späterer Berufswunsch

4 Französisch Kennen alle SuS nur nehmen, wenn F-Lehrerin dies empfiehlt
Spaß an Fremdsprachen, Spaß am Vokabellernen Vorteil gymn. Oberstufe leistungsstarke SuS

5 Sozialwissenschaften
Sowi besteht eigentlich aus drei Fächern: Wirtschaftslehre, Politik, Soziologie ein Thema- drei Ansatzpunkte: Thema Familie Ökonomie; Politik; Soziologie Interesse an aktuellen Tagesthemen Weltgeschehen Tagesschau, Zeitungen, Infos aus dem Netz späterer Berufswunsch – Richtung Wirtschaft und Soziales eher abgeschlossene Themen

6 Sowi - Themenfelder Thema Wirtschaft soziale Marktwirtschaft; Angebot/ Nachfrage/ Preisbildung; Wirtschaftspolitik Thema Politik Sozialstaat; Demokratie; Massenmedien; Verfassungsorgane; Rechtstaat; UN/NATO Thema „Sozial“ verbraucherbewusstes Verhalten; gib Sucht keine Chance; Frieden sichern

7 Biologie kennen alle SuS Interesse an Naturwissenschaften
oft abgeschlossenen Themen vielfältige Themenbereiche: Tier, Pflanzen, Umwelt, Mensch- Gesundheit, Ernährung, Krankheiten etc.

8 Biologie 7/8 Leben in Ökosystemen (See, Fluss, Meer, Kulturlandschaft)
Gesundheit Willst du mit mir gehen? Sucht Biologie in verschiedenen Berufsfeldern

9 Biologie 9/10 Zelle kein Leben ohne Pflanzen
Stofftransport im menschlichen Körper Bewegungsabläufe, Bewegungsapparat Sinnesorgane Erbinformationen Evolution geschaffene Ökosysteme

10 Technik kein „Basteln“ gute Noten in Mathematik und Physik
Klassenarbeiten

11 Technik 7/8 Sicherheit am Arbeitsplatz: Einführung in das Fach Technik, Werkzeugkunde, Schlüsselanhänger Fertigungsprozesse: Technischen Zeichnen, Werkstoffkunde Holz Metall Kunststoff, Klappstuhl bauen Schaltungstechnik: Lernset elektrische Bauteile (Alarmanlage, Feuchtigkeitsmelder, etc.) , Yenka Schaltungen, Brückenbau mit Steuerung Automation: Programmierung Arduino Sketche, Siemens Logo Software Ampelsteuerung, Smart Home

12 Technik 9/10 Automatisierung: Arduino Programmierung, Projekt Gewächshaus mit Steuerung, Smart Home, Siemens Logo Software, Regenmelder, Temperaturmelder, CAD- Zeichnungen, 3D-Druck, CAD Kurs Bautechnik: Bauen früher und heute, Papierbrückenwettbewerb Mobilität: Verkehrsnetze und Antriebstechniken Energietechnik: unterschiedliche Kraftwerkstypen, Referat EEG Kraftwerk , Bau einer Dampfturbine Kommunikations- und Digitaltechnik: Datenspeicherung, digitale analoge Signalverarbeitung, Schaltungen aufbauen, Messtechniken, Sensoren und Aktoren


Herunterladen ppt "Herzlich Willkommen! Zum Informationsabend für die Wahl des Schwerpunktfaches (WPI) an der PHS."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen