Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

El Mundo Hispanohablante Impresiones

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "El Mundo Hispanohablante Impresiones"—  Präsentation transkript:

1 El Mundo Hispanohablante Impresiones
América Latina España Ciudades Costumbres Comida Literatura Arte Música

2 Südamerika

3 Argentinien Sprache: Spanisch Hauptstadt: Buenos Aires
Einwohnerzahl: ca. 37 Millionen Währung: Argentinischer Peso Religion: 90% sind Christen wichtige Persönlichkeiten: Evita

4 Bolivien Sprachen: Spanisch, Quechua, Avmara, Guaraní
Hauptstadt: Sucre Einwohnerzahl: 8 Millionen Währung: Poliviano Religion: 92% Christen Bolivien

5 Chile Sprache: Spanisch Hauptstadt: Santiago Einwohner: 15 Millionen
Währung: Peso wichtige Persönlichkeiten: Isabel Allende, Victor Jara (Sänger), Gabriela Mistral (Nobelpreisträger)

6 Ecuador Sprache: Spanisch Hauptstadt: Quito
Einwohnerzahl: 13 Millionen Währung: US Dollar

7 Guyana Sprache: Englisch, Spanisch Hauptstadt: Georgetown
Bevölkerung: Währung: Guyana Dollar Religion: die Mehrheit sind Christen

8 Kolumbien Sprache: Spanisch Hauptstadt: Santa Fe de Bogotá
Einwohner: 41 Millionen Währung: Peso

9 Paraguay Sprachen: Spanisch, Guaraní Hauptstadt: Asunción
Einwohner: 6 Millionen Währung: Guaraní

10 Peru Sprachen: Spanisch, Aymara, Quechua Hauptstadt: Lima
Einwohner: 28 Millionen Währung: Neuer Sol Religion: 90% Christen wichtige Persönlichkeiten: Mario Vargas Llosa (Schriftsteller)

11 Uruguay Sprache: Spanisch Hauptstadt: Montevideo
Einwohner: 3,3 Millionen Währung: uruguayischer Peso

12 Venezuela Sprache: Spanisch Hauptstadt: Caracas
Einwohner: 24 Millionen Währung: Bolívar

13 Hernan Cortés

14 Hernan Cortés Im Jahre 1485 wurde Hernán Cortés
in Medellín, in Spanien geboren brach er sein Jurastudium ab, dafür eroberte er Mexiko und Peru. Cortés starb am 2. Dezember 1547 in der Nähe von Sevilla. Cortés Landung in Veracruz

15 Francisco Pizarro

16 Francisco Pizarro Franciscio Pizarro wurde 1475 geboren und nahm ab dem Jahr 1510 an einer Reihe Expeditionen nach Mittelamerika teil. Er wurde von Karl V beauftragt, die neuen Gebiete für Spanien in Besitz zu nehmen. Er unterwarf die Inka und ließ ihren König ermorden wurde er ermordet.

17 Cristobal Colón

18 Christoph Kolumbus Christoph Kolumbus wurde 1451 als Sohn eines Webers in der italienischen Hafenstadt Genua geboren. Er studierte alte und neue Schriften, Briefe und Karten. Sein Lebenstraum bestand darin, über den Atlantischen Ozean westwärts Indien und Japan zu erreichen. Am 3. August 1492 stach Kolumbus vom Hafen Palos aus in See. Nach 71 Tagen, am 12. Oktober 1492 entdeckten sie dann endlich Land. Aber er landete nicht in Indien sondern auf einer der heutigen Bahama-Inseln. Kolumbus erforschte weiter die Karibische See und landete auf Kuba und Haiti. Am 21. Mai 1506 starb er in Valladolid (Stadt in Spanien). Bis zu seinem Tod glaubte er, auf seinen Reisen Indien erreicht zu haben.

19 Spanien

20 Allgemeines Hauptstadt: Madrid Einwohnerzahl: 40 Millionen
Gesprochene Sprache: Spanisch spricht man im ganzen Land. Daneben gibt es die in den jeweiligen Regionen ebenfalls offiziellen Landesprachen katalanisch, baskisch und galizisch. Währung: : Euro

21

22 Stierkämpfe Torero Stier

23 Sehenswürdigkeiten Real Madrid CF Madrid Barcelona Madrid Madrid
Santiago de Compostela Madrid Real Madrid CF Alhambra

24 Berge Pyrenäen Mulhacen Pyrenäen Pico del Teide Pico del Teide

25 Strände Ibiza Balearen Formetera Ibiza Formentera Balearen

26 Von Michael und Wolfgang
                                              Ciudades Von Michael und Wolfgang

27 Barcelona Sagrada Familia Park Güell

28 Madrid Palacio Real Puerta del Sol El Retiro

29 Toledo Puente de San Martin Kathedrale

30 Sevilla Plaza de Espana Santa Maria de la Sede
Alcázar - Gärten des Reales Alcázares

31 Córdoba Plaza de la Corredera Mezquita (Moschee) Mezquita von innen

32 Granada CAPILLA REAL Alhambra Kathedrale von Granada

33 Costumbres y Rituales Bräuche und Riten

34 Los toros A R E N A Die Stierkämpfe werden sowohl blutig als auch unblutig ausgetragen. Bei den unblutigen Kämpfen müssen die Stierkämpfer versuchen ein Fähnchen, das zwischen den Hörnern des Stiers angebracht ist zu erwischen. T O R E R O

35 San Fermín Stiere werden durch die Stadt in die Arena getrieben, oftmals kommen Toreros ums Leben. Es findet in Pamplona statt.

36 Ein Besuch in dem berühmten Kurort El Rocio
Hier in Andalusien findet jedes Jahr zu Pfingsten der Umzug El Rocio statt.

37 Las Fallas Fallas = Figuren aus Pappe und Holz, monatelange Schnitzarbeit. Sie beziehen sich auf aktuelle Themen der Welt. Bis zu 20 Meter hoch. Nach ein paar Tagen werden sie angezündet, die ganze Stadt brennt. In Valencia !!

38 Basilica de la Macarena
La Semana Santa Karfreitag, Mitternacht in Sevilla. Aus der Basilica de la Macarena wir von den Nazarenos das Cruz de Guía heraus getragen. Nazrenos Cruz de Guía Basilica de la Macarena

39 Feliz Navidad Fröhliche Weihnachten
In Spanien ist am 24. Dezember nicht sehr viel los, die meisten Kinder bekommen erst am 6. Januar Geschenke. Das ist der Tag der Heiligen Drei Könige (Reyes Magos). In den Dörfern kommen dann meistens die Reyes Magos mit Kamele und verteilen viele Süßigkeiten. Spanien hat auch nur einen Feiertag und das ist der 25. Dezember. 

40 La comida espanola

41 La hora de comer Frühstück: Morgencafe, in jeder Bar oder Café, entweder: Espresso (café solo) Espresso mit einem Schuss Milch (cortado) Milchkaffee (café con leche) Espresso mit einem Schuss Brandy (carajillo) Dazu isst man nichts, höchstens gebackene Teigringe (churros). Mittag (Hauptmahlzeit): Zwischen und Uhr Mit der ganzen Familie in der Siesta Abendessen: Oft nicht vor oder 20.00 Zwischenmahlzeit: z.B. Tapas

42 Bebidas Zu den Mahlzeiten trinkt man überwiegend:
Wasser (agua) Wein (vino) Bier (cerveza) Erdmandelmilch (horchata) Limonensaft mit Eissplittern (granizado) Cava (eine katalanische Sekt- Spezialität)

43 Platos típicos pescado tapas tortilla paella turrón

44 tapas

45 pescado

46 turrón

47 tortilla

48 paella

49 Spanischsprachige Literatur
Spanien und Lateinamerika

50 Nobelpreisträger der Literatur

51 Camilo J. Cela (spanischer Schriftsteller)
1989: Nobelpreis der Literatur Geb.: in Padron Gest.: Madrid 1951 La Colmena

52 Gabriel Garcia Marquez
( kolumbianischer Schriftsteller ) Geb.: 1967 Cien años de soledad 1975 El otoño del patriarca 1981 Crónica de una muerte anunciada

53 Gabriela Mistral (lateinamerikanisches Schriftstellerin)
Geb.: 1989 in Vicuna Gest.: 1957 in Hempstead 1969 Motive des Töpfertons 1981 Liebesgedichte und andere Lyrik

54 Miguel Angel Asturias (guatemaltekischer Schriftsteller )
Geb.: in Guatemala Stadt Gest.: in Madrid 1930 Legenden des Guatemala 1949 Die Maismänner 1968 Der böse Schächer 1971 Drei von vier Sonnen

55 Ruben Dario (nicaraguanischer Schriftsteller)
Geb.: in Metapa Gest.: in León 1905 Cantos de vida y esperanza 1907 El canto errante

56 PINTORES FAMOSOS DE ESPAÑA

57 Francisco José de Goya y Lucientes
( )

58 Werke von Goya

59

60 Dominikos Theotokopulus alias El Greco
( )

61 Werke von El Greco

62

63 Salvador Dalí ( )

64 Werke von Salvador Dalí

65 Pablo Picasso ( )

66 Werke von Pablo Picasso

67

68 Música ©Mitti,Anna

69 Spanische Tanzstile "Der Tango ist ein trauriger Gedanke, den man tanzen kann" „Flamenco, Tanz zwischen Traum und Zeit“

70 Tango Tango bezeichnet einen Tanz und eine Musikrichtung, die sich seit Ende des 19. Jh. von Brasilien aus in der gesamten Welt verbreitet hat.

71 Flamenco Flamenco = typisch südspanische Kunstform präsentiert sich in drei Varianten: Cante (Gesang) Baile (Tanz) Guitarra (Gitarrenspiel)

72 Carlos Santana (Latin Rock)
Latin - Sänger des Jahres Aktuelle CD: Supernatural

73 Alejandro Sanz (Latin Pop)
Gewann im Februar 2004 den Latin Grammy-Award

74 Julio Iglesias (Schlager)
Sohn: Enrique 200 Mio. verkaufte Alben Geb. am

75 Enrique Iglesias (Pop)
Hits Escape Hero Addicted Geb. am in Madrid

76 Muchas Gracias


Herunterladen ppt "El Mundo Hispanohablante Impresiones"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen