Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Schulische Abschlüsse in der gymn. Oberstufe

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Schulische Abschlüsse in der gymn. Oberstufe"—  Präsentation transkript:

1 Schulische Abschlüsse in der gymn. Oberstufe
Schulische Abschlüsse in der gymn. Oberstufe, Achim Kuhlen Schulische Abschlüsse in der gymn. Oberstufe Nutzungshinweise zur Titelfolie: Version: „Titelfolie mit Bild“ Alternativ zur Version „ohne Bild“ oder „mit Bild und Subline“ Textfeld „ Thema | Version |Datum“: Text einfach überschreiben. Kann auch entfallen. Achtung: Weiße Linie bleibt in jeden Fall stehen Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 15pt -- Weiß -- 1 Zeile Textfeld „Titel“: Titel ihrer Präsentation bis max. zwei Zeilen. Text einfach überschreiben. Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 33pt -- Weiß -- 1 bis 2 Zeilen, vertikal von oben beginnend -- Zeilenabstand: 5pt -- linksbündig Bildfeld (Mitte): Im Benutzermenü 'Bild / Logo einfügen' kann über eine Schaltfläche 'Bild für Titelfolie einfügen' ein Bild eingefügt werden. Alternativ steht der im folgenden beschriebene Weg zur Verfügung. Bild auf der Masterfolie einfügen [Registerkarte Ansicht > Folienmaster]. Bild markieren und über die Funktion 'Bild ändern' das Titelbild austauschen und in den Hintergrund stellen. Idealerweise hat das Bild - zumindest tendenziell - die geforderten Proportionen. Technische Bildmindestanforderung: Farbig (nicht bunt), Auflösung: 72 dpi bei 1024 Pixel in der Breite. Hinweis: Oben und unten ist eine (unsichtbare) weiße Maske als Hilfe eingefügt. Sie deckt überstehende Bildbereiche nach oben und unten ab. Voraussetzung: Bild ist in den Hintergrund gestellt. Logo: Größe und Stand nicht abänderbar. Logo über ein Auswahlfeld auf der Registerkarte 'Bild / Logo einfügen' auswählbar RGB-Wert BA-Rot: R226 G0 B26

2 Versetzung von Kl. 9 in EF berechtigt zum Besuch der: -
Versetzung von Kl. 9 in EF berechtigt zum Besuch der: - 2-jährigen höheren Berufsfachschule(schul. Teil der FH-Reife + berufl. Kenntnisse - 3-jährigen höheren Berufsfachschule (Fachhochschulreife + Berufsabschluss, z.B. Assistentenberufe) - 2-jährige Fachoberschule (Fachhochschulreife mit 1-jährigem Praktikum, z.B. Ernährung, Sozialwesen) - 3-jähriges berufliches Gymnasium (Abitur + berufliche Kenntnisse) - 4-jähriges berufliches Gymnasium (Abitur + Berufsabschluss, z.B. Erzieherin) - 3-jährige Oberstufe der Gesamtschule Nutzungshinweise zur Titelfolie: Version: „Titelfolie ohne Bild - intern“ Alternativ zur Version „mit Bild“ oder „mit Bild und Subline“ Textfeld „ Thema | Version |Datum“: Text einfach überschreiben. Kann auch entfallen. Achtung: Weiße Linie bleibt in jeden Fall stehen Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 15pt -- Weiß -- 1 Zeile Textfeld „Titel“: Titel ihrer Präsentation bis max. zwei Zeilen. Text einfach überschreiben. Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 33pt -- Weiß -- 1 bis 2 Zeilen, vertikal von oben beginnend -- Zeilenabstand: 5pt -- linksbündig Textfeld „Subline“: Vertiefende Information zum Inhalt (nicht Überschrift) bis max. zwei Zeilen. Text einfach überschreiben. Kann auch entfallen. Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 15pt -- Weiß -- 1 bis 2 Zeilen, vertikal von oben beginnend -- Zeilenabstand: 2pt -- linksbündig Logo: Größe und Stand nicht abänderbar. Logo über ein Auswahlfeld auf der Registerkarte 'Bild / Logo einfügen' auswählbar RGB-Wert BA-Rot: R226 G0 B26

3 Versetzung von der EF in Q1 -. alle Möglichkeiten wie nach Kl. 9 -
Versetzung von der EF in Q alle Möglichkeiten wie nach Kl FOR (mittlere Reife) schul. Teil FH-Reife nach Q komplette FH-Reife nach 1-jährigem gelenkten Praktikum oder mind. 2-jähriger Berufsausbildung - berechtigt zum Studium an einer FH in allen dort angebotenen Fächern (jedoch jeweilige Zulassungsvoraussetzungen beachten) Nutzungshinweise zur Titelfolie: Version: „Titelfolie ohne Bild“ Alternativ zur Version „mit Bild“ oder „mit Bild und Subline“ Textfeld „ Thema | Version |Datum“: Text einfach überschreiben. Kann auch entfallen. Achtung: Weiße Linie bleibt in jeden Fall stehen Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 15pt -- Weiß -- 1 Zeile Textfeld „Titel“: Titel ihrer Präsentation bis max. zwei Zeilen. Text einfach überschreiben. Typografie (im Textrahmen bereits voreingestellt): Arial -- 33pt -- Weiß -- 1 bis 2 Zeilen, vertikal von oben beginnend -- Zeilenabstand: 5pt -- linksbündig Logo: Größe und Stand nicht abänderbar. Logo über ein Auswahlfeld auf der Registerkarte 'Bild / Logo einfügen' auswählbar RGB-Wert BA-Rot: R226 G0 B26


Herunterladen ppt "Schulische Abschlüsse in der gymn. Oberstufe"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen