Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Fachdidaktisches Begleitseminar für Fachpraktikum GW

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Fachdidaktisches Begleitseminar für Fachpraktikum GW"—  Präsentation transkript:

1 Fachdidaktisches Begleitseminar für Fachpraktikum GW
Veranstaltungsleiterin: Mag. Mairinger–Hebein Reinhild Tel:

2 Voraussetzungen für einen erfolgreichen Abschluss
Anwesenheit: geblockte Veranstaltung  einmaliges Fehlen nur in absoluten Ausnahmefällen möglich (muss per SMS im Vorfeld entschuldigt und mit einer Zusatzaufgabe kompensiert werden) Praktikum: 60 UE davon ca. 20 UE Besprechung und Reflexion im Team 8 UE Unterricht (auch Teamteaching möglich, maximal 4 Std.) ca.30 Hospitation davon ca. 6 UE praktikaübergreifende Aufgaben (Teilnahme an Projektunterricht, Exkursion Konferenzen, Prüfungen, Interview mit Direktion, Administration, Schulführung ….) Diskussionsbeiträge und Praktische Aufgaben während des Seminars und HÜ (zB. Reader) Seminararbeit (Unterrichtsplanung, Protokoll der Termine des Schulpraktikums (tabellarisch) und Reflexion des Praktikums (min. 30 Seiten) Mag. Mairinger – Hebein Reinhild PH Diözese Linz

3 Schriftliche Unterrichtsplanung (s
Schriftliche Unterrichtsplanung (s. auch allgemeine Anforderungen der PH) Unterrichtsskizze A) Einleitung: allgemeine Angaben zur Praktikant/In, Lehrplanbezug, Lernziele, Quellen B) Der Stundenablauf soll inkl. Lernzielen, Auflistung der Materialien, Zeitangaben tabellarisch erfolgen. Siehe Vorlage moodle! C) Kurze Begründung der methodischen und inhaltlichen Schwerpunkte (abgesehen vom Lehrplan) ca. 150 Wörter oder auch mehr (pro Unterrichtssequenz (mehrere ineinander fließende Unterrichtsstunden).Hier sollte auch zu einer didaktischen Theorie Bezug genommen werden (zB. Lernzielorientierte, kritisch pragmatisch oder konstruktivistische Didaktik). Falls Stunden einzeln getrennt voneinander abgehalten werden so genügt eine kurze Begründung pro Stunde. D) Die Unterrichtssequenzen sollten die Anforderungsbereiche Reproduktion Reorganisation (Transfer) und kritische Reflexion von Wissen (s.Sitte, 2001) aufweisen, dh. gemäß eines problemorientierten Unterrichts nach Vielhaber theoretisches, praktisches und kritisches Know How vermitteln. betrifft Formulierung der Lernziele. E) Bei der Planung der Unterrichtseinstiege sollte auf motivationsfördernde Maßnahmen geachtet werden. Wie erwecke ich die Neugier vielleicht oder sogar den Forscherdrang des Schülers/in ? „Wie kann ich ihn/sie leichter an der Stange halten?“ (entdeckendes, forschendes Lernen) (Tel ) PH Diözese Linz

4 Gestaltung von Unterrichtsmaterialien (siehe auch allgemeine Anforderungen der PH)
Foto von Tafelbild Eigenständig angefertigte Arbeitsblätter (Buch und fertige Arbeitsblätter vermeiden) inkl. Begründung der einzelnen Arbeitsschritten (mit Symbolen kennzeichnen R Reproduktion T Transfer KR kritische Reflexion) Grafiken Bilder etc. mit Quellenangaben , durchnummerieren mit M1,M2.. Multimediales Material mit Titel und Quellenangaben (Verlinkung) Die Unterrichtsplanung der einzelnen Stunden bzw Sequenzen ist im Vorhinein bis 18h des Vortages auf der Lernplattform hochzuladen. (Tel ) PH Diözese Linz

5 Seminararbeit Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben zur Praktikant/In, Schule, Betreuungslehrer/In Protokoll der Termine (tabellarisch, unterschrieben vom Praxislehrer/in) Sammlung der Unterrichtsplanungen samt Materialien Reflexion des Praktikums (Reflexion der einzelnen Einheiten oder gesamter Sequenz samt Verbesserungsvorschlägen und passender Begründung) Was ist mir gut gelungen, was weniger und warum? Worauf haben die Schüler/innen sehr positiv reagiert, wo weniger? uä. sehr wichtig Reflexion der Zusammenarbeit mit den Schüler/Innen und Praxislehrer/Innen und des gesamten Praktikums, sowie der persönlichen Rolle als Lehrer/In. Was war für mich neu? Was habe ich daraus profitiert? Was merke ich mir für die Zukunft? Was brauche ich noch, um noch besser im Unterricht zurecht zu kommen? u.äsehr wichtig Literaturverzeichnis (Quellenverzeichnis) min. ca. 30 Seiten (ohne Fotos und Grafiken gerechnet), in gedruckter Form am Ende des Seminars abgeben. (Tel ) PH Diözese Linz


Herunterladen ppt "Fachdidaktisches Begleitseminar für Fachpraktikum GW"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen