Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, Ganztagsangebot

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, Ganztagsangebot"—  Präsentation transkript:

1 Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, Ganztagsangebot
und Abteilung für Erziehungshilfe Theo-Koch-Schule Grünberg

2 Theo-Koch-Schule Grünberg
Schulleitung Schulleiter: J. Keller Stv. Schulleiter A. Jorde Leiterin der Stufe 5/6 C. Jacob-Schwalb Leiter der Stufe 7/8 R. Gernoth Leiterin der Stufe 9/10 A. Warnecke Leiter der Oberstufe M. Jochim Schulleitungsmitglieder mit besonderen Aufgaben K. Rischmann P. Molzberger M. Almon N. Kühle Theo-Koch-Schule Grünberg

3 Klassenunterricht – äußere Differenzierung
5 Klassenunterricht 6 6/1 Zeugnis Vorankündigung Kursniveau Jg. 7 7 Klassen-unterricht NaWi Wahlpflichtbereich A-, B-, C-Kurse in Mathematik, Englisch, Deutsch Franz. A/B-Niveau Latein + Span. nur A-Niveau AL “WP“-Kurse 8 Physik/Chemie Betriebspraktikum (Al KL) 9 Klass. Unter. E- G in Ph, Ch . 10 Abschlussorientierte Klassen Betriebspraktika PuSch -Klasse Theo-Koch-Schule Grünberg

4 Theo-Koch-Schule Grünberg
Fremdsprachen Franz* / Lat* / Spa** ab Klasse 11 Lat*/Franz* / Spa** ab Klasse 9*** Franz / Lat / Spa ab Klasse 7 (verbindlich für 4 Jahre) ENGLISCH ab Klasse 5 * weiterführend; NICHT neu! ** weiterführend und neu *** A-Klassen eine verbindlich/ B-Klassen nur bei entsprechender Kursgröße Theo-Koch-Schule Grünberg

5 Theo-Koch-Schule Grünberg
Hinweis Einstufung 6 zu 7 3xEW oder 7.2 3x EW -> guter RS zu schlechtem GS, dann zu verstocktem schlechten RS, der dann zu frustriertem HS durchgereicht wird Theo-Koch-Schule Grünberg

6 Kriterien für den Erfolg in der 2. Fremdsprache
Sprachvermögen und Leistungsbereitschaft SuS sollten mindestens gute B-Kurse in Deutsch und Englisch für das Fach Französisch, A-Kurse in Deutsch und Englisch für das Fach Latein und das Fach Spanisch besuchen! Die Einwahl gilt für 4 Jahre. Theo-Koch-Schule Grünberg

7             Latein Französisch Spanisch Vokabeln lernen
Grammatik lernen Sprachvermögen Lebendigkeit der Sprache Sprache wird nicht gesprochen Historische Texte Aktuelle Sprache Texte mit Lebensweltbezug Aktuelle Sprache Texte mit Lebensweltbezug Einblicke in andere Kulturen Ergänzend zu sagen: Immer wenn man eine neue Sprache lernt erfordert diese gleichermaßen das Lernen von neuen Vokabeln, andersgearteter Grammatik und ein Sprachvermögen, das beim Übersetzen sowie bei Wahrnehmen neuer Klänge hilfreich ist. Von daher ist es bei der Wahl zwischen Latein, Spanisch und Französisch keine Frage ob oder wie viele Vokabeln gelernt werden können, denn das vereint die Sprachen. Ein Unterschied ist sicherlich die Aktualität der Sprachen. Latein wird in keinem Land mehr gesprochen, Französisch und Spanisch aber schon. Das hat zur Folge, dass die Textbezüge in Frz. und Spa. Aktueller sind und dementsprechend einen höheren Bezug zur Lebenswelt der Schüler aufweisen. Hier greift Latein auf historische Texte zurück, was jeden Geschichtsinteressierten ansprechen sollte. Zudem ist die Auswahl an einsetzbaren Texten begrenzt. Es hat aber auch zur Folge, dass in Latein im Unterricht Deutsch gesprochen wird, während in Spanisch und Französisch zunehmend auch die Unterrichtsgespräche in der jeweiligen Fremdsprache geführt werden. Über den Unterricht hinaus besteht in Französisch die Möglichkeit, sich am Austausch mit unserer Partnerschule in Condom zu beteiligen. Dies ist aber nur dann möglich, wenn genügend Schüler/Innen teilnehmen und kann nicht garantiert werden. Sicher ist, dass alle drei Sprachen Einblicke in andere Kulturen ermöglichen, seien es aktuelle oder historische. Sicher ist auch, dass ein breite Fremdsprachenkenntnisse hilfreich für Bewerbungen sind. Dabei wird das Latinum bzw. Lateinkenntnisse immer noch bei vielen Studiengängen vorausgesetzt (Jura, Geschichte, Religion, Botanik…). Für Berufe, die sich im weltweiten Handel oder im politischen Austausch befinden, spielen gute Fremdsprachenkenntnisse eine große Rolle. So gilt Spanisch als Welthandelssprache und Frankreich ist einer unserer bedeutendsten Handelspartner. Klar ist, für welche Sprache Sie und Ihr Kind sich auch immmer entscheiden, dass es ohne Lernen und dementsprechende Disziplin nicht funktionieren wird. Wenn Ihr Kind also jetzt bereits große Probleme in Englisch und/oder Deutsch hat, sollten Sie von der Wahl einer Fremdsprache absehen, um erst einmal diese ‚Baustellen‘ in den griff zu bekommen Im 9. oder 11. Schuljahr gibt es immer noch die Chance eine 2. Fremdsprache zu lernen. Klar ist auch, dass ihr Kind mit jeder Sprache, die es lernt sein Wissen erweitert und neue Einblicke in die Welt erhält. Latinum bzw. Lateinkenntnisse Voraussetzung vieler Studienfächer Fremdsprachen bereichern berufliches Portfolio Fremdsprachen bereichern berufliches Portfolio Bezug Berufswelt Theo-Koch-Schule Grünberg

8 Kursthema /Arbeitstitel
“Arbeitslehrebereich“ 7+8 Wer kein Französisch/Spanisch/Latein (je 4 Stunden) gewählt hat! Kürzel Kursthema /Arbeitstitel 1 A Elektronik – Strom steuert unseren Alltag 2 B Bau/Statik/Akustik 3 C Technisches Zeichnen mit Autocad 4 X Excel-Datenmanagement 5 E Elektrotechnik –Ein Haus wird verkabelt 6 F Fotolabor 7 G Garten- und Landschaftsbau/Schulgarten 8 H Arbeiten mit dem Werkstoff Holz (S) 9 K Kaufmann/Kauffrau 10 D Mode und Design 11 O Obst/Gesundheit und Ernährung/Kochen 12 P Gesundheit / Pflege/ Rettungsmedizin 13 S Strom steuert unseren Alltag 14 T Töpfern/ Keramik (Produktion/ Vermarktung) 15 W Arbeiten mit dem Werkstoff Metall (S) 16 Z Technisches Zeichnen 17 Al Al-Theorie 18 N Natur und Geographie 19 dF digitale Fotographie 20 En Wandzeitung/Bewerbung (bili) engl. 21 L LRS Theo-Koch-Schule Grünberg

9 Theo-Koch-Schule Grünberg
Stundenplan Klasse 7 Mo Di Mi Do Fr 1 Ku  F/Span/LatAl 2* D* M* 2 3  Nawi GL Spo  M*    En* 4  En* 5  D* Nawi Al* (in 8. KL 1std. BWP) REV*/REK*/Ethik* 6 F/Spa/Lat/Al1* (LRS)  F/Spa/Lat/Al 1* (LRS) 7 LRS (2. FS) Rmen 8 * Kursweise Theo-Koch-Schule Grünberg

10 Die neuen Fächer: Arbeitslehre, Physik, Chemie,
Beginn mit Arbeitslehre im 7. Schuljahr mit Stunden (2 Klassen/drei Kurse = alle SUS) und x1 Stunde (=AL1) und 1x2 Stunden (=AL2) in Kursen für SuS ohne 2. Fremdsprache [ LRS verbindlich in AL1] Aktualisiert/vielfältigeres Angebot/Anlaufprobleme durch Rotation und Lehrerwechsel : Ende 8 -> 10 mögliche Kurse Beginn mit Physik /Chemie im 8. Schuljahr (epochal) je 1/2 Jahr mit 2 Stunden im Klassenverband Theo-Koch-Schule Grünberg

11 Einstufungen in den drei Hauptfächern
Schriftliche Empfehlung der Schule am Beratung mit der dringlichen Bitte: nur (aber dann auch tatsächlich) die einsprucherhebenden Eltern durch die Fachlehrerin/den Fachlehrer mit Terminvereinbarung an diesem von 17 – 19 Uhr (Montag) Eltern wählen die Anspruchsebene der Kurse = Einspruch bis zum (Mittwoch) Wenn Empfehlung und Elternwahl nicht übereinstimmen, erfolgt eine endgültige Entscheidung durch die Klassenkonferenz nach einem halben Jahr Anmerkung: Falls keine Elternwahl abgegeben wird, gilt die Empfehlung der Schule! Theo-Koch-Schule Grünberg

12 ‘Abschlüsse‘ 8. Schuljahr Zum Halbjahreszeugnis = 8/1 !!
‘Abschluss‘ - empfehlung der Schule Beratung der Eltern und Schüler/innen 2x Widerspruchsmöglichkeit Letzte Entscheidung Klassenkonferenz 9. Schuljahr weitere Schullaufbahn / Berufsfindung Hauptschulabschluss 10. Schuljahr Hauptschulabschluss/ Realschulabschluss/Versetzung nach 11 13. Schuljahr Allgemeine Hochschulreife Theo-Koch-Schule Grünberg

13 Theo-Koch-Schule Grünberg
Schüleraustausch Frankreich Polen (Bläsergruppe) Theo-Koch-Schule Grünberg

14 Wander-/Studienfahrten
Theo-Koch-Schule Grünberg

15 Theo-Koch-Schule Grünberg
Hausaufgabenhilfe 5x die Woche in der 7. und 8. Stunde Betreuende Lehrer und Schüler ab der Klasse 10 Bestimmte Auflagen (z.B. Mitteilungsheft) bitte erfüllen! Angebot für Eltern und von Fachlehrern! Drei Angebote Nachmittägliche Betreuung, z.B. bei Berufstätigkeit Hausaufgabenhilfe Pädagogische Nachhilfe bei Problemen mit der Hausaufgabenerstellung Theo-Koch-Schule Grünberg

16 Theo-Koch-Schule Grünberg
SV Nachhilfeprojekt Nachhilfestunden zu einem günstigen Preis in beliebigen Fächern durch Schülerinnen und Schüler der Stufen 10 bis 13 Einzel- oder Partnerunterricht in den Räumen der Theo-Koch-Schule; Formular auf Internetseite TKS ‚‘A-Z‘ Nachhilfestunden entweder direkt nach der 6. Stunde (8€*) oder im Zeitrahmen des Nachmittagsangebotes ab 13:45 Uhr (15€*) * Stand Theo-Koch-Schule Grünberg

17 Vielen Dank für Ihr Interesse!
Tel.: Fax.: Theo-Koch-Schule Grünberg


Herunterladen ppt "Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, Ganztagsangebot"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen