Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Gisela Anna Bergmann Geändert vor über 6 Jahren
1
Lesetheater mit Hilfe von iPad und Podcasting
Nutzung digitaler Medien zur Leseförderung von Xuan Dam und Alexandra Pustlauk
2
Inhalt Definition: Lesetheater Definition: Podcasting
Durchführung des Projektes Unterrichtsablauf Vorstellung der App: Rekorder Plus Vorstellung: Podcasting Quellen
3
Definition: Lesetheater
Nach Martinez (Martinez, M, Roser, N.I., Strecker, S. (1999), I never thought I could be a star. A Readers Ticket to fluency. In: The Reading Teacher, 52 (4), S. 326 – 334. „Lesetheater ist eine interpretative, rein-stimmliche Aufführung. Die beteiligten Leser benutzen nur ihre Stimme, um die Charaktere zum Leben zu erwecken, ohne Bühnenbild, Kostüme, Requisiten oder auswendiggelernten Texten.“ „Das Ziel der Vorlesenden ist es, den Text so ausdruckstark zu lesen, dass das Publikum die Geschichte visualisieren kann.“ (übersetzt von A.Pustlauk)
4
Definition: Podcasting
Radio- oder Fernsehsendung ohne feste Sendezeiten Serie von Audio- und Videodateien on demand (auf Abruf) Podcast = viele Podcastfolgen (Episoden) Audio- oder Videoblog Podcasts sind abonnierbar, nicht seitenbezogen & kostenlos Smartphone, Tablet oder PC Podcatcher bzw. Podcast-App: Antenna Pod, Podcast Addict, Podcasts, iCatcher, …
5
Durchführung des Projektes
5 Schritte für die Lehrkraft Auswahl der Texte Einstufung und Differenzierung Evtl. Gruppenbildung Ankündigung für die SuS Vorbereitung: Umgang mit iPad und Soundkarte
6
Unterrichtsablauf Stundenübersicht Einführung: Montag:
Vorstellung und Vorlesen des Textes mit Klärung unbekannte Wörter Arbeitsphase: Dienstag – Donnerstag: chorisches Lesen, Lesen in verteilten Rollen, Klärung unbekannter Wörter, Feedback für die einzelnen Gruppen Ergebnissicherung: Freitag: Aufnahmen der Lesung in verteilten Rollen. Anhören und Betrachten der Aufnahmen im Anschluss und Reflexion: begründete Auswahl der „besten“ Lesung durch die SuS Einsetzen der Produktionen auf das Podcast, wenn möglich
7
Vorstellung der App: Rekorder Plus
Aufnahme und Probleme
8
Vorstellung der App: Rekorder Plus
Nur laut und leise werden sichtbar Pausen Geschwindigkeit - Modulation der Stimme ist visuell nicht wahrnehmbar Deutliche Aussprache nicht sichtbar Übertragung auf PC nicht möglich Keine Einführung in die App + Aufnahmen können geschnitten werden + speichern und abspielen leicht möglich
9
Vorstellung: Podcasting
Podcasting-App You-Tube Andere Videoportale Blogs
10
Quellen http://www.ohrenblicke.de/hilfe/was-ist-ein-podcast
datenschutzerklaerung?Itemid=101 Cronin, Doreen. Click, Clack, Moo Cows That Type. Adapted by Galindo, Dalila. by Doreen Cronin, adapted by Dalila Galindo , 19.35). Köster, J., Rosebrock, C.) (2011). Lesen – mit Texten und Medien umgehen. In: Bildungsstandards für die Grundschule. Deutsch konkret. (Hrsg.) Bremerich-Vos, A., Granzer, D., Behrens, U., Köller, O., S. 104 – 121. Martinez, M, Roser, N.I., Strecker, S. (1999), I never thought I could be a star. A Readers Ticket to fluency. In: The Reading Teacher, 52 (4), S. 326 – 334. Nix, D. (2006). Das Lesetheater. Integrative Leseförderung durch das szenische Vorlesen literarischer Texte. In: Praxis Deutsch. H. 199, S. 23 – 29. Vasinda, S., McLeod, J. (2011). Extending Readers Theatre: A powerful und purposeful match with podcasting. In: The Reading Teacher, Vol. 64, 7, S
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.