Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Eberle GmbH – Plantafel und Apps für WfbM

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Eberle GmbH – Plantafel und Apps für WfbM"—  Präsentation transkript:

1 Eberle GmbH – Plantafel und Apps für WfbM
Softwareentwicklung mobile Anwendungen 16 16 1 1 1

2 Digitale Prozesse mobil vernetzt, um Antworten zu erhalten
Effizienter und intuitiver arbeiten! 16 2 2 2

3 Strategische Vorteile für die Zukunft mit der Plantafel
Um im Wettbewerb bestehen zu können, muss sich jedes mittelständische Unternehmen von seinem Wettbewerber abheben, sei es durch innovative Produkte, herausragende Qualität oder Liefertermintreue, welche das Unternehmen für seine Kunden attraktiv macht. Für die Unter- nehmen ist es daher wichtig, ihre internen Abläufe und Prozesse so strukturiert zu haben, dass sie zum einen fehlerlos den betrieblichen Ablauf wiedergeben und unterstützen, zum anderen jedoch so flexibel sind, um auf geänderte externe Bedingungen schnellstmöglich eingehen zu können. Die Verwendung von modernen Hilfsmitteln für die Visualisierung ist für die Prozessgestaltung unerlässlich. Die Nutzung einer digitalen Plantafel ist eine vorhandene Möglichkeit die ein hohes Maß an Arbeitserleichterungen bietet und kann in aller Regel schon mit geringem Aufwand umgesetzt werden. Dazu bedarf es häufig nur der internen Abstimmung und der Rekonfiguration der softwaretechnischen Arbeitsmittel und Integration der Plantafel mit vernetzenden Apps. Die digitale Plantafel in Verbindung mit mobilen Apps, die die Kommunikation in Echtzeit und die Vernetzung aller an der Wertschöpfungskette Beteiligten zur optimierten Zusammenarbeit ermöglicht, ist das Werkzeug zur Erreichung der optimierten Prozessqualität und Kundenzufrie- denheit. Mit der digitalen Plantafel integrieren Sie Ihre WfbM viel besser in die Geschäftswelt von heute und morgen. 16 3 3 3

4 Pädagogische Ziele mit der visualisierten Plantafel
• Förderung der eigenständigen Arbeitskoordination der Werkstattmitarbeiter. • Teilhabe am Arbeitsleben erweitern und fördern durch Visualisierung die vereinfacht und lernen und entwickeln ermöglicht. • Integration in die Arbeitsabläufe vertiefen mit Touch Screen im Gruppenraum z.B. starten, bestätigen und beenden des Auftrages mit einer Ampel. • Arbeitsassistenz durch die Plantafel unterstützt behinderte Menschen dabei, ihre Arbeit auszu- führen (z. B. Vorlesekraft für blinde und stark sehbehinderte Menschen). Besondere Unterstützung um die Arbeitsleistung besser erbringen zu können. • Arbeitshilfe um die Ablauforganisation zu unterstützen und Prozesse zu verbessern. • Weiterentwicklung der Persönlichkeit • Förderung des Übergangs auf den allgemeinen Arbeitsmarkt für "geeignete" Personen • Weiterhin wäre für uns ein Ziel über so ein Werkzeug gezielt Werkstattmitarbeiter zu qualifizieren, mit dem Ergebnis Disponentenaufgaben zu übernehmen. 16 4 Teilhabe fördern durch Werkzeuge die lernen ermöglichen. 4 4

5 Wirtschaftliche Ziele mit der Plantafel
• Standortübergreifende Auftragssteuerung und Planung für interne und externe Aufträge. • Ressourcen und Auslastungsplanung in den verschiedenen Geschäftsfeldern und Standorte. • Maschinenbelegung. • Transport-. und Logistik Unterstützung. • Förderung der eigenständigen Arbeitskoordination der Werkstattmitarbeiter. • Übernahme von arbeitsvorbereitenden Tätigkeiten und Disposition durch die Werkstattmitarbeiter. • Eigenverantwortliche Abarbeitung der Aufträge (Arbeitsvorrat) und Fertigmeldung der Aufträge. • Hintergrund, aktuell koordinieren die Gruppenleiter die laufenden Aufträge. Ziel soll es sein, dass die Werkstattmitarbeiter ein Werkzeug bekommen eigenständig und eigenverantwortlich anstehende Arbeitern abrufen können, um die Gruppenleiter für Qualifikations- und betreuungs- maßnahmen zu entlasten. Effizienter wirtschaften! 16 5 5 5

6 Auskunft über alle wichtigen Fragen in der Plantafel
Aufträge sichtbar machen! Visualisierung Aufträge und Ressourcen visuell planen ! 16 6 6 6

7 Plantafel die Fragen beantwortet
Gesamtübersicht über alle Aufträge 16 7 7 7

8 Auftragsliste visualisieren in der Plantafel
WfbM Datensätze der Auftragsliste in die Plantafel übergeben. Aufträge in der Plantafel als digitale „Steckkarte“ sichtbar WfbM Auftragsliste Digitale Auftragskarte Interne Aufträge Aufträge nach Bereichen, Gruppen und Terminen zugeordnet per „Drag & Drop“. Aufträge sind als farbige Objekte sichtbar. Interne Aufträge in der Plantafel manuell erfassen. 16 8 8 8

9 Digitale „Stecktafel“ der Plantafel – Ansichten (Beispiel)
Aufträge werden farblich als interaktive Objekte dargestellt und können als „Digitale Auftragskarte“ direkt platziert und bearbeitet werden. Aufträge und Ressourcen Ressource: (Gruppe, Personen usw.) Unverplante Zeiten werden „blau“ dar-gestellt. Beispiel: Anzeige der Auftragsnummer (Kundename, Interne Bezeichnung usw. möglich) 16 9 9 9

10 Plantafel - Funktionen
Aufträge als „Digitale Auftragskarte“ 10 10 10

11 Bilder und Dokumente in der Plantafel
Elektromontage Dokument PDF Foto Bilder zum Termin / Auftrag Dokumente z.B. Schaltplan zum Termin / Auftrag 11 11 11

12 Die Struktur der WfbM abbilden
Bereiche und Gruppen der 16 12 12 12

13 Gesamtansicht der Plantafel, Zweigwerkstätte, Teilbereiche
der WfbM Zweigwerkstätten 16 16 13 13 13 13

14 WfbM Struktur mit Bereichen und Gruppen
WfbM Plantafel WfbM Bereiche Gruppenleiter 1 Gruppenleiter 2 Die Struktur der WfbM kann mit Teilbetrieben, Bereichen und Gruppen individuell angelegt werden. Die Plantafel ist somit ein Abbild der Gesamtwerkstätte. Gruppenleiter 3 16 14 14 14

15 Auftragsliste der WfbM nach Struktur (Bereiche / Gruppen)
WfbM Plantafel WfbM Bereiche Gruppenleiter 1 Gruppenleiter 2 Jeder Bereich und Gruppe erhält seine individuelle Sicht in seiner Plantafel (Auftrags- liste) auf der entsprechenden Ebene. Somit kann individuell geplant und gesteuert werden. Gruppenleiter 3 16 15 15 15

16 Aufträge und Ressourcen Planen und steuern!
Aufträge und Ressourcen in unterschiedlichen Darstellungen übersichtlich machen 16 16 16 16

17 Stecktafel, Balkendiagramm und Kalender der Plantafel
Ansichten in der Plantafel. 16 17 17 17

18 Auftragsliste in der Plantafel sichtbar
Aufträge in der „Stecktafel“ sichtbar WfbM Auftragsliste Aufträge im Kalender sichtbar Aufträge im Balken- diagramm sichtbar 16 16 18 18 18

19 Aufträge anzeigen in „Stecktafel“, Kalender und Gantt Chart
Ansichten für Aufträge und Ressourcen, um übersichtlich zu planen 16 19 19 19

20 Aufträge und Termine verschieben - Drag & Drop
Wochenansicht Wochenansicht Kalender Termine lassen sich einfach mit der Maus verschieben und somit umplanen. Im Kalender und dem Gantt Chart (Balkendiagramm) werden die Termin automatisch aktualisiert und verschoben. Wochenansicht Balkendiagramm 16 20 20 20

21 Wochenansichten der digitalen „Stecktafel“ - Plantafel
1 Woche Ansicht 2 Wochen Ansicht - vertikal 5 Wochen Ansicht - horizontal 5 Wochen Ansicht - vertikal 16 21 21 21 21

22 Aufträge anzeigen in „Stecktafel“, Kalender und Gantt Chart
Aufträge schnell erfassen. Interne Aufträge und Aufträge aus der IT 16 22 22 22

23 Aufträge extern und intern schnell erfassen
Externe und interne Aufträge (To Do´s) erfassen und einplanen Beispiel Individuelles Fenster zur Aufnahme eines Auftrages in die Plantafel. 16 16 23 23 23 23

24 Aufträge anzeigen in „Stecktafel“, Kalender und Gantt Chart
Aufträge mit Status für die Fortschrittsübersicht 16 24 24 24

25 Status der Aufträge mit Ampel und Farbsystem
Datenaustausch: Intervall des Datenaustauschs von Plantafel zu mobilem Smartphone Beispiele für den Status eines Auftrages: Status 1: Auftrag eingelesen aus Auftragsbearbeitung Status 2: Auftrag eingeteilt (wenn Termin vergeben) Status 3: Auftrag erledigt <- wird im Büro bestätigt Status 4: Auftrag Montage eingeplant Status 5: Auftrag versendet Status 6: Auftrag in Arbeit Status 7: Auftrag erledigt -> „ohne Fehler abgeschlossen“ Status 8: Auftrag Rückgemeldet Status 9: Reklamation liegt vor <- wird im Büro bestätigt Die Abfolge, wie der Datenaustausch sachbearbeitungsbezogen ablaufen soll, kann als Status fest gelegt werden z.B. Auftrag ist versendet, empfangen usw. 16 25 25 25 25

26 Aufträge anzeigen in „Stecktafel“, Kalender und Gantt Chart
Aufträge mit individuellen Farben und unterschied- lichen Termin- übersichten 16 26 26 26

27 Terminübersicht im Kalender nach Gruppen & Personen
Terminkalender mit Farben für Termine und Aufgaben Ansicht: Filter Bereich WfbM Gruppe Mitarbeiter Aufträge, Aufgaben und Termine 16 27 27 27

28 Reihenfolge und Dauer → Aufträge anzeigen im Gantt Chart
Aufträge im Balkendiagramm Reihenfolge und Dauer anzeigen 16 28 28 28

29 Reihenfolge und Dauer → Aufträge anzeigen im Gantt Chart
Tag – Dauer der Belegung Reihenfolge und geplante Dauer Aufträge Gruppen Personen Erfüllungsgrad in % und Stück 16 29 29 29

30 Filter für spezifische Ansichten in der Plantafel
• Auftrag Intern / Extern • Auftragsart • Zeitart (Auftrag, Nebenzeit, Fahrtzeit, unbelegte Zeit usw.) • Person / Verantwortlicher • Gruppe / Team • Status Fortschritt • Produkt / Artikel • Auftrag Nr. • Artikel / Produkt Sie möchten sich jederzeit einen Überblick über den Status aller Aufgaben verschaffen können. • Zeitart (Auftrag, Fahrtzeit, unbelegte Zeit usw.) 16 30 30 30

31 Disponieren und steuern mit der Plantafel
16 31 31 31

32 Mitarbeiter und Gruppen in der Plantafel
Betreute und Gruppen verwalten 16 32 32 32

33 Gruppen, Mitarbeiter, betreute Stammdaten
Gruppen anlegen und Mitarbeiter zubuchen Mitarbeiter auswählen Mitarbeiter Mitarbeiter in Gruppe Gruppe 16 33 33 33

34 Aufträge versenden und rückmelden per App
App für die Gruppenleiter zu mobilen Vernetzung und Kommunikation 16 34 34 34

35 Kommunikation Plantafel - Smartphone
WfbM Plantafel Gruppenleiter Aufgaben / Aufträge versenden Digitale Auftragskarte Rückmelden Erledigung Aufträge aus der Plantafel an App versenden und empfangen. 16 35 35 35 35

36 App für beliebiges Smartphone zur Kommunikation
Login Aufträge aus der Plantafel an App anfordern und versenden. 16 36 36 36

37 Aufträge der Plantafel in der App
Projekt Auftrag Mitarbeiter Positionen Die Aufträge und Auftragspositionen werden in der App aufgelistet. Der verantwortliche Mitarbeiter kann die Positionen einzeln abarbeiten und erledigt melden. Bearbeiten Unterschrift Bilder Die Aufträge können zu Projekten zusammen gefasst werden. Die Positionen der Aufträge bearbeiten, digital unterschreiben, Bilder anhängen und den Fortschritt oder die Erledigung rückmelden. 16 37 37 37

38 Datenausgabe und Datenübernahme Excel
Excel-Schnittstelle → Übernahme und Datenausgabe 38 16 16 38 38 38

39 Listen erstellen und Auswertungen gestalten
Listen und Statistik Listengenerator 16 39 39 39

40 Listen und Formulare mit Crystal Reports
Listen und Dateiausgaben aus der Plantafel Crystal Reports (Crystal Report) ist eine Software zur Erstellung von Berichten. Mit Crystal Reports können Informationen aus Datenbanken oder Textdateien abgerufen, verarbeitet und in Form von Grafiken und Tabellen dargestellt werden. Listen: Auftragsliste nach Bereichen Auftragsformulare 16 40 40 40

41 Artikel in der Plantafel anzeigen
Aufträge mit bestimmten Artikeln (Produkte usw.) selektieren und anzeigen. Beispiel: Zeige alle Aufträge an, die einen bestimmten Artikel (Material) benötigen oder herstellen. Artikel und Stammdaten in der Plantafel 16 41 41 41

42 Wirtschaftlichkeit der Plantafel in der WfbM
Vorteile und Nutzen der digitalen Plantafel 16 42 42 42

43 Vorteile und Nutzen der Plantafel
• Unterscheidung in Ressourcen- und Auftragsplanung, um somit Abhängigkeiten darzustellen, welche wesentlich mehr nutzt, als eine reine Terminplanung. • Plantafeln unterstützen dabei, Projekte, Aufgaben oder Prozesse in ihrer Reihenfolge und mit ihrem Zeit- und Kapazitätsbedarf visuell darzustellen. • Dies ermöglicht ein schnelles Erkennen von Verfügbarkeit, Verantwortlichkeit, Auslastung von Kapazitäten, Stand der Abarbeitung oder drohende Terminverzögerung und damit eine sofortige Reaktion. • Auftragsänderungen können in Sekunden via Drag & Drop positioniert werden und somit erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit. • Automatische Rückmeldungen und Optimierungsmöglichkeiten. • Insbesondere digitale Plantafeln, sind der entscheidende Schritt zu mehr Übersicht im Auftrags- management und Aussagefähigkeit über aktuelle und zukünftige Aufträge. • Die intelligente und flexible Auftragsübersicht bietet Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen und erinnert Sie zugleich an Rest- und Nacharbeiten. • Weniger Terminierungsaufwand • Entscheidungsunterstützung • Verschiedenste Auswertungsmöglichkeiten führen zur Effizienzsteigerung auch schon während der Ausführung eines Auftrags. 16 43 16 43 43 43

44 Vorteile und Nutzen der Plantafel - Funktionen
• Schnellerfassung interner Aufträge in der Plantafel • Schnellerfassung von Terminen und Aufgaben • Schnelle intuitiver Umplanungsmöglichkeiten • Steuerungsfunktionen für die Termintreue • Intuitive Wahrnehmung durch individuelles Farbsystem für die Auftragsarten im Betrieb • Frei festlegbare Farben für die individuell auf die Auftragsabläufe bezogene Auftragsstatusanzeige zur Visualisierung vom Fortschritt und der Erledigung • Automatische Benachrichtigungen bei Planüberschreitungen und zeitlichen Überschneidungen • Reklamationen organisieren und bearbeiten 16 16 44 44 44 44

45 Vorteile und Nutzen der Plantafel - Funktionen
• Auftragsübersicht grafisch über alle externen Kundenaufträge und internen Aufträge und in der WfbM, Zweigwerkstätte, der Bereiche und Gruppen. • Grafische Übersichten über alle Aufträge, mit der digitale Stecktafel mit flexibler Zeitachse • Mobile Information für die Gruppenleiter und Vernetzung für Information in Echtzeit • Planen per Drag & Drop mit Umplanungsfunktion Benachrichtigungen bei unplanmäßigen Ereignissen mit Notizzettel • Engpässe und freie Kapazitäten frühzeitig erkennen • Umfangreiche Filter mit Ansichten für Zeitfenster zur optimalen Übersicht über alle WfbM-Aufträge Tageskalender, Wochenkalender und individuelle Planansichten • Rückmeldungen zu Aufträgen mit der Gruppenleiter-AppBenachrichtigungen bei unplanmäßigen Ereignissen mit Notizzettel • »Plan-Ist« Abweichungsanalyse mit Auftragsfortschrittsansicht 16 16 45 45 45 45

46 Plantafel Aufbau 16 46 46 46 46

47 Digitale Plantafel für WfbM
Visualisiert effizienter und intuitiver arbeiten! 16 47 47 47

48 Die Plantafel ist ein individuelles Abbild der WfbM
• Die Plantafel kann an die Individuelle Struktur der WfbM mit Zweigwerkstätten und Gruppen angepasst werden. Hierzu bieten wir Beratung und die individuelle Anpassung der Software an. Die Plantafel wir so zum zentralen Werkzeug für mehr Effizienz, weniger Fehler, mehr Transparenz und mehr Wirtschaftlichkeit. Sie ermöglicht flexibles und agiles Handeln in der Geschäftswelt der Zukunft. 16 48 48 48


Herunterladen ppt "Eberle GmbH – Plantafel und Apps für WfbM"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen