Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Die Dampfmaschine Elvira H. Lüders
2
Otto von Guericke Balancier Kolben Zylinder Ventile Gewicht
3
Otto von Guericke Ventil wird geöffnet Luft strömt ins Vakuum
Ventil wird geöffnet Luft strömt ins Vakuum → Ausgleich Niedriger Innendruck → Luftdruck bewegt Kolben nach unten → Gewicht wird nach oben gezogen
4
Denis Papin Zylinder Kolben Ventil
Zylinder Kolben Ventil Überdruckventil bzw. Sicherheitsventil
5
Denis Papin Wasser wird erhitzt Ventil geschlossen
Wasser wird erhitzt Ventil geschlossen → Überdruckventil öffnet Ventil öffnet (ÜDV schließt) → Dampf drückt Kolben und Gewicht nach oben
6
Denis Papin Balancier Wasser zum Abkühlen Ventile Gewicht 1647-1713 2
7
Denis Papin Ventil 1 öffnet → Dampf strömt in Zylinder und
Ventil 1 öffnet → Dampf strömt in Zylinder und drückt Kolben nach oben → Gewicht geht nach unten Ventil 2 öffnet / 1 schließt → Dampf im Zylinder kühlt sich ab
8
Thomas Newcomen Wasserpumpe 2 1 3 Wirkungsgrad: 0,5 %
9
Thomas Newcomen Ventil 1 öffnet → Dampf drückt Kolben nach oben
Ventil 1 öffnet → Dampf drückt Kolben nach oben → Balancier drückt Kolben der Pumpe nach oben Ventil 2 öffnet / 1 schließt → Dampf kühlt sich ab → Luftdruck bewegt Kolben nach unten → Balancier zieht Kolben der → Wasser kommt Ventil 3 öffnet → zu Wasser gewordener Dampf fließt ab 2 1 3
10
Thomas Newcomen
11
James Watt Pleuel Schwungrad Planetenrad Kondensator
Pleuel Schwungrad Planetenrad Kondensator 1 2 Wirkungsgrad: 3-5 %
12
James Watt 2 1
13
James Watt Ventil 1 öffnet → Dampf bewegt Kolben nach oben
Ventil 1 öffnet → Dampf bewegt Kolben nach oben → Balancier bewegt Planeten- bzw. Schwungrad Ventil 1 schließt / 2 öffnet → Kondensator kühlt Dampf ab → Kolben bewegt sich nach unten Schwungrad weiter 2 1
14
James Watt
15
Weiterentwicklungen Zweiseitige DM (James Watt) Mehrzylindrige DM
Mehrstufige DM (bei hohem Druckgefälle)
24
Zylinder nur Teilweise befüllt: Expansionsdampfmaschine
28
Weitere Informationen
Umweltverträglichkeit Newcomen‘sche DM: sehr schlechte Umweltverträglichkeit Watt‘sche DM: schlechte Umweltverträglichkeit Nutzung Entwässern von Bergwerken Walzwerke Handwerks- und Industriebetriebe Mobiler Antrieb von Schiffen und Lokomotiven Ermöglichte die industrielle Revolution Heute wird Dampfmaschine kaum noch genutzt Produktion von CO2
29
Rekorde Größte funktionierende Dampfmaschine
Sachsens: 1800 PS in Aktion Größte Dampfmaschine Europas: Ehemals im Walzwerk genutzt Jetzt im Technikmuseum Tobiashammer bei Ohrdruf
30
Dampfeisbrecher Stettin
Stapellauf 1933 Länge: 52m; Tiefgang: 5,4m; Verdrängung: 1138t; Besatzung: 22 3-Zylinder-Verbundmaschine mit Stephenson-Exzentersteuerung Leistung: 2200PS Höchstgeschwind.: 14,2 kn (26km/h) bricht 0,5m Eis bei 1-2kn (3km/h) Kondensator (zur Wartung geöffnet) Kesselraum, Blick durchs Feuerloch
31
Blick auf die Kurbelwelle mit Kol-benpleuel (dicke Stangen) und Exzenterpleuel (dünne Stangen)
Den Zylindern und Steuerschiebern auf die Köpfe geschaut; im Vorder-grund der Kopf des Niederdruckzy-linders
32
Quellen Buch: Karl Rezac - Abenteuer mit Archimedes
33
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit Habt ihr noch Fragen?
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.