Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Freitag, 5. Juni 2020 Die Lange Nacht der Kirchen ist

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Freitag, 5. Juni 2020 Die Lange Nacht der Kirchen ist"—  Präsentation transkript:

1 Freitag, 5. Juni 2020 Die Lange Nacht der Kirchen ist eine Möglichkeit, um Kirchenräume niederschwellig erlebbar zu machen die Identifikation der Mitglieder mit ihrer Kirche zu stärken die Auseinandersetzung mit sozialen Themen zu fördern öffentliche Aufmerksamkeit für die Kirche zu gewinnen den kulturellen Beitrag der Kirchen sichtbar zu machen Das Projekt wird Lokal, regional, oekumenisch verantwortet und beworben kantonal koordiniert und beworben

2 Resultate der vergangenen jahre:
Mehr als Besucherinnen und Besucher an der ersten kantonsweiten "Lange Nacht der Kirchen" in der Schweiz Insgesamt 400 kostenlose Events Grosses Medienecho Mehrheitlich zufriedene Kirchgemeinden, Pfarreien und Besucherinnen und Besucher sowie Darbietende

3 Feedback Ich fand es toll das erste Mal auf dem Kirchturm
Ein stimmiges Ambiente mit Cupcakes und Comedy Die Denkanstösse nehme ich mit in die Nacht Wir sind den ganzen Abend am Hin- und Herpendeln zwischen reformierter und katholischer Kirche. Das Programm ist so spannend, dass wir gar nicht aufhören können mit Hin- und Her Spazieren… Diese Nacht war rundum ein voller Erfolg. So lange waren wir noch nie in der Kirche geblieben

4

5

6 2020 definitiv dabei sind folgende Kantone:
Ökumenisch: AG; ZH; BE; SO; FR; LU; BL Nur reformierte: GR, JU Das Projekt wird von den Aargauer Landeskirchen koordiniert Es wird kein Gesamt-Programmheft mehr gedruckt und verteilt 18.10 Uhr (Glockengeläut) bis 24 Uhr offizielle Öffnungszeit kein Eintritt (Kollekte nur wenn unauffällig) Motto Ideenaustausch

7 Zeitplan: Gründung einer Arbeitsgruppe, Motivation und Information
aller Beteiligter, Ideenfindungsprozess, Budget bis vor den Sommerferien 2019 Konkrete Programmplanung und Anfragen bis zu den Herbstferien 2019 Aufschaltung Teilnehmer auf langenachtderkirchen.ch Anfang Dezember 2019 Impulsabend; Hirschengraben 7, Zürich , 17 bis 20:30 Uhr Abgabe Bestellscheine für Werbematerial der KG Mitte Januar 2020 Anfrage Kirchenadresse und Foto Januar 2020 Entscheidung Startevents Jan/Feb 2020 Eingabe Programm einzelner Kirchgemeinden Mitte Februar 2020 Inserate, Werbung März/April 2020 Medienkonferenz, Versand Medienmitteilung Mai 2020 LANGE NACHT DER KIRCHEN 5. Juni 2020 Rückmeldungen Besucher-Zahlen Ende Juni 2020 Versand Medienmitteilung Ende Juni 2020 Todo Liste für Kirchgemeinden  Adresse Kirche liefern - Werbematerial bestellen

8 Verantwortlichkeiten der jeweiligen Kirchgemeinden, Pfarreien beim Eingeben im Internet: Programmeingaben liegen in der Verantwortung der Kirchgemeinden/Pfarreien Die verantwortliche Person der Kirchgemeinden/Pfarreien bekommt ein eigenes Passwort und kann so ihr Programm in einem vorgegeben Raster eingeben. Die Verantwortung für die Richtigkeit liegt bei der Kirchgemeinde/Pfarrei Ein individuelles Programm (PDF) kann jeder online erstellen

9 Mögliches Werbematerial zu bestellen (keine Reserve):
Flyer (A5/A4) und Plakate (A3/A0) Druckvorlage für die teilnehmenden Kirchgemeinden und Pfarreien Ballone 3-Farben, Zündholzschachteln + Traubenzucker Fahnen, Banner (Rollups für Kantone) Evtl. Inseratevorlage Evtl. Werbung in Bussen, Trams und Postautos Evtl. AZ Online Bannerwerbung PR-Startevent: Die Koordinationsgruppe wird aus den eingereichten Programmen eine Kirchgemeinde als Ort für den Startschuss wählen. Die Koordination mit der entsprechenden Kirchgemeinde erfolgt durch das OK Zürich  Einladen der Medien, Ansprachen Kirchenratspräsidenten und kirchliche Personen vor Ort Ballone - 50 Stk. ca. Fr / Zündholzschachteln ca. Fr. .25/Stk / Traubenzucker 100 Stk. ca. Fr. 15.-

10 Ansprechpersonen AG: Internet, Werbematerial:
REF: T KATH: T Koordination Kanton Zürich:


Herunterladen ppt "Freitag, 5. Juni 2020 Die Lange Nacht der Kirchen ist"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen