Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Tafsir Fatiha.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Tafsir Fatiha."—  Präsentation transkript:

1 tafsir Fatiha

2 Einleitung Erste Sure in der Mushaf Reihenfolge Besteht aus 7 Ayat
15:87. Und Wir gaben dir fürwahr die sieben oft wiederholten (Verse) und den erhabenen Koran .

3 Offenbarungszeit Wurde in Mekka offenbart
Im 1. Jahr der Prophetenschaft Ist die 1. Sure die komplett offenbart wurde Beleg: Es kann kein Gebet ohne die Fatiha verrichtet werden und da das Gebet von Anfang an verpflichtend war, muss die Sure Fatiha sehr früh hinabgesandt worden sein. "Kein Gebet für den, der nicht in jeder Rak'a die Fatihat-ul-Kitab (die Erföffnende des Buches) rezitiert!" (Buchari)

4 Name: Fatiha Linguistische Bedeutungen:
Die Erste, Die Eröffnende, Vorwort, Diejenige, mit der begonnen wird Weitere Namen der Sure Fatiha sind: Um-mul-kitab: Die Mutter der Schrift, Um-mul-kuran: Die Mutter des Kurans Suratul-kanz: Die Sura des Schatzes As-sab'ul-mathani: Die öfters wiederholten 7 Ayat Fatihat-ul-Kitab: die Eröffnende des Buches, Fatihat-ul-Quran: die Eröffnende des Qurans Surat-us-Salah: Sura des Gebets Surat-ul-Hamd: Sura des Lobes Al-Kafiya: die Ausreichende, Suratul-wa-fiya: Die genügende Sura As-Sas-ul-Quran: die Grundlage des Qurans, Al-Quran-ul-'Adhim: der erhabene Quran Asch-Schifa`: die Heilung, Ar-Ruqya: das Heilmittel, Al-Waqiya: die Schützende

5 Thema Die Fatiha kann man als die Mutter des Kurans bezeichnen
Allah's Messenger (ﷺ) said, "The Um (substance) of the Qur'an is the seven oft-repeated verses (Al- Mathaini) and is the Great Qur'an (i.e. Surat-al-Fatiha). (Buchari) Sie soll den Menschen zu seinem Ursprung, zu seiner Fitra (Natur) zurückführen, zum Monotheismus Sie beinhaltet die Zusammenfassung der Werte der Menschheit Und zwar dieser Umma und der der Früheren Diese Sure befasst sich mit allen 3 Themen auf die man den Kuran reduzieren kann. Tawhid Risala Ahira

6 1:1-7 Bismil-lahir-rahmanir-rahim
1. Alles Lob gebührt ALLAH, Dem HERRN aller Geschöpfe, 2. Dem Allgnade Erweisenden, Dem Allgnädigen, 3. Dem Herrscher am Tage des Din. 4. Dir allein dienen wir, und Dich allein bitten wir um Hilfe! 5. Leite uns recht auf den geradlinigen Weg, 6. den Weg derer, denen DU Wohlergehen hast zuteil werden lassen, 7. die weder vom Zorn geplagt werden noch abgeirrt sind!

7 Bismil-lahir-rahmanir-rahim
Alles was wir anfangen beginnen wir mit der Besmele. Damit wir unser Leben mit Allah st verbinden, ähnlich wie ein WLAN Passwort. Sie führt dazu, dass wir in eine neue Bewusstseinsebene gelangen, in der wir uns über die Allgegenwärtigkeit Gottes gewahr werden, d.h. im Zustand des Ihsan leben, dass wir niemals vergessen unter der Aufsicht Allahs zu leben. Mit der Besmele trainieren wir daher bewusster, reflektierter und kontrollierter zu leben, Herr unserer selbst zu sein, Zuflucht bei Allah st vor dem Schaitan und vor der Begehung von Sünden zu suchen, ein islamkonformes Leben anzustreben.

8 Bismil-lahir-rahmanir-rahim
Zugleich bitten wir mit der Besmele um Allahs Unterstützung. Wir werden uns bewusst, dass das Arbeiten uns obliegt und die Hilfe, der Erfolg allein von Allah st kommt. Denn wir allein sind nicht im Stande aus unserer eigenen Kraft etwas zu bewerkstelligen. Wir sind jede Sekunde unseres Lebens auf Sein Eingreifen angewiesen. Die Besmele ist die Umsetzung des Befehls „Ikra“, das man zwar mit „Lies!“ übersetzen kann, doch linguistisch „Einzelteile zusammenfügen und das Ganze betrachten“ bedeutet. Denn indem wir Buchstaben aneinanderreihen erkennen wir was die einzelnen Puzzleteile in unserem Leben im ganzen Bild (Wort) für einen Sinn machen, warum es gut war, dass uns x und y widerfahren ist und dass eine unsichtbare Hand uns unser ganzes Leben hindurch begleitet und beschützt.

9 Bismil-lahir-rahmanir-rahim
Es gibt einen Meinungsstreit darüber, ob die Besmele als erster Vers zur Fatiha gehört (auch an den Anfang der anderen Suren gehört) oder nicht. Dass die Besmele an sich ein Vers aus dem Kuran ist, ist unstreitig, da sie in 27:30 vorkommt. 27:30. Gewiss, es ist von Sulaiman. Und es (beginnt) doch mit Bismil- lahir-rahmanir-rahim Die Mehrheit der Gelehrten geht davon aus, dass die ersten fünf Verse, die hinabgesandt wurden, die Verse aus der Sure Alaq sind, die mit „Ikra=Lies!“ beginnen. D.h. nicht mit „Bismillah…“, sondern direkt mit Ikra. Bismillah ist in dem Sinne eher die Umsetzung des Befehls Ikra. Außerdem wurde der Kuran mutawatir überliefert. Ein Ihtilaf darüber ob ein Vers zu einer Sure gehört oder nicht reicht als Indiz dafür den Vers abzulehnen.

10 1. Alles Lob gebührt ALLAH, Dem HERRN aller Geschöpfe,
Lob = Hamd 3 linguistische Bedeutungen von Hamd 1. Loben gebührt unserem Rabb: Die Definition von richtig & falsch = halal & haram gebührt einzig Ihm 2. Lob gebührt unserem Rabb: Der eigentliche Dank gebührt dem Sender (der Quelle), nicht dem Überbringer (nicht dem Arzt, sondern dem Schafii, der den Arzt als Sein Werkzeug einsetzt um den Menschen zu heilen) Madih ist der Lob für Dinge für die der Mensch nichts kann, wie z.B. seine Hautfarbe, Größe, Herkunft etc. Hamd jedoch ist der Lob für Dinge, die der Mensch aufgrund seiner eigenen Leistung und Anstrengung erbringt. Das „El“, d.h. der bestimmte Artikel am Anfang betont, dass Allah st nicht nur eine Sache lobenswert macht, sondern dass ALLES was Er macht lobenswert ist.

11 1. Alles Lob gebührt ALLAH, Dem HERRN aller Geschöpfe,
3. Dank für Weggenommenes Schukr ist der Dank für das, was man als Nima erhält Hamd jedoch ist eine höhere Stufe als Schukr und beinhaltet zusätzlich den Dank für Dinge, die uns genommen werden. Warum für Weggenommenes danken? Weil unser Rabb nimmt um zu geben Entweder wird es zu einer Kaffara für unsere Sünden oder es führt zu einer Erhöhung unserer Stufe in der Dschanna oder es wird zu einem Schutzschild für uns, das uns vor schlimmeren Gefahren bewahrt, die uns ansonsten getroffen hätten. Beispielsweise man verpasst seinen Flug, erfährt im Nachhinein dass das Flugzeug abgestürzt ist.

12 1. Alles Lob gebührt ALLAH, Dem HERRN aller Geschöpfe,
der Eigenname von Gott Al-Ilah = “der” Gott, der hundertprozentige Gott. Mit dem bestimmten Artikel “Al” wird betont, dass es nur einen Gott gibt und jede Form der Vielgötterei abgelehnt. Der Name Allah symbolisiert den Tawhid, die Einheit und Einzigkeit Gottes. Einzigkeit bedeutet es gibt nur einen Gott und keinen weiteren. D.h. z.B. keine drei gleichen Götter. Im Gegensatz dazu meint die Einheit Gottes, dass sich in Ihm alle Attribute vereinen. Sprich es keinen Gott der Fruchtbarkeit, Gott der Liebe, Gott der Unterwelt, Gott des Todes etc. gibt, sondern nur Einen, der für das Leben und den Tod zuständig ist. Für nähere Informationen zu dem Namen Allah siehe PPP:

13 1. Alles Lob gebührt ALLAH, Dem HERRN aller Geschöpfe,
Herr = Rabb (Erzieher) Linguistische Bedeutungen von Rabb Der Ursprung ist höchstwahrscheinlich aramäisch erziehen, gerade biegen, aufziehen, aufpassen Angefangen mit der primitivsten Form Stück für Stück konstruieren und bis zum Reifepunkt entwickeln Es besitzen; ihm ein Vater sein; Herr des Hauses (rabb‘ud-daar); Herr des Vermögens (rabb‘ul-mal); Herr eines Sklaven (12:50); Führer groß, erhaben verwalten, sammeln, mehren Für nähere Informationen zu dem Namen Rabb siehe PPP: rabb/

14 1. Alles Lob gebührt ALLAH, Dem HERRN aller Geschöpfe,
Denn allein jemanden zur Welt zu bringen macht aus einem Menschen noch keine Mutter. Eine wahrhaftige Mutter wird man erst durch die Erziehung des Menschen. Und so erschafft unser Rabb uns nicht um uns dann allein zu lassen, sondern umgibt uns bis zu unserem letzten Atemzug mit Seiner Fürsorge.

15 1. Alles Lob gebührt ALLAH, Dem HERRN aller Geschöpfe,
Die Muschrikun verehrten neben Allah st Götzen, da sie ein deistisches Weltbild hatten. Allah st hatte zwar als erste Wirkursache die Welt erschaffen, sich jedoch danach zurückgezogen, so dass Er sie nicht mehr sah und hörte. Die Götzen mussten daher als Vermittler zwischen ihnen und Allah st fungieren, ihre Bedürfnisse und Wünsche an Allah st weiterleiten. Mit dem Namen Rabb bricht Allah st mit diesem falschen Gottesbild und stellt sich als einen Gott vor, der allgegenwärtig ist, sie permanent sieht und hört, in ihr Leben eingreift, der sie niemals verlässt, sie ununterbrochen Prüfungen unterzieht und erzieht. Aus diesem Grund erinnert Allah st in den ersten dreißig Suren achtzig mal an Seinen Namen Rabb, wohingegen Sein Name Allah st nur zwanzig mal vorkommt.

16 1. Alles Lob gebührt ALLAH, Dem HERRN aller Geschöpfe,
Der Rabb, der Besitzer und Erzieher ist der Einzige, der halal und haram definieren darf. Und die Juden sagen, Esra sei Allahs Sohn, und die Christen sagen, der Messias sei Allahs Sohn. Das ist das Wort aus ihrem Mund. Sie ahmen die Rede derer nach, die vordem ungläubig waren. Allahs Fluch über sie! Wie sind sie (doch) irregeleitet! Sie haben sich ihre Schriftgelehrten und Mönche zu Herren (Rabb) genommen außer Allah; und den Messias, den Sohn der Maria. Und doch war ihnen geboten worden, allein den Einzigen Gott anzubeten. Es ist kein Gott außer Ihm. Gepriesen sei Er über das, was sie (Ihm) zur Seite stellen! (9:30-31) Adi bin Hatim, der Christ war, bevor er den Islam annahm, kam einmal zum Propheten (s). Als er ihn den obigen Vers vortragen hörte, sagte er: „O Allahs Gesandter, sie dienen ihnen nicht“. Der Prophet (s) antwortete: „Doch sie verbieten den Leuten, was halal ist und erlauben ihnen, was haram ist, und die Leute folgen ihnen. Darin besteht ihr ihnen Dienen.“ (Tirmizi)

17 1. Alles Lob gebührt ALLAH, Dem HERRN aller Geschöpfe,
Aller Geschöpfe = Alemin Alemin bedeutet Welten. Es umfasst alles Existierende mit Bewusstsein. Auch alles was uns unbekannt ist.

18 2. Dem Allgnade Erweisenden, Dem Allgnädigen,
Der Allgnade Erweisende = Er-Rahman Der Allgnade Erweisende (Er-Rahman) ist die Quelle der Barmherzigkeit, der gleich wie die Sonne allen Geschöpfen unabhängig von ihren Taten Licht und Wärme spendet. Allah st ist in dieser Welt zu allen Geschöpfen Rahman. Gerade weil Er Rahman ist hat Er sie erschaffen und hält sie auch weiterhin am leben, versorgt sie egal wieviel Zulm sie begehen. Symbolisiert die Hoffnung Für nähere Informationen zu dem Namen Er-Rahman siehe PPP: er-rahman-die-quelle-der-barmherzigkeit/

19 2. Dem Allgnade Erweisenden, Dem Allgnädigen,
Dem Allgnädigen = Er Rahim Im Gegensatz zu dem Namen Er Rahman, der das Wesen Allahs beschreibt, liegt der Fokus bei Er Rahim (dem Allgnädigen) auf den Handlungen Allahs. Dieser Name muss daher durch die guten Taten der Menschen angeregt werden auf dass den Muminun in der Ahira Barmherzigkeit erwiesen wird. Symbolisiert die Angst und regt an aktiv gut zu werden und sich um gute Taten zu bemühen, damit man in der Ahira in den Genuss der Barmherzigkeit des Rahim kommt. Für nähere Informationen zu dem Namen Er-Rahim siehe PPP: husna-er-rahiim-der-in-seinen-handlungen-stets-barmherzige/

20 3. Dem Herrscher am Tage des Din.
Herrscher = Malik Allah st stellt sich weiter vor: Er ist der Malik (Herrscher), d.h. der Richter / der König am Tage des Din = Tag der Abrechnung Din kommt von dain und bedeutet linguistisch u.a. Strafe, Vergeltung (Belohnung/Bestrafung), Abrechnung, Gehorsam, Gewohnheit/Tradition, Islam, Religion, die Art Allah (st) zu dienen, das Dienen und das Anbeten Allahs, Gerichtsbarkeit, Gesetz, Zustand, Situation, Herrschaft, Macht, Erniedrigung, Bezwingen

21 3. Dem Herrscher am Tage des Din.
Rahman und Rahim hatten Hoffnung in dem Menschen/Mumin geweckt Mit dem Tag der Abrechnung soll das Gleichgewicht hergestellt werden auf dass der Mumin stets zwischen Angst und Hoffnung lebt. Weder zu hoffnungsvoll sein und somit passiv werden mit der Annahme: Ich muss nichts machen. Allah wird mir schon verzeihen; noch zu ängstlich sein und die Hoffnung verlieren, so nach dem Motto: Mir wird eh nicht vergeben werden, also kann ich weiter sündigen und mir wenigstens in der Dunya alles wonach ich mich sehne gönnen.

22 4. Dir allein dienen wir, und Dich allein bitten wir um Hilfe!
Allah ist unser Rabb (unser Herr und Besitzer), unser Malik (unser König und Richter) Daher dienen wir Ihm allein unser Rahman, unser Rahim deswegen bitten wir Ihn allein um Hilfe D.h. für Ihn arbeiten wir & erwarten auch den Lohn von Ihm Das ist der Tafsir von Lailaheillallah Hier wird jede Form des Schirk abgelehnt Die einzige unangefochtene Autorität in unserem Leben ist Allah st

23 5. Leite uns recht auf den geradlinigen Weg,
Allah st gibt dem Menschen vor was er sich wünschen soll, da der Mensch unwissend ist und sich schädliches wünschen könnte oder Dinge, die keine Priorität haben. D.h. wenn der Mensch nur einen Wunsch frei hätte, dann sollte er sich die Rechtleitung wünschen. Allah st hat den Menschen innere Faktoren mitgegeben und auch äußere geschickt damit der Mensch die Rechtleitung findet. Zu den inneren zählen die eigentliche Natur des Menschen (Fitra), sein reiner Verstand, sein Gewissen; zu den äußeren Propheten, Bücher… Mit der Rechtleitung bittet man um eine Art Formatierung, zu seinem Ursprung zurückzukehren.

24 5. Leite uns recht auf den geradlinigen Weg,
Da es kein Gebet ohne die Rezitation der Fatiha gibt ist es auch bemerkenswert, dass wir im Gebet als Muslime Allah st um Rechtleitung bitten sollen. Demnach darf die Rechtleitung nicht mit einer Haltestelle verglichen werden, die mit der Konvertierung zum Islam als erreicht gilt, sondern als ein permanentes Streben nach der Rechtleitung. Es ist vielmehr ein lebenslanger Prozess, in dem das Leben als eine Prüfung wahrgenommen wird. Jede Sekunde unseres Lebens müssen wir uns zwischen richtig und falsch entscheiden, für oder gegen den Weg des Rechts und dabei Allah st um Unterstützung bitten um nicht zu versagen.

25 5. Leite uns recht auf den geradlinigen Weg,
Dieses Dua, das wir heute mit der Rezitation der Fatiha aussprechen, wurde bereits vor 1400 Jahren erhört. Die Antwort steht auf der nächstes Seite im Mushaf, direkt in: 2:2. Dies ist die Schrift, an der nicht zu zweifeln ist, (geoffenbart) als Rechtleitung für die Muttaqi, Muttaqi sind die Verantwortungsbewussten. D.h. das Verantwortungsbewusstsein ist die Bedingung für die Rechtleitung. Siehe 90:11. Trotz all dem überwand er nicht das Hindernis (auf dem Heilsweg). 12. Wie kannst du wissen, was das Hindernis ist? 13. Das Hindernis ist zu überwinden durch Befreiung eines Sklaven 14. oder durch Beköstigung an einem Tag der Hungersnot, 15. einer verwandten Waise, 16. oder eines notleidenden Bedürftigen. 17. alsdann unter denen zu sein, die glauben und einander ermahnen zur Geduld und einander ermahnen zur Barmherzigkeit. Erst wird die Taqwa (das Verantwortungsbewusstsein) aufgezählt, dann die Rechtleitung (der Iman) D.h. die folgenden 632 Seiten (der Kuran) ist die Antwort auf unser Dua

26 6. den Weg derer, denen DU Wohlergehen hast zuteil werden lassen,
D.h. vorangegangene Propheten und die Menschen die ihnen gefolgt sind (Salih Menschen) Sie werden in 4:69 aufgezählt 4:69. Diejenigen, die Allah und dem Gesandten gehorchen, sind (dereinst im Paradies) zusammen mit den Propheten, den Wahrhaftigen (siddiequun), den Zeugen (schuhadaa') und den Rechtschaffenen (saliehuun), denen (allen) Allah (höchste) Gnade erwiesen hat. Welch gute Gefährten!

27 7. die weder vom Zorn geplagt werden…
Erstes abschreckende Beispiel sind die Kinder Israels in 2:90 2:90. Sie haben sich fürwahr auf einen schlechten Handel eingelassen, indem sie an das, was Allah (nun als Offenbarung) herabgesandt hat, nicht glauben, aus (lauter) Auflehnung (dagegen), daß Allah seine Huld herabschickt, auf wen von seinen Dienern er will. So haben sie sich Zorn über Zorn zugezogen. Und die Ungläubigen haben (dereinst) eine erniedrigende Strafe zu erwarten. Sie erniedrigten und töteten ihre Propheten Heutzutage gibt es Muslime, die den Propheten auf einen Postboten reduzieren, indem sie sagen, seine einzige Funktion war die Übermittlung des Kurans. Sie lehnen die Sunna und die Hadithe ab und somit seine Vorbildfunktion.

28 7. …noch abgeirrt sind! Zweites abschreckende Beispiel sind die Christen in 5:77 5:77. Sag: Ihr Leute der Schrift! Treibt es in eurer Religion nicht zu weit (und sagt nichts aus) außer der Wahrheit! Und folgt nicht der (persönlichen) Neigung von Leuten, die (schon) früher irregegangen sind und viele irregeführt haben und vom rechten Weg abgeirrt sind! Sie erheben den Propheten Isa as zu einer Gottheit. Und auch Muslime tappen in die Falle ihre Propheten zu unnachahmbaren, unfehlbaren, engelsgleichen Wesen zu erheben. Statt zu sagen: „Wenn der Prophet es vorgemacht hat, dann müssen wir und können wir das auch schaffen.“, sagen sie: „Wenn es ein Prophet war, der das geschafft hat, wer sind wir dann, dass wir das nachahmen könnten?“

29 Die Fatiha lehrt uns wie wir Dua machen sollen
0. Istiaze + Bismillah Schutz vom Schaiten vor schädlichen Wünschen + Hilfe von Allah um das Richtige zu wünschen Außerdem beginnt man alles stets mit der Besmele. Da ohne die Hilfe Allahs für uns nichts möglich ist. 1. Alles Lob gebührt ALLAH, Dem HERRN aller Geschöpfe, Nur der Rabb allein definiert was gut für uns ist und was schlecht ist. Daher gebührt einzig Ihm der Dank für alles. Und auch wenn Er uns nicht gibt was wir uns wünschen, so danken wir Ihm ebenfalls. Wir sagen hier bereits im Vorfeld, dass auch wenn Er uns das Gewünschte nicht gibt, wir Ihn weiterhin lieben werden. Denn wir vertrauen darauf, dass wenn darin Khair gewesen wäre Er es uns gegeben hätte. D.h. dass Er es nicht gibt bedeutet, dass darin nichts Gutes für uns war und Er uns davor bewahrt hat. Wir machen unsere Liebe nicht von einer Gegenleistung abhängig. Wir lieben Ihn einzig um Seiner selbst willen.

30 Die Fatiha lehrt uns wie wir Dua machen sollen
2. Dem Allgnade Erweisenden, Dem Allgnädigen Darauf hoffen, dass Er uns durch Seine Barmherzigkeit nur gibt was wir tragen können. 3. Dem Herrscher am Tage des Din. Erinnern uns daran, dass wir darüber Rechenschaft ablegen müssen und versprechen damit so umzugehen, dass wir am Ende vor Allah st dafür geradestehen können. 4. Dir allein dienen wir, und Dich allein bitten wir um Hilfe! Er ist unser Arbeitgeber. Wir bitten um Dinge, die uns helfen besser für Ihn zu arbeiten. Alles Materielle und Immaterielle für Ihn einsetzen. Mit der richtigen Nijja alles in eine Ibadat verwandeln. Allah st ist derjenige der hilft, der Dinge möglich macht, uns Türen öffnet etc. Alle anderen sind nur Seine Werkzeuge, die Er einsetzt um uns Seine Nimas zukommen zu lassen. Nicht sie sollen zufrieden gestellt werden, sondern einzig Allah st.

31 Die Fatiha lehrt uns wie wir Dua machen sollen
Uns obliegt das Arbeiten und erst wenn wir mit leeren Händen da stehen erheben wir sie gen Himmel und bitten Ihn für uns da weiter zu machen wo wir nicht mehr konnten. 5. Leite uns recht auf den geradlinigen Weg, Jeder Wunsch, den wir äußern sollte uns helfen unsere Rechtleitung zu mehren und nicht uns von Allah st zu entfernen. 6. den Weg derer, denen DU Wohlergehen hast zuteil werden lassen, 7. die weder vom Zorn geplagt werden noch abgeirrt sind! Um die Rechtleitung zu finden, um in beiden Welten glücklich und erfolgreich zu sein müssen wir den Propheten folgen. Sie zeigen uns wie ein erfülltes Leben aussieht. Dabei dürfen wir nicht in Extreme verfallen. Weder dürfen wir sie erniedrigen, ihre Vorbildfunktion ablehnen, noch sie glorifizieren. Stattdessen den Weg der Mitte gehen. Sie als Menschen wahrnehmen, die Spuren hinterlassen haben und uns den Weg in die Dschanna geebnet haben.

32 Die Fatiha lehrt uns wie wir Dua machen sollen
ALLAH, der Allmächtige und Majestätische sprach: "Ich habe das Gebet zwischen Mir und Meinem Diener in zwei Teile geteilt, und Meinem Diener wird das zuteil sein, worum er bittet." Wenn der Diener sagt: "Alles Lob gebührt Allah, dem Herrn der Welten", sagt ALLAH, der Allmächtige und Majestätische: "Mein Diener hat Mich gelobt." Und wenn er sagt: "Dem Allerbarmer, dem Barmherzigen", sagt ALLAH, der Allmächtige und Majestätische: "Mein Diener hat mich gepriesen." Und wenn er sagt: "Herrscher am Tage des Gerichts", sagt ALLAH: "Mein Diener hat Mich gerühmt"; und manchmal sagt ER: "Mein Diener hat alles auf Mich zurückgeführt." Und wenn er sagt:" Dir allein dienen wir und Dich allein flehen wir um HIlfe an", sagt ER: "Dies ist zwischen Mir und Meinem Diener, und Meinem Diener wird das zuteil sein, worum er bittet." Und wenn er sagt: "Leite uns auf den geraden Weg, den Weg derer, denen Du Gnädig bist, nicht derer, denen Du zürnst und nicht der Irrenden", sagt ER: "Dies ist für Meinen Diener, und Meinem Diener wird das zuteil sein, worum er bittet." (Muslim)

33 Amin! Abu Hurairah reported the Messenger of Allah (sas) as saying; When the Imam says Amin, say Amin, for if anyone’s utterance of Amin synchronnises with that of the angles, he will be forgiven his past sins. Ibn shihab (al Zuhrl) said; The Messenger of Allah (May peace be upon him) used to say Amin (At the end of the Fatihah) (Abu Dawud)


Herunterladen ppt "Tafsir Fatiha."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen