Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Hans von Storch Institut für Küstenforschung

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Hans von Storch Institut für Küstenforschung"—  Präsentation transkript:

1 Über die in der Küsten- und Klimaforschung wahrgenommene Nützlichkeit der Ethnologie
Hans von Storch Institut für Küstenforschung GKSS Forschungszentrum, Geesthacht Kolloquium Ethnologisches Institut, Hamburg

2 Vorbemerkung Ich habe zwei Ethnologen erlebt.
Weiss nicht, was Ethnologie ist. Einige Kontakte zu anderen Sozial- und Kulturwissenschaftlern. Es spricht ein wissenschaftlicher Laie, der in seiner wissenschaftliche Praxis auf Probleme gestoßen ist, und der glaubt, dass Wissen von Ethnologen ihm geholfen hat.

3 Probleme Wieso werden gewisse Wissensansprüche von der Öffentlichkeit angenommen, und andere nicht? Inwieweit wird das Wissenschaffen in unserer eigenen wissenschaftlichen community kulturell bedingt?

4 Klima- und Küstenforschung
Rede hier zumeist von der geophysikalischen Betrachtung von Klima und Küste. Kombination von Klima und Küste zufällig – liegt an meiner Person.

5 Klima- und Küstenforschung
… kann als „reine Naturwissenschaft“ verstanden werden – z.B. „Warum fallen die Wolken nicht herunter?“, „Warum wird aus Windsee nach einiger Zeit Dünung?“ Für diesen Zweck brauchen wir keine transdiszplinäre Kooperation.

6 Klima- und Küstenforschung
… hat eine deutliche gesellschaftliche Dimension im Sinne von öffentlicher Sinnstiftung und Politikberatung. Hier brauchen wir Sozial- und Kulturwissenschaften um 1) unsere Erklärungen mit und gegen konkurrierende Erklärungsansprüche in der Öffentlichkeit durchzusetzen. 2) unsere unausgesprochenen, kulturell bedingten Vorannahmen explizit zu machen und deren Einfluss womöglich zu vermindern.

7 Klima und Küstenforschung …
… ist nicht dazu da, Öffentlichkeit und Politik zu sagen, welche Optionen gewählt werden. … ist dazu da, Öffentlichkeit und Politik zu sagen, welche Optionen „zu welchen Preisen“ verfügbar sind. (if – then)

8 Klima

9 Klima ist ein uraltes und aktuelles Menschheitsthema, das jeden anspricht, da es angeblich von jedermann erfahren wird. Die Sorge um anthropogene Klimaverschlechterungen scheint zumindest im Westen Bestandteil des Denkens seit Jahrhunderten (wenn nicht länger).

10 Klima

11 Klima

12 Klima

13 Klima

14 IPCC Third Assessment report, 2002
Note, what is NOT listed. Klima

15 Wir brauchen Wissen über
den kulturellen Hintergrund des gegenwärtigen Laienwissens über Klima. die stillschweigende kuturell-bedingten Annahmen, die in die Ausrichtung von Klimaforschung und ihre Beratung der Öffentlichkeit eingehen. den Einfluss öffentlicher Anerkennung auf das Funktionieren des „Stammes der Klimaforscher“. Klima

16 Küste

17 Das Bild der Küste hat sich in der öffentlichen Wahrnehmung in den vergangenen Jahrhunderten radikal verändert. Küste ist ein Ort mit vielfacher, konkurrierender Nutzung, d.h. Ort von gesellschaftlichem Konflikt. Dauernder Wandel. Wissenschaft sollte helfen, eine rationale Nutzung und Interessenabwägung zu implementieren. Wissenschaft schafft das (meist) nicht …

18 Shipping Küste

19 Fishing Küste

20 Off shore industry Küste

21 mariculture Küste

22 Energy Küste

23 tourism Küste

24 Deposition of waste Küste

25 Military use Küste

26 The coastal zone ... Needs to be managed.
Institut für Küstenforschung I f K The coastal zone ... Needs to be managed. Management needs a scientific basis. A variety of different perceptions of the coast prevail within society and need to be be balanced. Natural and social/cultural sciences needed for guiding the process of exploiting the full potential of the coastal zone in future economies and societies.

27 Coastal research should be designed to assist the public in gaining an understanding of the phenomena and perspectives. This task needs: Interpretive analysis of risks Presentation of scientific concepts and notions in a cultural and social context. For accomplishing these needs, cooperation between natural scientists and social and cultural scientists is urgently required.

28 For a long time, the „market of knowledge“ was dominated by science, specifically by natural science. Today various forms of knowledge claims are competing on this market. This is in particular so with respect to knowledge about the environment, which is widely used to support various normative views of different stake holders.

29 Competing knowledge forms are
Prescientific and outdated, or discredited, scientific knowledge. Reinterpreted knowledge (media), resulting from a selection and metamorphosis of scientific knowledge for public information. Science specifically designed to represent vested interests. Ideological, religious and ethical knowledge. Everyday knowledge. Traditional (indigenous) knowledge.

30 Nützlicher Raum Institut für Küstenforschung
I f K Nützlicher Raum Küste ist ein nützlicher Raum.

31 Kulturort Küste ist gestaltete und genutzte Landschaft
Institut für Küstenforschung I f K Küste ist gestaltete und genutzte Landschaft Kulturort

32 B E R E C H E N B A R Institut für Küstenforschung
I f K B E R E C H E N B A R Küste ist berechenbar und planbar

33 Institut für Küstenforschung
I f K zu managen

34 Voss, pers. comm.

35 endagered Environmentalists „Man is destroying nature.“
Institut für Küstenforschung I f K „Man is destroying nature.“ endagered Der Mensch zerstört die Küste

36 unadulterated Health industry / tourism Institut für Küstenforschung
I f K „The coast is natural. Its purity and originality makes it a place for relaxation, mental and bodily recovery.“ unadulterated

37 externally controlled
Local interests externally controlled Institut für Küstenforschung I f K © Holger Piening „Locals know what is best for their region. They don‘t need governmental regulations.“

38 threatening Coastal safety Institut für Küstenforschung
I f K threatening „Nature needs to be controlled to ensure safety.“

39 The different forms of knowledge claims compete in daily conversations and the public discourse.
For a knowledge claim to „win“ on the knowledge market, it must allow for practical implementation. Also, it must be plausible, i.e. be consistent with traditional knowledge. Natural science knowledge often lacks both characteristics (applicability, plausibility), because this type of knowledge is disaggregated without allowing an overall assessment of a problem and its solution. The integration of different knowledge aspects is needed.

40 Probleme Wieso werden gewisse Wissensansprüche von der Öffentlichkeit angenommen, und andere nicht? Inwieweit wird das Wissenschaffen in unserer eigenen wissenschaftlichen community kulturell bedingt?


Herunterladen ppt "Hans von Storch Institut für Küstenforschung"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen