Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Dual studieren – ein Überblick
Berufsorientierungsveranstaltung Dezember Melanie Beck Dual studieren – ein Überblick ABITUR Möchten Sie das Logo ändern? Gehen Sie bitte wie folgt vor: Menü-Reiter [ > Bild/Logo einfügen > Logoauswahl (Pulldown-Menü)] (Bitte nicht über „Bild ändern“, nicht über „Einfügen“.
2
Wer bin ich? Melanie Beck
Beraterin für akademische Berufe Agentur für Arbeit Bad Oldesloe Berliner Ring 8-10, Bad Oldesloe Ich helfe Ihnen bei Fragen rund um die Themen : Ausbildung Studium Praktika Überbrückungsmöglichkeiten Bewerbung ... Auf Wunsch unterstütze ich Sie bei der Berufs- und Studienwahl bis zur Aufnahme Ihrer Ausbildung oder Ihres Studiums! Terminvereinbarungen unter: oder telefonisch (Für Sie gebührenfrei) Berufsorientierung Dezember 2018, © Bundesagentur für Arbeit
3
Überblick Duales Studium – Definition Duales Studium im Vergleich
Was bedeutet „Dual Studieren“? Daten zum dualen Studium Voraussetzungen Vorteile des Dualen Studiums Die Bewerbung Links Berufsorientierung Dezember 2018, © Bundesagentur für Arbeit
4
Duales Studium - Definition
Als Duales Studium wird ein Studium an einer Hochschule oder Berufsakademie mit integrierter Berufsausbildung bzw. mit Praxisphasen in einem Unternehmen bezeichnet. Quelle: Berufsorientierung Dezember 2018, © Bundesagentur für Arbeit
5
Das duale Studium im Vergleich
Duale Ausbildung Sehr großer Praxisbezug 2-3,5 Jahre Geregelte Abläufe Ausbildungsvergütung Duales Studium Verzahnung von Theorie und Praxis 3-4 Jahre Straffe Organisation Meistens Ausbildungsvergütung Studium Breite wissenschaftliche Basis 3-4 Jahre Selbstorganisation Keine Vergütung, ggf. Kosten Von klassischen Studiengängen unterscheidet es sich durch einen höheren Praxisbezug, kennzeichnend sind außerdem die beiden Lernorte Hochschule und Betrieb. Berufspraxis und Studium sind organisatorisch und curricular eng miteinander verzahnt. 1 Abschluss Doppelqualifikation möglich 1 Abschluss Berufsorientierung Dezember 2018, © Bundesagentur für Arbeit
6
Organisation THEORIE Praxis Abwechslung von Theorie- und Praxisphasen
Hochschule Berufsakademie Unternehmen Behörden Abwechslung von Theorie- und Praxisphasen Inhaltliche und organisatorische Abstimmung Anwendungsorientierung Modelle: Blockphasen oder geteilte Wochen Berufsorientierung Dezember 2018, © Bundesagentur für Arbeit
7
Daten zum dualen Studium: Varianten/Angebote
Modelle Duale Studienangebote werden nach folgenden Typen unterschieden: ausbildungsintegrierende, praxisintegrierende, berufsintegrierende Für Abiturienten bieten sich die ausbildungs- und praxisintegrierenden Studiengänge an. Berufsintegrierende duale Studiengänge sind Angebote für die berufliche Weiterbildung, das heißt wenn schon ein erster berufsqualifizierender Abschluss vorliegt. Andere Formate wie berufsbegleitende oder ausbildungsbegleitende Studiengänge werden nicht den dualen Studiengängen zugerechnet, auch wenn sie ebenso Bereiche der beruflichen und hochschulischen Bildung verbinden. 2016 gab es ca duale Studenten, 2011 waren es noch nur ca Studierende Ca Kooperationsunternehmen Berufsorientierung Dezember 2018, © Bundesagentur für Arbeit
8
Daten zum dualen Studium: Fachrichtungen
Studienangebote bei uns im Umkreis: Nordakademie: Angewandte Informatik (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) International Business (B.Sc.) - englisch Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) - ergänzt durch Möglichkeiten Fremdsprachen und allgemeine Kompetenzen (Präsentationstechniken, etc.) HSBA: Business Administration (B.Sc.) Business Administration Englisch (B.Sc.) Business Informatics (B.Sc.) Logistics Management (B.Sc.) Maritime Management (B.Sc.) Media Management & Communication (B.Sc.) Versicherungsmanagement (B.A.) FH Lübeck – StudiLe: Doppelabschluss: Gesellenbrief (Handwerkskammer) oder Facharbeiterbrief (Industrie- und Handelskammer) im gewählten Ausbildungsberuf und Bachelor of Science, B.Sc. (Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik/ Softwaretechnik), Bachelor of Engineering, B.Eng. (Bauingenieurwesen) Regelstudienzeit: 7 Semester (Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau) 6 Semester (Informatik/ Softwaretechnik, BWL) jeweils plus 1 Jahr Vorlauf für einen Teil der betrieblichen Lehre Quelle: Berufsorientierung Dezember 2018, © Bundesagentur für Arbeit
9
Voraussetzungen Hochschulreife mit guten Leistungen Engagement
Fremdsprachen Mobilität und Flexibilität Leistungsbereitschaft Teamfähigkeit Eigeninitiative Erwartung an die Bewerber: Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit. HSBA: Deutsch, Mathe, Englisch mindestens 10 Punkte. „Zulassungsrechner“. Alternativ: Zulassungsprüfungen in den Fächern. Nordakademie: Test zur Überprüfung der Leistungsfähigkeit als Bewerbungsvoraussetzung – Dauer ca. 2 Stunden. Der Test beinhaltet: Noteneingabe der letzten vier Halbjahreszeugnisse (Deutsch/Mathe/Englisch) Persönlichkeitstest Kognitiver Test Englischtest Mathematiktest Intelligenzstruktur- und Motivationstest Berufsorientierung Dezember 2018, © Bundesagentur für Arbeit
10
Zulassungsvoraussetzungen der HSBA
Zulassungsprüfung Mathematik (90 Minuten) Mathematische Gleichungsumformungen Lösen von Gleichungen (lineare und quatratische) Lösen von linearen Gleichungssystemen (z.B. Gauß- Algorithmus) Logarithmus, e-Funktion, trigonometrische Funktionen Differenzialrechnung, insbesondere Kurvendiskussion Integralrechnung, insbesondere Flächenberechnung Quelle: Zulassungsprüfung Englisch (120 Minuten): Reading (schriftlich), Writing (schriftlich), Speaking (mündlich). Zulassungsprüfung Deutsch (90 Minuten): Erörterung eines aktuellen Themas – Prüfung der Rechtschreibung und der argumentativen Fähigkeiten Berufsorientierung Dezember 2018, © Bundesagentur für Arbeit
11
Pro / Contra des dualen Studium
Pluspunkte Minuspunkte Viel Praxisbezug Nicht in allen Bereich möglich (BWL, IT, Ingenieurwissens., Soziales / Gesundheit) Sehr gute Studienbedingungen Frühe Bindung an Unternehmen Vergütung Wenig eigenen Gestaltungs-möglichkeiten im Studium Gute Arbeitsmarkt- und Karriereaussichten Große Konkurrenz (teilweise) Übernahme der Studienkosten durch den Betrieb Stressfaktor – keine Vorlesungs-freie Zeit, sondern Urlaub Doppelabschluss möglich Praxiserfahrene Professoren; individuelle Betreuung; sehr gute räumliche und technische Ausstattung; Auslandsstudien-/ Praktikumsmöglichkeiten; Fremdsprachen. Mögliche Nachteile: Bindungsklauseln, Sperrvermerke wissenschaftlicher Arbeiten, fehlende Wissenschaftlichkeit, fehlender Uni-Master Berufsorientierung Dezember 2018, © Bundesagentur für Arbeit
12
Vorteile eines dualen Studiums für den Betrieb
Sicherung von Nachwuchskräften Ausbildung erfolgt an eigenen, praxisnahmen Bedürfnissen Langjährige fachliche Vorbereitung auf die Praxis Schulung von Soft Skills in der Praxis Nachteile: Kosten- / Zeit- / Personaleinsatz Hohe Bindung an den „Ausbildungsbetrieb“. Soft Skill Schulung in der täglichen Praxis: z.B. Team-, Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit Berufsorientierung Dezember 2018, © Bundesagentur für Arbeit
13
Die Bewerbung Tipps: In der Regel direkt bei den Unternehmen
Ca. 1-1,5 Jahre vorher Recherche über die Seiten der Hochschulen rechtzeitig und gut informieren Vollständige, saubere Bewerbungsunterlagen Begründung der Berufswahl und Arbeitgeberbezug in der Bewerbung Engagement verdeutlichen Lieber Klasse statt Masse! Tipps: Berufsorientierung Dezember 2018, © Bundesagentur für Arbeit
14
Links www.karriere-dual.de www.ausbildungPlus.de www.nordakademie.de
Berufsorientierung Dezember 2018, © Bundesagentur für Arbeit
15
Alternative gewünscht?
Beratungsangebot Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe ca. 60 Minuten Sprechstunden in der Schule ca. 20 Minuten Kurzanliegen Anmeldung über das Sekretariat Berufsorientierung Dezember 2018, © Bundesagentur für Arbeit
16
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Noch Fragen?
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.