Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand"—  Präsentation transkript:

1 TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Schule Heimenschwand, 23. und 24. November 2009, 12 Stunden Montag, 23. November 2009 TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

2 Einleitende Bemerkungen
TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand Einleitende Bemerkungen Das Copyright der Fotos liegt bei den Teilnehmenden. Ihr könnt mir jederzeit mailen, wenn ihr Aenderungen wünscht. ta_hschwand ist ein geschützter Bereich. Bitte vertraulich damit umgehen. Die PPPräsentation ist als Kurzfassung gedacht. Als Gedächtnisstütze. Rückmeldungen nehme ich gerne entgegen TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

3 TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Forts. Auftauchende Fragen beantworte ich gerne Ich wünsche euch einen guten Wiedereinstieg am nächsten Montag Herzlichen Dank für eure engagierte Mitarbeit. Besonderen Dank auch jenen, die sich exponiert haben, die sich auf Experimente eingelassen haben. TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

4 TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Gruppenskulptur Das Kollegium stellt sich ohne Worte zu einer Skulptur zusammen TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

5 TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Gruppenskulptur Innenansicht TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

6 Vereinbarung bei Kursbeginn
TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand Vereinbarung bei Kursbeginn Best case: Zufriedenheit, Werkzeug Ueberzeugung von der Thematik Spannende Tage Abwechslungsreich Kurzweilig Etwas daraus nehmen können. Es geht schnell vorbei Praktische Tipps Sich der eigenen Kommunikation bewusst werden Erfahrungen machen, die uns weiter bringen TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

7 Vereinbarung bei Kursbeginn
TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand Vereinbarung bei Kursbeginn Anwendungsfreundlich: direkt und einfach umsetzbar TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

8 Vereinbarung bei Kursbeginn
TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand Vereinbarung bei Kursbeginn Worst case: Tote Zeit Blosse Theorie, Zeit geht nicht vorbei Leerlauf, ich kann nicht profitieren zu theoretisch, abgehoben, einschläfernd, was jetzt? Wenn die Theorie nicht umsetzbar ist TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

9 TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Vertragsarbeit Was können die Teilnehmenden unternehmen, damit best case eintritt, worst case nicht eintritt? Regelmässige Rückmeldungen geben Aktiv den Prozess beeinflussen Bedürfnisse anmelden Ende Halbtag Rückmeldung zum Prozess geben TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

10 Vertragsarbeit: Philosophie
TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand Vertragsarbeit: Philosophie Sh auch PPPräsentation Vertragsarbeit 4 C: Kontakt herstellen Kontrakt: Vereinbarung treffen > gegenseitige Erwartungen formulieren Content: Inhalte Kontext: Pausen, Rahmenbedinggn TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

11 TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Philosophie Teilnehmende aktivieren, mitdenken Eigenverantwortung übernehmen können Gleichberechtigung Vertrauensbasis 50:50 Energieverteilung Transparenz TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

12 Dreieckvertrag: Fanita English
TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand Dreieckvertrag: Fanita English Gegenseitige Erwartungen formulieren, Abmachungen ableiten TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

13 TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Vieleckvertrag Gegenseitige Erwartungen häufig nicht ausgesprochen, kann zu Missverständnissen und Konflikten führen. TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

14 Psychische Organe: siehe PPPräsentation ‚Psychische Organe‘
TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand Psychische Organe: siehe PPPräsentation ‚Psychische Organe‘ Strukturmodell Funktionsmodell TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

15 Positive Erinnerung: Rita
TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand Positive Erinnerung: Rita Signore Rita Turnlehrer führt Tanz ein, mit dem Namen einer Schülerin, um diese zu ermutigen. TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

16 Positive Erinnerung: Rita
TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand Positive Erinnerung: Rita Rita: Habe einen Moment lang fast den Boden unter den Füssen verloren TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

17 Positive Erinnerung: Rita
TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand Positive Erinnerung: Rita Wow es ist es doch der Wert! TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

18 Positive Erinnerung: Rita
TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand Positive Erinnerung: Rita Meinung einer Freundin über das Lob durch den Lehrer (Rita in der Rolle einer Freundin, Martina als Rita) TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

19 Positive Erinnerung: Rita
TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand Positive Erinnerung: Rita Rita im ER (Erwachsenen-Ich betrachtet Szene von aussen) Was läuft da genau zwischen dem Lehrer und der Schülerin? Welchen Sonderplatz nimmt Rita in der Klasse ein? TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

20 Positive Erinnerung: Rita
TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand Positive Erinnerung: Rita Dynamik von Eifersucht, es könnte auch Streitpunkte geben, es könnte ‚gschnuret‘ werden, ein Lehrer hat etwas mit ihr oder umgekehrt Grosser Unterschied, ob Lehrperson vor der ganzen Klasse lobt, erwähnt, oder in Kleingruppe oder unter 4 Augen. Im schlimmsten Fall kann gelobter Schüler anschliessend gemobbt werden von Klassenkameraden. TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

21 TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Erinnerung Kathrin TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

22 TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Erinnerung Kathrin Kathrin in der Rolle als Lehrerin: Was war ihnen wichtig? Dass die Aufführung gut ankommt, dass es klappt. Die Produktion schön wird. TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

23 TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Erinnerung Kathrin Was haben Sie für ein Image als Lehrerin in der Gemeinde? Ich glaube ein gutes. Ich erinnere mich, dass wir immer um 730 Uhr Schule hatten, weil sie mit ihrem Mann, der Sek.lehrer war, mit dem Auto zur Schule gefahren ist. TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

24 TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Erinnerung Kathrin Viele Eltern haben sich gewehrt, dass wir nicht immer so früh beginnen mussten, aber das war nicht möglich. Das war ein Tabu Thema, das durften wir nicht anknabbern. Sie war sehr liebenswürdig, sie weinte, als sie pensioniert wurde. TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

25 TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Erinnerung Kathrin Ich hatte sie gern. Kathrin als Lehrerin an der Aufführung: Schreit: Kathrin, komm jetzt! TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

26 TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Erinnerung Kathrin Eva als Lehrerin: Kathrin, beginne, komm herein! TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

27 TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Erinnerung Kathrin Kathrin als Kathrin: Ich hatte Gefühl, es sei wichtig, wo ich hereinkomme, welche Türe ich nehme, im nachhinein weiss ich, dass das nicht so wichtig war. TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

28 TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Erinnerung Kathrin Kathrin als Beobachterin im ER: Es war sicher kein Problem. Aber für Kathrin war es damals peinlich. Für das Publikum war es lustig. TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

29 TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Erinnerung Kathrin Kathrin erlebte kürzlich ähnliche Situation mit einem Schüler in einer Aufführung, der ein Zeichen von ihr missverstanden hat und im falschen Moment auf die Klingel drückte. Sie hatte Mitleid mit ihm, entschuldigte sich bei ihm und der Klasse. TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

30 TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Erinnerung Kathrin Sie hätte es verbockt. Vor den Leuten hat sie das nicht gesagt. TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

31 TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Erinnerung Kathrin Kleines Missgeschick, war für Kathrin wie eine Wiederholung ihrer eigenen Erinnerung. Für die Zusachauenden ist es kein Problem. TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

32 TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Psychische Organe Mit dem Beispiel von Rita und Kathrin kann ich aufzeigen, dass wir sowohl die eigenen Gefühle erinnern im Kindheits-Ich, wie auch die damalige Person verinnerlicht haben (im Eltern -Ich) und dass wir auch in der Lage sind, die eigene Situation von aussen zu betrachten, mit dem Erwachsenen - Ich. TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

33 TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Psychische Organe Kindheits Ich/Archäopsyche: Ursprüngliche Erinnerung abgelagert. Kann jederzeit reaktiviert werden. Bewusst oder durch äussere, ähnliche Ereignisse. Vergleichbar mit Jahrringen eines Baumes. Eltern-Ich/Exteropsyche Sämtliche Bezugspersonen, die uns je begegnet sind, befinden sich im EL. Auch sie können reaktiviert werden: Lehrerin von Kathrin, Lehrer von Rita. Erwachsenen –Ich/Neopsyche Instanz, die beobachtende Haltung ermöglicht im Hier und Jetzt. TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

34 TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Ich-Zustände Alle drei Ich-Zustände sind gleich wichtig. Hauptsache: sie können je nach Situation mit Energie besetzt werden. Für Lehrpersonen ist vor allem das K wichtig, das freie Kind. Dort stecken Begeisterung, Freude, Neugierde und Humor.  TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

35 TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Eltern - Ich Eva Macht sich ein Bild von Raymond. Auf meine Fragen zu Raymond, gibt sie mehrheitlich korrekte Antworten als ‚Raymond‘. Raymond ist im EL von Eva ‚abgelegt‘. TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

36 TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Uebungen TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

37 TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Uebungen TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

38 TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Uebungen TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

39 TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Uebungen TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

40 TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Textlektüre TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,

41 Aktivierung Ich-Zustände
TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand Aktivierung Ich-Zustände Aktivierung der Ich-Zustände. Zielsetzung der TA: Autonomie, bestehend aus: Bewusstheit Spontaneität Intimität TA 101 Kurs in Heimenschwand, 23./24. November 2009 23./24. November 2009,


Herunterladen ppt "TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen