Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Lagedarstellung.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Lagedarstellung."—  Präsentation transkript:

1 Lagedarstellung

2 Lernziele über die Möglichkeiten der Lagedarstellung beim Anlegen und Führen von Lagekarten informiert sein

3 Lagedarstellung Die Lagedarstellung auf den einzelnen Führungsebenen mittels Taktischer Zeichen stellt einen wesentlichen Bestandteil der Informationsverarbeitung in der Führungsstelle dar und ist die Voraussetzung für eine effektive Lagebeurteilung

4 Elemente der Lagedarstellung
Einsatz- und Objektpläne Lagekarte Einsatz-übersichten Darstellung der Lage Tagebücher Funkpläne Vordrucke Fernmelde-skizzen Ton- und Bildaufzeichnung

5 Lagefelder Lagefeld Informationen und Inhalte Allgemeine Lage
Ort des Schadensereignisses Zeit Wetter Schadenslage Angabe zu eingetretenen / vermuteten Schäden und Gefahren Auftragslage Angaben zu eingeleiteten Maßnahmen, deren Status sowie dazu eingeteilte Kräfte und Mittel Kräftelage Art, Herkunft, aktueller Standort, Status von Kräften und Mitteln Angaben zur Verwendungsdauer, Ausrüstung und Einsatzwert Angaben zu Kommunikation Führungslage Angaben zur Führungsorganisation (Standort der eigenen Führungsstelle, nachgeordnete und übergeordnete Führungsstellen, Erreichbarkeit mit Kommunikationsmitteln Verkehrslage Angaben zu Verkehrsbehinderungen, Sperrungen, Staubildungen, Umleitungsstrecken, Verkehrsströme Fernmeldelage Angaben zu bestehenden und geplanten Kommunikationsverbindungen Versorgungslage Angabe zur qualitativen und quantitativen Zustand der Versorgung der Einsatzkräfte mit Treibstoffen, Wasser, Verpflegung Zustand der Verfügbarkeit von sog. „Mangelressourcen“ Warnlage Angaben zu bestehenden Wetterwarnungen, meteorologische Lageberichte, Hochwasserwarnungen und –berichte, Waldbrandwarnstufen Eigene Warnmaßnahmen gegenüber der Bevölkerung

6 Aufbau und Gliederung der Lagekarte
es gibt keine allgemeingültige Regel jeder Lagekartenführer hat seine eigene „Handschrift“ grundsätzlich soll jede Lagekarte enthalten: allgemeine Lage Schadenslage Eigene Lage Zusatzinformationen

7 Variante 1 Darstellung der
Schadenslage auf einer Karte mit Kräfte- und Mittelübersicht in der Regel bei kleineren Lagen bei rechnergestützter Lagekartenführung

8 Variante 2 alarmiert auf dem Marsch in Bereit-stellung im Einsatz Darstellung der Schadenslage auf einer Karte und nebenstehender Kräfteübersicht

9 Variante 2 mit Einsatzabschnitten
alarmiert auf dem Marsch in Bereit-stellung Darstellung der Schadenslage auf einer Karte und nebenstehender Kräfteübersicht

10 Variante 2 mit Schadenskonten
Kräfteübersicht EA EA Kräfteübersicht nach Status mit Stärke Karte mit Nr.-Pfeilen je EA Befehlsstellen Bereitstellungsräume Schadenskonten je Einsatzabschnitt Schäden Kräfte (mit Stärke)

11 Beispiele

12 Aufbau der Lagekarte Kräfteanzeige Graphischer Teil Schadenskonten
Alarmiert Marsch Bereitstellung Schäden Kräfte/ Mittel EA 1 Brandbek. EA 2 Maßnahmen Besonderheiten Warnlage (Wetter, Hochwasser) Lagebesprechungen (Ort, Zeit) Pressekonferenzen (Ort, Zeit)

13 Was gehört auf die Karte ?
Auf der Karte sind mit gebräuchlichen taktischen Zeichen darzustellen : Einsatzschwerpunkte Einsatzabschnitte Standort der Einsatzleitung Standort der Einsatzabschnittsleitungen und ggf. Grenzen der Einsatzabschnitte Windrichtung Nordpfeil

14 Schadenskonten kontenmäßige Darstellung von Schäden Einheiten
Maßnahmen eine Schadensstelle bzw. eines Einsatzabschnittes Folgende Angaben sollen enthalten sein: Ort Verbindungen (Funk / Draht) Art und Umfang der Schäden eingesetzte Kräfte veranlasste Maßnahmen

15 Schadenskonto Jedem Einsatzabschnitt wird ein Schadenskonto zugeordnet
Es enthält im Kopfteil jeweils Nummer des Einsatzabschnittes Bezeichnung des Einsatzabschnittes Ggf. Angaben zur Fernmeldeverbindung Darunter sind kontenmäßig darzustellen: Schäden Eingesetzte Kräfte und Mittel Eingeleitete Maßnahmen

16 Beispiele

17 Bespiele

18 Variante 3 – flächige Punktlage (z.B. Unwetter)
Aktuell in Bearbeitung Kräfteübersicht Wartend / Anstehend

19 Übung 1 Wie lese ich eine Lagekarte ?

20 Beispiel Schadensdarstellung
Gefahr durch Wasser in Schule ; 83 Personen betroffen Schule 83

21 Beispiel Schadensdarstellung
Ortsteil X-Dorf überschwemmt Brücke B 91 nicht befahrbar 12 Gebäude teilzerstört Elektroenergieversorgung zu ca. 75 % ausgefallen OT X-Dorf B 91 12

22 Beispiel Schadensdarstellung
Schienenwagen Nr. 3, Kleinbrand 23 Verletzte Personen Vermutlich 5 Eingeklemmte Personen Wagen 3 23 ? 5

23 Übung 2 Wie führe ich eine Lagekarte und stelle Sachverhalte dar ?

24 Übung Schadensdarstellung
1 Rathaus 28 Rathaus Mittelbrand im 1. OG 28 Personen evakuiert 1 Person vermisst

25 Übung Schadensdarstellung
LKW LKW verunfallt Transportiert 37 Schweine Fahrer verletzt 2 Schweine getötet Ca. 15 Schweine freilaufend 37 Schweine ges. 1 Fahrer 2 Getötete Tiere ? 15 freilaufend

26 Übung Schadensdarstellung
OT Meuchen Ausfall der Trinkwasserversorgung im Ortsteil Meuchen Ortsteil Rippach L 188 wegen umgefallenen Bäumen nicht befahrbar OT Rippach L 188

27 Übung Schadensdarstellung
Kriechau 4 Deich bei Kriechau: 4 Sickerstellen Akute Gefahr eines Deichbruches bei Uichteritz Umspannwerk Weißenfels überspült; Wasser steht ca. 1 m; Gefahr, da noch nicht abgeschalten Uichteritz 1 m nicht abgeschalten


Herunterladen ppt "Lagedarstellung."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen