Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Ö menschlich mutig miteinander.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Ö menschlich mutig miteinander."—  Präsentation transkript:

1 ö menschlich mutig miteinander

2 menschlich - mutig - miteinander
Rupert Neudeck Namensgeber und Vorbild Journalist und Kämpfer für Menschenrechte

3 menschlich - mutig - miteinander
EINE Schule für ALLE Kinder: keine leistungsbezogene Aufnahme, die Schullaufbahn bleibt lange offen und bietet alle Schulabschlüsse Längeres gemeinsames Lernen in einer festen Klassengemeinschaft mit innerer und äußerer Differenzierung nach Leistung und Neigung Ganztagsschule mit AG- und Freizeitbereich, Mittagessen und verlässlicher Betreuung

4 JaHrgang 5/6: Erprobungsstufe
Jahrgangs- und Beratungsteams: Klassenlehrer*innen, Beratungslehrer*innen, Sozialpädagog*innen, Förderlehrer*innen Doppelklassenlehrerprinizip: Möglichst hoher Stundeneinsatz in der eigenen Klasse Gemeinsamer Anfang: Jeden Morgen erste Stunde bei der/ dem Klassenlehrer*in zur Stärkung der Klassengemeinschaft Soziales Lernen: Eine Doppelstunde pro Woche zur Stärkung von Selbstwahrnehmung und Konfliktmanagement

5 JaHrgang 5/6: Erprobungsstufe
Projektzeit: Vierstündiges Arbeiten in Projekten in Kunst, Technik, Hauswirtschaft, Religion/Praktische Philosophie Fördern und Fordern: Diagnostik zur passgenauen Förderung in Deutsch, Mathematik und Englisch mit je einer Förder- oder Forderstunde zusätzlich Unterrichtsentwicklung: Erstellung von individuali-siertem Arbeitsmaterial auf drei Leistungsniveaus durch Fachteams AG-Angebote im Ganztag: Tennis, Handball, Schulgarten, Trampolin, Tischspiele, Roboter , Seepferdchen…

6 Kunst/Religion-PP/Technik/
Beispielstundenplan Klasse 5/6 Zeit MO DI MI DO FR 1 GA 2 M+ GL D 3 Projektzeit Kunst/Religion-PP/Technik/ Hauswirtschaft E D+ SP NW 4 E+ 5 M Soziales Lernen 6 7 8 MU AG 9

7 JaHrgang 7/8: DIFFERENZIERUNG
Grund- und Erweiterungskurse in Mathematik, Englisch und Deutsch Neigungsfächer im Wahlpflichtbereich Darstellen und Gestalten Fremdsprache Französisch Arbeitslehre Naturwissenschaften Informatik

8 JaHrgang 9/10: ORIENTIERUNG
Zusätzlicher Grund- oder Erweiterungskurs in Chemie Neigungsfächer im Ergänzungsstundenbereich Weitere Fremdsprache: Spanisch Neigungskurse: Psychologie, Seniorenhaus, Segelflug, Jugend forscht, Informatik, Erste Hilfe, Sporthelfer, Schülerfirma, Chor und Band, Kunst u.v.m. Vorbereitungskurse auf die zentralen Abschlussprüfungen in D, M, E

9 Sprachenfolge Erste Fremdsprache: Englisch ab Jg. 5
Weitere Fremdsprache: Spanisch ab Jg. 8 (9) Zweite Fremdsprache: Französisch ab Jg. 6 (7) Weitere Fremdsprache: Niederländisch ab Jg. 11

10 FÖRDERN UND FORDERN Einzel- bzw. Kleingruppenförderung durch Förderschullehrer*innen und Angebote zur Hausaufgabenbetreuung Förderkurse bei Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) und spezielle Förderung bei Dyskalkulie Vorbereitungskurse auf die Zentralen Abschlussprüfungen in Jg. 10 und Vertiefungskurse in Deutsch, Mathematik und Englisch in Jg. 11 Deutsch, Mathematik, Englisch Plus – Zusatzstunde in Jg. 5 und 6 inkl. Forderkurse für besonders leistungsstarke Schüler*innen

11 BERATUNG UND BEGLEITUNG
Allgemeine Beratung durch Fach- und Klassenlehrer*innen Sachbezogene Beratungsangebote zu Sucht- und Drogenprävention, Gender, Mobbing u.ä. Weitergehende Beratungsangebote durch Schulsozialarbeiter*innen, Förderschullehrer*innen, Seelsorger*innen, Schulpsycholog*innen Schullaufbahnberatung durch Beratungslehrer*innen und Abteilungsleiter*innen

12 BERUFSWAHLORIENTIERUNG
Kein Abschluss ohne Anschluss: Potentialanalyse und Berufsfelderkundung in Jahrgang 8 Berufsberatung, Bewerbungstraining, Betriebsbesichtigungen, Kooperation mit der Agentur für Arbeit dreiwöchiges Betriebspraktikum in Jahrgang 9

13 UNSERE KOOPERATIONSPARTNER

14 SCHULABSCHLÜSSE Hauptschulabschluss
Mittlerer Bildungsabschluss („Realschulabschluss“) Mittlerer Bildungsabschluss mit Qualifikation (Berechtigung zum Besuch der Oberstufe) Förderschulabschlüsse Allgemeine Hochschulreife (Abitur) nach Jahrgang 13 Fachhochschulreife (schulischer Teil) nach Jahrgang 12

15 Intensive Begleitung durch Beratungslehrer
Intensive Begleitung durch Beratungslehrer*innen – zweimal wöchentlich „Gemeinsamer Anfang“ Allgemeines Fächerangebot der Oberstufe – zusätzlich das Fach Technik Identische Regeln für Oberstufen an Gesamtschulen und Gymnasien und gleiche zentrale Abiturprüfung Gleiche Wertigkeit des Abiturs: Zulassung zu allen Universitäten und Hochschulen in Deutschland und der EU

16 PROJEKTKURSE menschlich - mutig - miteinander
Projektkurse aus den Bereichen soziales Engagement oder interkulturelle Begegnung für alle Schüler*innen Am Ende des Kurses Erstellung einer Projektarbeit und 14-tägige Projektzeit außerhalb der Schule Projektkurse haben das gleiche Gewicht für das Abitur wie andere Kurse: die Bewertungspunkte zählen für den Abiturdurchschnitt Projektkurse werden gemeinsam mit außerschulischen Kooperationspartnern durchgeführt

17 PROJEKTKURSE menschlich - mutig - miteinander
„Unterwegs mit Handicap“ Gemeinsame Arbeit mit der Lebenshilfe im Projekt „Viersen für alle“ und Mitarbeit bei einer Kinder- und Jugendfreizeit „Abenteuer Alter“ Gemeinsame Arbeit im und mit dem Alexianer-Seniorenhaus in St. Tönis und Teilnahme an einem Praktikum

18 PROJEKTKURSE menschlich - mutig - miteinander
„Meeting Bismarck in Ghana“ Gemeinsame Projekte mit action medeor und der Partnerschule in Havé Etoe zur Vorbereitung eines Besuchs mit Meeting Bismarck vor Ort in Ghana „Baucamp international“ Arbeit mit dem Internationalen Bauorden und Teilnahme an einem internationalen Baucamp mit Jugendlichen aus anderen Ländern

19 INDIVIDUELLE LERNZEITEN
Der Unterricht in der Oberstufe besteht je zur Hälfte aus dem herkömmlichen Fachunterricht im Kursverband (F-KU) und dem neuen Fachunterricht in Form von Individuellen Lernzeiten (F-IL) Die Schüler*innen erhalten 4 Lernpläne pro Halbjahr von ihren Fachlehrer*innen mit Angaben zu den Themen im Fachunterricht im Kursverband F-KU, zur Arbeit in den Individuellen Lernzeiten F-IL, zu Lernzielen und Kompetenzen, zu den Klausuren

20 INDIVIDUELLE LERNZEITEN
34 Pflichtwochenstunden 15 F-IL- Stunden 2 GA-Stunden ?? F-KU-Stunden Stundenplan nach persönlichen Bedürfnissen, z.B. zur Einhaltung von Trainingszeiten im Sportverein Sport, Projekt- und Vertiefungskurse weiterhin im Kursverband

21 WEITERE INFORMATIONEN
Klassenfahrten in Jahrgang 5, 8 und 10 Studienfahrt in der Oberstufe Angebot (kostenpflichtig) zur Nachmittags-Betreuung durch die Di, Fr bis längstens 16:00 Uhr

22 Schule im Aufbau -ELTERNMITARBEIT
Der klassische Weg der Schulmitwirkung Schulkonferenz Wahl Schul-pflegschaft Wahl Klassen-pflegschaft Förderverein

23 Schule im Aufbau -ELTERNMITARBEIT der Schulmitwirkung Der neue Weg
RNG-Team Essen in der Schule RNG-Team St. Martin RNG-Team Tag der offenen Tür RNG-Team TASK FORCE RNG-Team Finanzen RNG-Team Apfelblütenlauf RNG-Team Schulentwicklung RNG-Team Karneval RNG-Team Frühstück vor acht

24 Wie geht es weiter?

25 zur Rupert-Neudeck-Gesamtschule
Anmeldung zur Rupert-Neudeck-Gesamtschule 25. Februar – 1. März 2019 im Schulzentrum Corneliusfeld Montag :30 Uhr Dienstag :30 Uhr Mittwoch :30 und – Uhr Donnerstag Uhr (Weiberfastnacht) Freitag :30 Uhr Anmeldeschein, Halbjahreszeugnis, Geburtsurkunde und Schwimmpass mitbringen … und natürlich Ihr Kind nicht vergessen!

26 … noch Fragen? telefonisch Sekretariat Frau Breuer 02151/79 26 50
… online Homepage:


Herunterladen ppt "Ö menschlich mutig miteinander."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen