Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Das königlich preußische Infanterie Regiment 187 auf dem Lingekopf Oktober bis Dezember 1915 Die alten Stellungen sind heute noch zu besichtigen und werden.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Das königlich preußische Infanterie Regiment 187 auf dem Lingekopf Oktober bis Dezember 1915 Die alten Stellungen sind heute noch zu besichtigen und werden."—  Präsentation transkript:

1 Das königlich preußische Infanterie Regiment 187 auf dem Lingekopf Oktober bis Dezember 1915 Die alten Stellungen sind heute noch zu besichtigen und werden von französischen Veteranen unterhalten, sofern die Natur sie nicht zurückerobert.

2 Lingekopf

3 General Gaede Befehlshaber der Armeegruppe Gaede. Das I. R. 187 unterstand der Armeegruppe Gaede

4 Das Schratzmännele und der Lingekopf

5 Grabenstück am Schratzmännele, das am 12. Oktober 1915 unter Einsatz von Flammenwerfern genommen wurde. Von hier konnten die Franzosen in die deutschen rückwärtigen Stellungen sehen.

6 Toter Franzose vor einer Schießscharte auf dem Schratzmännele. Die Aufnahme wurde durch die Schießscharte aufgenommen

7 Der Schützengraben der 1. Kompanie

8 Ausbau der Stellungen der 1. Kompanie

9 Graben der 1. Kompanie Die Unterkunft vom Bat.-Führer Hauptmann Biel. Im Eingang steht Leutnant Wessig, später Rechtsanwalt in Hamburg

10 Blick auf das Schratzmännele, Graben der 2. Kompanie

11 Graben der 2. Kompanie

12 Graben der 2. Kompanie Oberleutnant Wolf Jan Dose und Leutnant Freiherr von Waldenfels

13 Ausbau Schützengraben der 2. Kompanie

14 Ausbau der Stellungen Graben der 2. Kompanie

15 Der Osthang des Lingekopfes

16 Bei der 3. Kompanie

17 3. Kompanie

18 Schützengraben der 4. Kompanie

19 Luftaufnahme der vorderen deutschen Stellungen, die an Hand des Laufweges deutlich zu erkennen sind. Unten rechts ist das „Memorial Linge 1915“, links daneben der Parkplatz zu sehen. Foto vom Jahre 2000

20 Karte der Stellungen Blau: Französische Gräben Grün: Deutsche Gräben Rot: Stacheldrahtverhaue Gestrichelte blaue Linie zeigt das am weitesten, kurzfristige Eindringen der französischen Jäger

21 Französisches Jägerdenkmal und der Aufstieg zum Schratzmännele

22 Die Stellungen, Ostern 1975

23 Zwischen der 1. und 2. Linie, Ostern 1975

24 Gräben der 2. Linie Ostern 1975

25 Ostern 1975 Betonbunker im Graben der 1. Linie Ostern 1975

26 Nordseite der Stellung Ostern 1975

27 Vordere deutsche Linie, rechts war die französische Linie, Ostern 1975

28 Verbindungsgraben mit Betonbefestigungen und Fuchslöchern Ostern 1975

29 Der Eingang zum Fort Lingekopf, links das Grabenschild Ostern 1975

30 Das Grabenschild Ostern 1975

31 Das Fort Lingekopf, hinten G. F. Dose, Ostern 1975

32 Verbindungsgraben zwischen der 1. und 2. Linie Ostern 1975

33 Nicht mehr begehbare Grabenabschnitte, Ostern 1975

34 Eingefallener Verbindungsgraben zwischen 1. und 2. Linie Ostern 1975

35 Blick auf den „Grenzkamm“ gen Südwesten, Ostern 1975 Auf dem Grenzkamm verlief die Grenze zwischen Deutschland und Frankreich bis 1918

36 Blick auf den „Grenzkamm“ gen Westen, Ostern 1975

37 Blick auf den „Grenzkamm“ gen Nordwesten, Ostern 1975

38 Um 1980 wurde seitens des Museumsvereins das Memorial „Le Linge 1915“ errichtet. Neben den Ausstellungen der in den Stellungen gefundenen Waffen und persönlichen Gegenständen von spät gefundenen Gefallenen beider Seiten, wurde auch ein Vorführraum geschaffen. Hier wurde anfangs eine DIA-Schau gezeigt, die später zu einer Video-Schau umgestaltet wurde. Jetzt wird ein Tonfilm gezeigt, in dem die Schrecken der Kämpfe und der Ablauf der gegenseitigen Angriffe eindrucksvoll dargestellt werden. Besucher haben die Möglichkeit, den Film sowohl in französischer als auch in deutscher Sprache zu hören. Den deutschen Text dazu habe ich als Sohn des damaligen Bataillons-Adjutanten 1989 auf Band gesprochen. Gerhard Friedrich Dose

39 Rechts das Memorial. 1983 Die weißen Kreuze markieren die Stellen, wo noch französische Gefallene gefunden wurden

40 Das Memorial „Le Linge 1915“ 1. August 2001

41 Veteranen bei der Pflege, in der Mitte Vicepresident Marcel Maire 1. August 2001

42 Gedenkstein neben dem Eingang des Memorials 1. August 2001

43 Monsieur Josef Batôt und Frau an der Eingangstheke 1. August 2001

44 Der Hauptraum, 1. August 2001

45 Darstellung der Gegenangriffe der deutschen Truppen. Links oben das Bild von General Gaede, das das Museum von mir bekam. 1. August 2001

46 Darstellung einer deutschen Tischlerei, 1. August 2001

47 Graben der 1. Linie 1. August 2001

48 Der Graben der 1. Linie mit Schützenstände am 1. August 2001

49 Der Graben der 1. Linie. Deutlich sind die Schützenstände zu erkennen 1. August 2001

50 Der Pfeil zeigt auf den französischen Graben. 1. August 2001

51 Eckbefestigung, 1. August 2001

52 Betonbunker mit MG-Stand in der 2. Linie 1. August 2001

53 Freigelegter Tunneleingang zur 1. Linie, 1. August 2001

54 Noch nicht völlig freigelegter Unterstandseingang. 1. August 2001

55 Grabenschild 1. August 2001 Der Eingang zum Fort Lingekopf wäschst langsam so zu, dass man nicht mehr hingehen kann und das Grabenschild demnächst verloren ist.

56 G. Dose, Marcel Maire, 7 Veteranen, Thomas aus Hamburg. 01.08.2001 nach dem gemeinsamen Mittagessen bei einer Tasse Kaffee

57 Die Kämpfe auf dem Lingekopf und dem Schratzmännele waren für beide Seiten sehr verlustreich. Die gefallenen deutschen Soldaten wurden auf dem nahen Friedhof Bärenstall bei Horodberg bestattet. Hier ruhen 1496 Soldaten in Einzelgräbern und 942 in einem Kameradengrab. Die gefallenen französischen Soldaten fanden auf dem Friedhof „Cimetiere des Chasseurs“ ihre letzte Ruhe. Es heißt, dass auf der französischen Seite beim Lingekopf noch bis zu 6000 vermisste Jäger liegen sollen, die wegen der noch vorhandenen Blindgänger nicht geborgen werden können. Man nannte die Stellung auch „Das Grab der Jäger“

58 Der deutsche Soldatenfriedhof Bärenstall bei Horod

59 Grabstein eines gefallenen jüdischen deutschen Soldaten

60 Deutscher Soldatenfriedhof Bärenstall

61 Gedenkstein für die Gefallenen der 10. Komp. des I. R. 187

62 Die deutsche Bundeswehr pflegt den Friedhof

63 Der französische Soldatenfriedhof

64 Der Sockel des Ehrenmales

65 Auf solchen Schildern sind die Einheiten verzeichnet

66 Gedächtnistafeln einiger Familien

67 Gräberfeld

68

69 Blick über den Friedhof

70 Wer Interesse hat, die Geschichte des Königlich Preußischen Infanterie Regiments 187 „Die 187er im Felde“ im Internet zu lesen, dem seien folgende Links empfohlen: Das Infanterie-Regiment 187 in den Vogesen 1915/16: http://www.vogesenkaempfe14-18.de/187.htm http://www.vogesenkaempfe14-18.de/187.htm Das Infanterie-Regiment 187 im Rumänienfeldzug 1916/17: http://www.deutsche-kriegsgeschichte.de/ir187-1.html http://www.deutsche-kriegsgeschichte.de/ir187-1.html Das Infanterie-Regiment 187 in Lothringen und bei Reims 1917: http://www.vogesenkaempfe14-18.de/gefrido.htm http://www.vogesenkaempfe14-18.de/gefrido.htm Das Infanterie-Regiment 187 in Flandern, bei Arras und Cambrai 1917/18: http://users.skynet.be/bk230381/ir187_1.htm http://users.skynet.be/bk230381/ir187_1.htm

71 Gerhard Friedrich Dose Laudenbach 10. Juni 2005


Herunterladen ppt "Das königlich preußische Infanterie Regiment 187 auf dem Lingekopf Oktober bis Dezember 1915 Die alten Stellungen sind heute noch zu besichtigen und werden."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen