Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

BBS Haste – Organisation

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "BBS Haste – Organisation"—  Präsentation transkript:

1 BBS Haste – Organisation
Gruppen Schul- leitung Teams Verwaltung Schul- sanitäts- dienst Personalrat Support Inter- nationale Kontakte Schul- vorstand Kollegium Schul- sozial- arbeit Schüler vertretung Beauftragte Eltern- vertreter/ SV Stand

2 Stellvertretende Schulleitung
Abteilungsleiter Agrarwirtschaft Teams Agrarwirtschaft Abteilungsleiterin Berufliches Gymnasium Teams Berufliches Gymnasium Abteilungsleiterin Hauswirtschaft/ Pflege/ Sozialpädagogik Teams Hauswirtschaft

3 Aufgaben: - Vertretung der Schule nach außen,
Schulleitung OStD Peter Befeldt Aufgaben: - Vertretung der Schule nach außen, - Vorsitz in der Gesamtkonferenz und im Schulvorstand, - Einsetzen der Leiterin oder des Leiters der Bildungsgangs- und Fachgruppen, - Haushaltsführung - Personaleinsatz

4 Stellvertretende Schulleitung
StD Hilko Meyer Aufgaben: - Ständige Vertretung des Schulleiters - Finanz- und Ressourcenmanagement - Schulentwicklung - Qualitätsmanagement - Personalmanagement

5 Abteilungsleiter Agrarwirtschaft
zur Zeit vakant Aufgaben: - Koordination der Berufsschulklassen Gärtner-/Innen, Landwirt-/Innen, Florist-/ Innen, Werker-/Innen - Koordination der Berufsfachschulklassen Agrarwirtschaft, Gartenbau und Floristik - Koordination der Fachoberschule und ein- und zweijährigen Fachschule - Organisation der Außenstelle Dodesheide - Mitwirkung in Schulgremien

6 Abteilungsleitung Agrarwirtschaft
Team LDW Teamleitung: Renate Kleiner Team GB Otto Bokern Team EFL/ ZFL vakant Team FOS 11/12 Marina Bettin

7 Abteilungsleiterin Hauswirtschaft/ Pflege/ Sozialpädagogik
StD'in Monika Müller Aufgaben: - Koordination des Berufsvorbereitungsjahres Hauswirtschaft und Pflege / Agrarwirtschaft/ Sprachförderklassen - Berufseinstiegs- und -fachschulklassen Hauswirtschaft und Pflege sowie Fachschulkassen der Sozialpädagogik (Kl. 1+2) - Berufsqualifizierende Berufsfachschulklassen Pflegeassistenz und Sozialassistenz - Berufsschulklassen Hauswirtschaft - Fachschulklassen Hauswirtschaft und Heilerziehungspflege

8 Abteilungsleiterin Hauswirtschaft/ Pflege/ Sozialpädagogik
Team BVJ Kirsten Szabowski Teamleitung: Team BEK + EBF HP Uschi Kassow Team HPR + BS H Imke Hellwig Team HEP Petra Lanwert und Anna Georg Team PA Judith van Triest Team SO Anne Berdelmann

9 Abteilungsleiter Berufliches Gymnasium
OStR Axel Sauerwald Aufgaben: - Koordinierung der schulorganisatorischen und schulfachlichen Aufgaben des beruflichen Gymnasiums mit der Fachrichtung Gesundheit und Soziales, - Schwerpunkt Gesundheit-Pflege und Sozialpädagogik - Organisation der Abiturprüfungen - Stunden-, Kurs-, Vertretungsplanung im Koordinationsbereich - Vorbereitung der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern im Vorbereitungsdienst sowie in Lehramtspraktika

10 Teams Agrarwirtschaft Teams Berufliches Gymnasium Teams Hauswirtschaft

11 Abteilungsleiter Berufliches Gymnasium
Team Bio Teamleitung: Kira Richter Team BVWL Julia Buse Team Deut sch Stefanie Schiller Team Englisch Doris Kreuzkamp Team IV Eva-Maria Voß Team POL/ GE Helmut Hinxlage Team Gesundheit/ Pflege Martin Büker Team Mathe Monika Siebe Team PPS Helga Stolle Team Rel Mathias Heidemann Team Spanisch Carolina Benavente Cortés Team Sport Götz Zeigler

12 Schulsozialarbeit Belgin Drustinac-Cilek & Maren Schomaker
Aufgaben: - Psychosoziale Beratung - Intensive Betreuung und Einzelfallhilfe BVJ/BEK - Krisenintervention und Mediation - Übergang Schule-Beruf und Start-up Projekt - Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen und Gremienarbeit.

13 Susanne Westkott, Sabine Becker
Verwaltung Schulbüro Susanne Westkott, Sabine Becker Geschäftsführung Frau Saskia Niehaus

14 Bundesfreiwilligendienst (BFD) BUFDI
Support Schulassistent Egon Böttcher Bundesfreiwilligendienst (BFD) BUFDI Wechselnde Inhaber/innen Hausmeister Peter Kühn (Haste)/ Slave Holm (Dodesheide)

15 Schulassistent Egon Böttcher Aufgaben: - Betreuung Verwaltungsserver und Einzelarbeitsplätzen - Betreuung Schulserver und Einzelarbeitsplätzen - Wartung und Reparatur der Informations- und Kommunikationstechnik - Technische Unterstützung der Lehrkräfte - Mediotheksbetreuung incl. Ausleihe und Rücknahme

16 Personalrat Martin Feller (Vorsitzender), Monika Siebe (Stellvertreterin), Elisabeth Vollmer Aufgaben: Die Aufgaben des Personalrats ergeben sich aus dem Niedersächsischen Personalvertretungsgesetz (NPersVG).

17 Internationale Kontakte
Carolina Benavente Cortés, Ursula Kassow Aufgaben: - kontinuierliche Zertifizierung als Europaschule - Vermittlung von Erasmus + Key Action 1 (Auslandspraktika für Azubis, Berufsfachschüler, Ausbilder und Personal) - Durchführung Schüleraustausch im Beruflichen Gymnasium - Organisation Spanien-Sommerpraktikum und diverser Auslandspraktika - Werbung und Kontaktpflege der Partnerschaften und Partnerschulen

18 Peter Kühn (Haste)/ Slava Holm (Dodesheide)
Hausmeister Peter Kühn (Haste)/ Slava Holm (Dodesheide) Aufgaben: - Gebäudekontrolle mit Öffnung und Schließung - Behebung von Schäden entsprechend der Erfordernisse - Instandhaltung + Pflege des Geländes - Ansprechpartner für Landkreis, Schulleitung, Handwerker, Lehrer-, Schülerschaft sowie Publikumsverkehr - Be- und Entsorgung von Material, Vertretung an LK eigenen Schulen

19 Kollegium Dr. Gertrud Bauer-Lindemann, Gerlinde Becksvoort, Peter Befeldt, Carolina Benavente-Cortés, Anne Berdelmann, Marina Bettin, Mirjam Bittner, Otto Bokern, Julia Buse, Martin Büker, Jutta Dörting, Belgin Drustinac-Cilek, Francis Ebbeskotte, Josef Enning, Martin Feller, Anna Frankenberg, Mathias Heidemann, Astrid Heimann, Friedrich Held, Imke Hellwig, Doris Heyer, Helmut Hinxlage, Annette Hölting, Angelika Janke, Kristina Jansen, Marlene Jordan, Andrea Kalbertodt, Ursula Kassow, Renate Kleiner, Karin Klosa- Harms, Lena Kohl, Doris Kreuzkamp, Dirk Landgraf, Petra Landwert, Hendrik Leewe, Heike Lux-Kölker, Anke Meckfessel, Birgit Meyer, Hilko Meyer, Rita Mierke, Noelia Molina Martinez, Monika Müller, Annemarie Nannemann, Mareike Neeb, Tatiana Nikolaenkova, Manuela Pentzek, Oliver Ottenströer, Marita Radigk, Martin Reckmann, Maria Rehme, Marlies Reiß, Kira Richter, Britta Römer, Axel Sauerwald, Mechthild Schepers, Stefanie Schiller, Anke Schnittker- Brockmann, Maren Schomaker, Monika Siebe, Helga Stolle, Kirsten Szabowski, Annegret Thöle, Ursula Tübing, Gerda van Hove, Judith van Triest, Elisabeth Vollmer, Ingo von Reeken, Bernhard vor dem Brocke, Eva- Maria Voß, Götz-Gerald Zeigler, Michael Zimmermann

20 - Administrative Unterstützung der Schulleitung
Geschäftsführung Saskia Niehaus Aufgaben: - Mittelbewirtschaftung (Haushaltsüberwachung, Budgetüberwachung des Landes Niedersachsen) -Mittelbewirtschaftung (Haushaltsüberwachung, Budgetüberwachung der Schulträgermittel) - Personalbewirtschaftung (Personalbedarfsplanung, Stellenbesetzungsverfahren, Abordnungen, Teilzeitanträge) - Antragsbearbeitung und Abrechnung von Fortbildungen, Dienstreisen, Klassenfahrten - Administrative Unterstützung der Schulleitung

21 Anke Schnittker-Brockmann
Schulsanitätsdienst Anke Schnittker-Brockmann Aufgaben: - Koordination der verschiedenen Klassen für reibungslose Dienstpläne - Betreuung und Unterstützung - Organisation der Fortbildungen für SSD - Organisation der Erste-Hilfe-Schulungen für Lehrer - Organisation der Blutspende-Aktionen in der BBS

22 Beauftragt: B. v. d. Brocke/ U. Tübing Brandschutz
Beauftragte Arbeitssicherheit Beauftragt: B. v. d. Brocke/ U. Tübing Brandschutz Beauftragt: B. v. d. Brocke Beratungslehrer Beauftragt: M. Reckmann Fortbildung M. Bettin Gleichstellung I. Hellwig Medienkonzeption Beauftragt: A. Heimann

23 Arbeitsschutzbeauftragte
Tübing, U. / v. d. Brocke, B. Aufgaben: - Sicherheitsrelevante Fragestellungen in Küchen und Werkstätten - Beratung von Kolleginnen und Kollegen - Unterstützung bei der Einhaltung von Standards (z.B. Lärm, Luft, Raum, …) - Mitarbeit im Arbeitsschutzausschuss (ASA) - Teilnahme und Initiation von Besichtigungen, Begehungen, …

24 Fortbildungsbeauftragte
M. Bettin Aufgaben: - Erfassung des Fortbildungsbedarfs - Fortbildungsübersicht erstellen und laufend aktualisieren - Bereitstellen von Informationen über Fortbildungsangebote - Kontakte zu Fortbildungsanbietern - Erfassung und Verwaltung des Fortbildungsbudgets

25 Gleichstellungsbeauftragte
Frau Imke Hellwig Aufgaben: - Förderung und Überwachung der Einhaltung der Gesetze zur Gleichstellung und Gleichbehandlung - Beratung und Unterstützung von Beschäftigten in Fragen der Gleichstellung - Mitwirkung bei personellen Maßnahmen wie Stellenausschreibungen, Einstellungen und Beförderungen - Mitwirkung bei sozialen und organisatorischen Maßnahmen, die die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienarbeit berühren können - Beteiligung bei der Erstellung des Gleichstellungsplanes

26 Brandschutzbeauftragter
Herr Bernhard vor dem Brocke Aufgaben: -Mitwirken bei der Ausarbeitung von Betriebsanweisungen -Mitwirken bei der Umsetzung des Brandschutzkonzeptes -Kontrollieren, dass Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehrpläne, Alarmpläne usw. -Planen, Organisieren und Durchführen von Räumungsübungen -Teilnehmen an behördlichen Brandschauen und Durchführen von internen Brandschutzbegehungen

27 Beratungslehrer Martin Reckmann Aufgaben: - Beratung für Schülerinnen und Schüler - Beratung für Lehrerinnen und Lehrer - Schullaufbahnberatung (Einschulung, Schuljahresbegleitung) - Lehrer- Schüler- Konflikt - Klassenkonflikte

28 Aufgaben: - Erstellung des schuleigenen Medienkonzeptes
Medienkonzeption A. Heimann (J. Buse) Aufgaben: - Erstellung des schuleigenen Medienkonzeptes - Weiterentwicklung des schuleigenen Medienkonzeptes - Förderung der Medienkompetenzen im Kollegium - Unterstützung der Bildungsgang- und Fachgruppen bei der Erarbeitung jeweiliger Medienkonzepte

29 Gruppenleitung: H. Meyer
Aktionenheft Gruppenleitung: P. Befeldt Arbeitssicherheit B. v. d. Brocke Cafeteria U. Tübing Homepage Gruppenleitung: H. Meyer Steuergruppe M. Büker

30 Peter Befeldt (Vorsitz), Anke Meckfessel, Stefanie Schiller
Aktionenheft Peter Befeldt (Vorsitz), Anke Meckfessel, Stefanie Schiller Aufgaben: -Sammeln von Artikeln zu Aktionen an der Schule - Anfertigung der Klassenfotos - Gestaltung des Heftes - Druck/ Finanzierung/ Produktion / Vertrieb - Kontakt zu Werbepartnern

31 Aufgaben: -Teamleitung/Bestellung/Einkauf/Organisation
Cafeteria Ursula Tübing Aufgaben: -Teamleitung/Bestellung/Einkauf/Organisation (Koordinierung/Absprache mit Lieferanten und Vertretern) -Abrechnung/Buchführung/Verwaltung -Raumverantwortung Cafeteria + Nebenräume (Kooperation Gesundheitsamt, Wartungsarbeiten, Neuanschaffungen, Reinigungspläne & Allergenmanagement koordinieren) -Planung und Koordination der Verpflegung einzelner Veranstaltungen in der Schule

32 Angelika Janke, Hilko Meyer (Vorsitz), Martin Reckmann,
Homepage Angelika Janke, Hilko Meyer (Vorsitz), Martin Reckmann, Aufgaben: - Einstellen von Beiträgen aus der Schule auf die Homepage - Koordination von Bild- und Textbeiträgen - Informationsbereitstellung der Schule (Organisation, Mitteilungen,..) - Weiterentwicklung der Internetpräsenz - Aktualisierung der Lehrerfotowand

33 Schulstruktur und Transparenz, Evaluation und Qualität
Steuergruppe Martin Büker (Vorsitz), Anna Georg, Hilko Meyer, Axel Sauerwald, Mechthild Schepers, Kira Richter, Aufgaben: -Mitwirkung am Schulentwicklungsprozess - Erarbeitung von Lösungen für gesamtschulische Problemfragen zu den Themen: Fördern und Fordern, Schulstruktur und Transparenz, Evaluation und Qualität


Herunterladen ppt "BBS Haste – Organisation"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen