Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Sitzung des Informationskreises Biotechnologie und Gentechnik

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Sitzung des Informationskreises Biotechnologie und Gentechnik"—  Präsentation transkript:

1 Sitzung des Informationskreises Biotechnologie und Gentechnik
12. November 2009, Bonn

2 Tagesordnung 1. Begrüßung Neue Regierung – Neue Gentechnikpolitik?
3. Bericht über Freilandversuche in 2009 / Planungen 2010 4. Entwicklung der Feldzerstörungen 5. Kommunikationsmaßnahmen 2009 / 10 6. DLG-Feldtage 2010 7. Verschiedenes

3 Anzahl neuer Genehmigungen für Freilandversuche mit GVO in Deutschland (new GM trials until 2009)
Quelle: Stand

4 Anzahl der Forschungsvorhaben in Deutschland Freilandversuche mit gentechnisch veränderten Pflanzen in Deutschland (Part B) - (No of research trials/traits/locations – )- Kulturart 2007 2008 2009 Traits Standorte Kartoffel 14 36 6 13 Mais 7 37 5 18 8 17 Schw. Nachtschatten 2 -- Raps 1 Petunie Erbse Soja Zuckerrübe Gerste Weizen Gesamt 28 80 39 Quelle:

5 Feldzerstörungen 2001 bis 2009 in Deutschland (No of field destructions in DE: other criminal actions in orange, field destructions in green) * Sonstige Straftaten: Sachbeschädigung an Gebäuden, Maschinen, etc. Stand

6 Field Distructions 2001 to 2009 in Germany (No of field destructions in DE: other criminal actions in orange, field destructions in green) * Sonstige Straftaten: Sachbeschädigung an Gebäuden, Maschinen, etc. Stand

7 Feldzerstörungen 2008 / 2009 (No of field destructions)
Release Part B Commercial Cultiv Coex trials Variety testing Conventional maize Stand

8 Urteile gegen Feldzerstörer (Judgements against field destructors)
Name Zerstörung Gericht Strafmaß Jörg Bergstedt Patrick Neuhaus 2006: großflächige Zerstörung von gv- Gerstenpflanzen auf Versuchsfeld der Universität Gießen Gießen 6 Monate bzw. 4 Monate Haft wg. gemeinschaftlich begangener Sachbeschädigung Achim Schultheiß Tonia Fibich Juni 2006: Zerstörung einer Wert- prüfung gv-Mais an der Hochschule Nürtingen 300 EUR Geldstrafe (Schultheiß) 150 EUR Geldstrafe (Fibich) Christian Pratz Karl Braig Michael Grolm Beteiligung an einer öffentlichen Feldzerstörung (kommerzieller Anbau MON810) 2007 im Oderbruch Bad Freienwalde Pratz: 195 EUR Geldstrafe, die nicht bezahlt wurde, somit 14 Tage Gefängnis Braig: 225 EUR Geldstrafe, die nicht bezahlt wurde, somit 14 Tage Gefängnis Grolm: EUR Schadenersatz an Agrargenossenschaft, die nicht bezahlt wurden, daraufhin 27 Tage “Beugehaft” Susanne Meyer-Mähne Miriam Anschütz, Lea Tanja Hinze, Patricia Dickreuter, Axel Jakob Meyer, Christian Pratz April 2008: Versuchsfeld mit gv- Weizen auf dem Gelände des IPK Gatersleben zerstört Magdeburg Gerichtlich Schadensumme EUR, Einspruch möglich, danach endgültige Festlegung der Höhe der Schadenersatzzahlung an das IPK Cécile Lecomte Erasmus Müller Juni 2008: Zerstörung eines 1 ha großen Maisfeldes Sorte MON 810 in Westheim bei Kitzingen Kitzingen Geldstrafe: Lecomte: 675 EUR Müller: 1350 EUR

9 Leaflet prepared by BDP summarizing facts and arguments against field destructions

10 Gutmenschen in Aktion

11 July 11, 2011, vandalized field of wheat (field trial for fungal resistance)
In Üpplingen, Germany, public demonstration garden.

12 July 11, 2011, vandalized field of potatoes (field trial for biodegradable
plastic production), In Üpplingen, Germany, public demonstration garden.

13 http://www. gmo-safety. eu/news/1416


Herunterladen ppt "Sitzung des Informationskreises Biotechnologie und Gentechnik"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen