Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Erstkommunion-Vorbereitung 3. Elternabend: Die Feier des „Neuen Bundes“ Manfred Hanglberger (www.hanglberger-manfred.de) LINK zum Teilen: http://hanglberger-manfred.de/erstkommunion-elternabend-3.ppt.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Erstkommunion-Vorbereitung 3. Elternabend: Die Feier des „Neuen Bundes“ Manfred Hanglberger (www.hanglberger-manfred.de) LINK zum Teilen: http://hanglberger-manfred.de/erstkommunion-elternabend-3.ppt."—  Präsentation transkript:

1 Erstkommunion-Vorbereitung 3. Elternabend: Die Feier des „Neuen Bundes“
Manfred Hanglberger ( LINK zum Teilen:

2 „Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut“ (1 Kor 11,24)
Der „Neue Bund“ in Jer 31,33-34: So spricht der Herr: Ich werde meine Weisung auf ihr Herz schreiben. So spricht der Herr: Keiner wird mehr den andern belehren, … denn sie alle, vom Kleinsten bis zum Größten, werden mich erkennen. „Ich werde ihnen Gott sein und sie werden mir Volk sein.“ Der Prophet Jeremia wirkte in Israel von ca. 627 bis 587 v. Chr.

3 Der „Neue Bund“ (I.) Nicht „Gehorsam“ gegenüber Geboten und Anweisungen von außen, sondern „Hören“ auf die Stimme Gottes (Gewissen) im Herzen: Vorrang des Gewissens! Seelisch-geistige Mündigkeit und Eigenverantwortung entwickeln! Gotteserkenntnis = Werte-Erkenntnis Katechese: Förderung von Mündigkeit, Werte-Wahrnehmung und Verantwortungs-fähigkeit „Weisung Gottes im Herzen“ „Keiner wird mehr den andern belehren, … denn sie alle, … werden mich erkennen.“

4 Der „Neue Bund“ (II.) „Ich werde ihnen Gott sein und sie werden mir Volk sein.“ (Jer 31) Gott verbindet die Menschen zu einer Gemeinschaft von mündigen und verantwortungs-vollen Personen Kommunion-Vorbereitung: Gemeinschaft einüben von Menschen, die von innen her leben – nicht von außen gesteuert sind.

5 Der Bund Gottes mit Menschen, die von innen her leben
Die Würde des Menschen verlangt, dass er in bewusster und freier Wahl handle, das heißt personal,  von innen her bewegt und geführt  und nicht unter blindem innerem Drang oder unter bloßem äußerem Zwang. (GS 17) Zitat aus „Gaudium et Spes“ „Die Kirche in der Welt von heute“ Aus dem wichtigsten Glaubensdokument des Zweiten Vatikanischen Konzils der Kath. Kirche ( )

6 Aufgaben der Kirche und der Gläubigen:
Den Menschen helfen, dass sie frei werden von „blindem innerem Drang“ (Pädagogische und psychologische Hilfen und entsprechende Spiritualität) Den Menschen helfen, dass sie frei werden von „äußerem Zwang“ (Gesellschaftspolitisches Engagement und entsprechende Spiritualität)

7 Jesu Praxis des „Neuen Bundes“: Jesus lädt ein zu eigenständiger Wahrnehmung und eigenständigem Denken: „Warum könnt ihr die Zeichen dieser Zeit nicht deuten?“ (Lk 12,56) „Euch ist es gegeben, die Geheimnisse des Himmelrei-ches zu erkennen“ (Mt 13,11) „Ihr sollt euch nicht Rabbi … , Vater … , Lehrer nennen lassen“ (Mt 23,8-10) Gleichnis-Erzählungen: Einladung, das Leben eigenstän-dig wahrzunehmen und zu verstehen. Die Worte „Gehorsam“ und „gehorchen“ werden von Jesus nie für Menschen gebraucht.

8 „Hl. Kommunion“ heißt „Hl. Gemeinschaft“
Gemeinschaft mit Gott (durch Jesus: „Das ist mein Leib“) Gemeinschaft mit den Menschen (Mahl-Gemeinschaft mit dem geteilten Brot) Gemeinschaft mit der Natur (Brot ist „Frucht der Erde“: Eucharistisches Brot repräsentiert die Schöpfung)

9 Christen glauben an die Verwandlung von Brot und Wein in den Leib und das Blut Jesu Christi in der Eucharistiefeier Brot und Wein repräsentieren die Erde (die Schöpfung) auf dem Altar Zu Brot und Wein (zur Erde) sagt Jesus: „Das ist mein Leib …“ Jesus, der „neue Adam“ = der „neue Mensch“ (Adama = die Erde: „Erdling“) Wir sind eingeladen mitzusprechen: „Das ist mein Leib“: Unsere Dazugehörigkeit und unsere Verbundenheit mit der Erde zeigen „Gott liebt diese Welt“ – und wir? „Wandlung“: Entdeckung unserer Verbundenheit und Verantwortung gegenüber dem Ganzen der Schöpfung Gottes

10 „Das ist mein Leib“ Der kosmische Mensch und Der kosmische Christus
Meditationsbild von Hildegard von Bingen (1098 – 1179) Der kosmische Mensch und Der kosmische Christus Der menschgewordene Christus ist eins mit der Schöpfung: Jeder Mensch soll sich tief verbunden wissen mit dem Ganzen der Natur.

11 Internationale Raumstation LEBEN IM ALL (Discovey Channel)
Spirituelle Erfahrungen von Astronauten: Der Blick von oben = Der Blick auf das Ganze Drei Astronauten berichten von ihren besonderen Erfahrungen im Weltraum: Ein Brasilianer Ein Amerikaner Ein Deutscher Folgende Zitate sind aus dem Video-Film: Internationale Raumstation LEBEN IM ALL (Discovey Channel) Diese Erfahrungen der Astronauten entsprechen den Zielen des christlichen Gottesdienstes!

12 „Hl. Kommunion“: Mit den Augen Gottes sehen: Die Einheit der Menschheit
ISS – Film „Internationale Weltraum-Station“ seit 2000, 6 Jahre Bauzeit, 16 Nationen, 500 Tonnen schwer, 110 m Breite, 7 Menschen können ständig dort oben wohnen, arbeiten und forschen. Aussagen von Astronauten/Kosmonauten: 1. Ein Astronaut aus Brasilien: Wir sind hier oben eine Gemeinschaft, in der die Unterschiede der Kulturen und Nationen keine Rolle mehr spielen. Wir sind das kleine Modell einer friedlichen, menschlichen Welt, ein Modell für eine friedliche Zukunft der Menschheit. Jeder ist in gleicher Weise geachtet und dazu gehörig. 2. Ein Astronaut aus den USA: Auch wenn ich ein Techniker bin, muss ich sagen, dass ich bei einem Ausstieg mit dem Raum-Anzug aus der Station immer das Gefühl habe, ich bin eins mit dem Weltall. 3. Ein Astronaut aus Deutschland (Ulf Merbold nach einem früheren Flug): Von oben aus siehst du keine Grenzen und Unterschiede zwischen Völkern und Nationen; du siehst die Erde als Einheit. Es ist unsere gemeinsame Heimat. Und du siehst von oben die Verschmutzung der Meere, wo die großen Flüsse ins Meer münden und wo Millionen-Städte an den Küsten liegen. Du spürst eine neue Verantwortung für den Erhalt dieser wunderbaren Natur da unten auf unserem Planeten Erde. Der Glaube an Gott will uns lehren, mit den Augen Gottes die Welt als Ganzes zu sehen. Denn Gott sieht seine Welt immer als etwas Ganzes, als Einheit. Für Gott sind alle Menschen seine „Kinder“. Wir müssen nicht unbedingt ins Weltall fliegen, um das auch so zu erkennen und zu spüren wie die Astronauten. Im Gebet können wir so mit Gott verbunden uns erfahren, dass wir mit seinen Augen und mit seinem Herzen „sehen“ lernen. Antoine de Saint Exuery: „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ 1. Ein Astronaut aus Brasilien: Wir sind hier oben eine Gemeinschaft, in der die Unterschiede der Kulturen und Nationen keine Rolle mehr spielen. Wir sind das kleine Modell einer friedlichen, menschlichen Welt, ein Modell für eine friedliche Zukunft der Menschheit. Jeder ist in gleicher Weise geachtet und dazu gehörig.

13 „Hl. Kommunion“: Mit den Augen Gottes sehen: „Eins mit dem Weltall“
ISS – Film „Internationale Weltraum-Station“ seit 2000, 6 Jahre Bauzeit, 16 Nationen, 500 Tonnen schwer, 110 m Breite, 7 Menschen können ständig dort oben wohnen, arbeiten und forschen. Aussagen von Astronauten/Kosmonauten: 1. Ein Astronaut aus Brasilien: Wir sind hier oben eine Gemeinschaft, in der die Unterschiede der Kulturen und Nationen keine Rolle mehr spielen. Wir sind das kleine Modell einer friedlichen, menschlichen Welt, ein Modell für eine friedliche Zukunft der Menschheit. Jeder ist in gleicher Weise geachtet und dazu gehörig. 2. Ein Astronaut aus den USA: Auch wenn ich ein Techniker bin, muss ich sagen, dass ich bei einem Ausstieg mit dem Raum-Anzug aus der Station immer das Gefühl habe, ich bin eins mit dem Weltall. 3. Ein Astronaut aus Deutschland (Ulf Merbold nach einem früheren Flug): Von oben aus siehst du keine Grenzen und Unterschiede zwischen Völkern und Nationen; du siehst die Erde als Einheit. Es ist unsere gemeinsame Heimat. Und du siehst von oben die Verschmutzung der Meere, wo die großen Flüsse ins Meer münden und wo Millionen-Städte an den Küsten liegen. Du spürst eine neue Verantwortung für den Erhalt dieser wunderbaren Natur da unten auf unserem Planeten Erde. Der Glaube an Gott will uns lehren, mit den Augen Gottes die Welt als Ganzes zu sehen. Denn Gott sieht seine Welt immer als etwas Ganzes, als Einheit. Für Gott sind alle Menschen seine „Kinder“. Wir müssen nicht unbedingt ins Weltall fliegen, um das auch so zu erkennen und zu spüren wie die Astronauten. Im Gebet können wir so mit Gott verbunden uns erfahren, dass wir mit seinen Augen und mit seinem Herzen „sehen“ lernen. Antoine de Saint Exuery: „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ 2. Ein Astronaut aus den USA: Auch wenn ich ein Techniker bin, muss ich sagen, dass ich bei einem Ausstieg mit dem Raum-Anzug aus der Station immer das Gefühl habe, ich bin eins mit dem Weltall.

14 „Hl. Kommunion“: Mit den Augen Gottes sehen: „Die Erde als Einheit“
ISS – Film „Internationale Weltraum-Station“ seit 2000, 6 Jahre Bauzeit, 16 Nationen, 500 Tonnen schwer, 110 m Breite, 7 Menschen können ständig dort oben wohnen, arbeiten und forschen. Aussagen von Astronauten/Kosmonauten: 1. Ein Astronaut aus Brasilien: Wir sind hier oben eine Gemeinschaft, in der die Unterschiede der Kulturen und Nationen keine Rolle mehr spielen. Wir sind das kleine Modell einer friedlichen, menschlichen Welt, ein Modell für eine friedliche Zukunft der Menschheit. Jeder ist in gleicher Weise geachtet und dazu gehörig. 2. Ein Astronaut aus den USA: Auch wenn ich ein Techniker bin, muss ich sagen, dass ich bei einem Ausstieg mit dem Raum-Anzug aus der Station immer das Gefühl habe, ich bin eins mit dem Weltall. 3. Ein Astronaut aus Deutschland (Ulf Merbold nach einem früheren Flug): Von oben aus siehst du keine Grenzen und Unterschiede zwischen Völkern und Nationen; du siehst die Erde als Einheit. Es ist unsere gemeinsame Heimat. Und du siehst von oben die Verschmutzung der Meere, wo die großen Flüsse ins Meer münden und wo Millionen-Städte an den Küsten liegen. Du spürst eine neue Verantwortung für den Erhalt dieser wunderbaren Natur da unten auf unserem Planeten Erde. Der Glaube an Gott will uns lehren, mit den Augen Gottes die Welt als Ganzes zu sehen. Denn Gott sieht seine Welt immer als etwas Ganzes, als Einheit. Für Gott sind alle Menschen seine „Kinder“. Wir müssen nicht unbedingt ins Weltall fliegen, um das auch so zu erkennen und zu spüren wie die Astronauten. Im Gebet können wir so mit Gott verbunden uns erfahren, dass wir mit seinen Augen und mit seinem Herzen „sehen“ lernen. Antoine de Saint Exuery: „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ 3. Ein Astronaut aus Deutschland (Ulf Merbold): Von oben aus siehst du keine Grenzen und Unterschiede zwischen Völkern und Nationen; du siehst die Erde als Einheit. Es ist unsere gemeinsame Heimat. Und du siehst von oben die Verschmutzung der Meere, wo die großen Flüsse ins Meer münden und wo Millionen-Städte an den Küsten liegen. Du spürst eine neue Verantwortung für den Erhalt dieser wunderbaren Natur da unten auf unserem Planeten Erde.

15 Beten, um mit den Augen Gottes sehen zu lernen
Wir müssen nicht unbe-dingt ins Weltall fliegen, um das auch so zu erkennen und zu spüren wie die Astronauten. Im Gebet und in der Kommunion-Feier können wir so mit Gott verbunden uns erfahren, dass wir mit seinen Augen und mit seinem Herzen „sehen“ lernen.

16 Beten und Eucharistie feiern , um mit den Augen Gottes sehen zu lernen
Der Glaube an Gott will uns lehren, mit den Augen Gottes zu sehen:  Gott sieht seine Welt immer als etwas Ganzes, als Einheit.  Für Gott sind alle Menschen seine „Kinder“.  Für Gott ist jeder Mensch wichtig und liebenswert. LINK zum Teilen:


Herunterladen ppt "Erstkommunion-Vorbereitung 3. Elternabend: Die Feier des „Neuen Bundes“ Manfred Hanglberger (www.hanglberger-manfred.de) LINK zum Teilen: http://hanglberger-manfred.de/erstkommunion-elternabend-3.ppt."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen