Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Catharina Baumhauer Geändert vor über 6 Jahren
1
Ziel: Kinder in ihren explorativen Fähigkeiten stärken.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt – Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Wer kennt es nicht, das winterliche Märchen von Frau Holle in dem sie kräftig die Kissen schüttelt, damit es auf der Erde schneit. Auch die Wichtel ließen es diese Woche in der KiTa schneien. Die Kinder hatten im Kreativbereich weiße Verpackungschips sowie Wattekugeln zur Verfügung. Diese wurden platt gedrückt, klein gerupft, in die Luft geworfen oder mit Nadel und Faden aufgefädelt. Mit etwa 1½ Jahren beginnen Kleinkinder regelrecht mit Gegenständen und Materialien zu experimentieren, um ihre Beschaffenheit zu erkunden und herauszufinden, was sich mit ihnen alles machen lässt. Ziel: Kinder in ihren explorativen Fähigkeiten stärken.
2
Zur Zeit haben die Wichtel sehr viel Spaß ihre Hausschuhe auszuziehen und mit Socken bzw. barfuß durch die Gruppe zu laufen. Hierbei sieht man deutlich, dass die Kinder genau wissen, welche Hausschuhe zu wem gehören. Um ihnen einen Rahmen hierfür zu geben, spielten wir alle zusammen das Spiel „Schuhsalat“. Hierbei kamen alle Schuhe unter eine Decke. Nach und nach wurden diese hervorgezogen und den jeweiligen Kindern zugeordnet. Die Entwicklung und Stärkung kognitiver und lernmethodischer Kompetenzen spielen eine zentrale Rolle in der frühkindlichen Bildung. Wenn Kinder schon in den frühen Jahren erfahren, dass es nicht nur Spaß macht zu lernen, sondern, dass sie selbst viel Einfluss darauf haben, wie sie am besten lernen, sind wichtige Grundlagen für das lebenslange Lernen gelegt. Ziel: Kinder in ihren kognitiven und lernmethodischen Kompetenzen stärken
3
Ziel: Kinder in ihren körperbezogenen Kompetenzen fördern
Es ist Zeit zu entspannen. Eine Fachkraft bot den Wichteln die Möglichkeit im Nebenraum zur Ruhe zu kommen. Die Kinder waren total fasziniert von den bunten Farben der Snoezellampe. Dabei wurden sie ganz ruhig und beobachten gespannt die Lichter. Die Kinder wurden mit diversen Materialien massiert und massieren sich gegenseitig. Gesundheitliche Bildung sollte als durchgängiges Prinzip im Alltag intrigiert sein. Hier lässt sich der Bereich Entspannung gut im Tag integrieren, sodass die Kinder die Möglichkeit bekommen sich aus dem hecktischen Alltag zurückzuziehen. Durch körperbewusste Aktivitäten bekommen die Kinder ein Gespür, was Körper und Geist gut tut. Ziel: Kinder in ihren körperbezogenen Kompetenzen fördern
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.