Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Bruno Mohr – Gesamtprojektleiter
Vorsteher Abteilung Bauen Amt für Gemeinden und Raumordnung 14. Schweizer Planertag
2
Papierverfahren (1/2)
3
Heutiges Papierverfahren
20’000 Gesuche 350’000 Postsendungen 28 Mio. Seiten 32 Formulare Rückweisung jedes 3. Gesuch 13 IT- Baulösungen
4
346 Gemeinden 10 Regierungsstatthalterämter + viele Amts-, Fachstellen
Kant. Behörden 346 Gemeinden Regierungsstatthalterämter + viele Amts-, Fachstellen
5
Auftrag geklärt Grosser Rat
Motion weniger Formulare, mögl. elektronisch Kosten Kanton 2.5 Mio. Fr. Investition + Entwicklung, Betrieb, Support Nutzende Zeitgemässe Hardware, gängige Software Einsparungen 3.5 Mio. Fr. / Jahr Druck-, Kopier-, Versandkosten, Routinearbeiten Unveränderte fachliche Arbeit
6
Software beschafft und aufgebaut
7
Baubewilligungs-Ablauf optimiert
Gesuchstellende Amts-/ Fachstellen Baubewilligungs- behörde Einsprechende Rechtsmittelbehörde Baugesuch Verfahrens-programm Bekannt-machung Amts-/ Fachbericht Eingabe Koordination Bauentscheid Beschwerde Entscheid Meldung Bautermine Baukontrolle Abschluss
8
Betroffene zu Beteiligten gemacht
Amt für Gemeinden und Raumordnung Kerngruppe: SIA Architekt / Burgdorf, Langnau / Ämter-, Fachstellen / IT-Leute
9
Regierungstatthalteramt
im idealen Endzustand Gemeinde Regierungstatthalteramt Gesuchstellende Zentral-Archiv Exkl. Einsprachen Beschwerden Amts- / Fachstellen
10
Nötige Gesetzes-Revisionen bis 2021
Zentral-Archiv Baugesetze eBaugesuchseingabe eAuflage Verwaltungsrechtspflege-Gesetz eAuthentifizierung eEinsprache- / Beschwerdeverfahren
11
Nötiges Papier 2019 bis 2021 Alles unterschrieben
2-fach Baugesuch Geometersituation Zentral-Archiv Auflage Bauentscheid Einsprache- / Beschwerdeakten Alles unterschrieben
12
Weiterentwicklungen: Umsysteme
Zentral-Archiv GIS eCH dNPL Eigene IT-Lösung GWR ELBA Ablage + weitere Bewilligungsverfahren
13
Anstossen: Digitales Zentral-Archiv
14
Auf Verwaltung zukommend: BIM, KI…
15
Durch Verwaltung zu bieten: BIM + GIS
16
Übrige 90 %
17
Umsetzungsplan 2016 Initialisierung Beschaffung Projektleitung
Termine 2016 Initialisierung Beschaffung Projektleitung 2017 Konzept Beschaffung IT-Lösung Realisierung Juli 2018 Pilotbetrieb Ab Mitte 2019 Going-live Bis 2021 Weiter-Entwicklungen Anfang 2021 Gesetzes-Revisionen Innert 10 Jahren Digitales Zentralarchiv
18
Going-live 2019 7 2 8 Juli Emmental1 Oberaargau2
August Frutigen-Niedersimmental3 Obersimmental-Saanen4 September Interlaken-Oberhasli5 Seeland6 Oktober Jura bernois7 Biel/Bienne8 November Thun9 Dezember Bern-Mittelland10 8 6 1 10 9 5 3 4
19
Unterstützung Nutzende
Gesuch-stellende + Behörden Informationsveranstaltungen Newsletter Checklisten an Nutzende Testsystem zum Üben bereitstellen Flyer, Publikationstext an Gemeinden Schulungsangebot pro Verwaltungskreis Wegleitung Lernvideos Hotline (Techn. Support) Medienpublikation RR Evi Allemann
20
Pilotbetrieb seit 2. Juli 2018
21
vom 18. Januar 2018
22
Webpage www.be.ch/projekt-ebau
14. Schweizer Planertag
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.