Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Offene Ganztagsschule Alt Wolfsburg
Eine Kooperation, der der Förderschule dem Bezirksverband Braunschweig OGS Alt Wolfsburg
2
Offene Ganztagsschule Alt Wolfsburg
Das OGS Team Kreativraum Lilli Schmal Evelyn Gauer-Ullrich Sophie Streit OGS Alt Wolfsburg
3
Offene Ganztagsschule Alt Wolfsburg
Das OGS Team Forscherraum Christina Abel Andreea Singmann Lena Berndt Florian Plinta OGS Alt Wolfsburg 3
4
Offene Ganztagsschule Alt Wolfsburg
Das OGS Team Wahrnehmungsraum Bozena Körner Karin Bienert Valentina Canu Ronja Kutschera OGS Alt Wolfsburg
5
Offene Ganztagsschule Alt Wolfsburg
Das OGS Team Spieleraum Conny Reimann Swetlana Reis Margarete Neubauer Sabrina Maruhn Britta Schreinecke OGS Alt Wolfsburg 5
6
Offene Ganztagsschule Alt Wolfsburg
Bei Fragen zur Nachmittags- und Ferienbetreuung und auftretenden Problemen ist Frau Desmedt als Koordinatorin in der Regel von 8.30 – Uhr im Büro unter der Nummer oder am Nachmittag in den Räumlichkeiten der OGS zu erreichen. OGS Alt Wolfsburg
7
Offene Ganztagsschule Alt Wolfsburg
Die Betreuung in der OGS beginnt um 12:30 Uhr. Die Kinder sind in Stammgruppen, die aus zur Zeit bis zu 38 altersgemischten Kindern bestehen, inklusiv Kindern mit Handicap, eingeteilt. Jeder Gruppe sind pädagogische Fachkräfte zugeordnet, die den Überblick über die anwesenden Kinder haben und sowohl Kindern, Eltern und Lehrern als feste Ansprechpartner zur Seite stehen. Jede Stammgruppe hat einen Raum, in dem sich die Gruppen zu bestimmten Zeiten treffen. Darüber hinaus bewegen sich die Kinder in allen Räumlichkeiten und haben die Möglichkeit, ihren Nachmittag selbständig zu gestalten. OGS Alt Wolfsburg
8
Offene Ganztagsschule Alt Wolfsburg
Die Räume halten unterschiedliche Bildungsangebote vor Spieleraum: Lesen, Tischspiele, bauen, Theaterspiel OGS Alt Wolfsburg
9
Offene Ganztagsschule Alt Wolfsburg
Wahrnehmungsraum Angebote und Spiele, die die Sinne auf vielfältige Art anregen OGS Alt Wolfsburg
10
Offene Ganztagsschule Alt Wolfsburg
Forscherraum forschen, entdecken, „frickeln“, zerlegen, konstruieren, experimentieren OGS Alt Wolfsburg
11
Offene Ganztagsschule Alt Wolfsburg
Kreativraum: werken, malen, nähen, basteln, töpfern, kreativ tätig sein OGS Alt Wolfsburg
12
Offene Ganztagsschule Alt Wolfsburg
Bewegungsbereich: kickern, turnen, tanzen, klettern Hier dürfen sich bis zu 10 Kinder allein aufhalten, sollten es mehr werden, erfolgt eine Aufsicht. OGS Alt Wolfsburg
13
Offene Ganztagsschule Alt Wolfsburg
Schulhof 5 Kinder pro Stammgruppe dürfen allein auf dem Schulhof spielen. Die Mitarbeiter begleiten die Kinder täglich im Wechsel draußen. OGS Alt Wolfsburg
14
Offene Ganztagsschule Alt Wolfsburg
Vorgarten: Der Bereich ist jederzeit von den Räumlichkeiten her einsehbar, so dass eine Aufsicht gewährleistet ist. OGS Alt Wolfsburg
15
Offene Ganztagsschule Alt Wolfsburg
Tagesablauf 12:30 – 13:10 Uhr Essen der Stammgruppen Spiel- und Forscherraum in der Mensa. Begrüßungskreis der Stammgruppen Kreativ- und Spielraum, freies Spiel bis zum Essen 13:20 – 14:00 Uhr Essen der Stammgruppen Kreativ- und Spielraum in der Begrüßungskreis der Stammgruppen Forscher- und Wahrnehmungsraum, freie Spielzeit und Erledigung der Hausaufgaben. 13:30 – 15:00 Uhr Erledigung der Hausaufgaben, Kinder, die keine auf haben oder fertig sind, bewegen sich in den möglichen Freizeitbereichen. OGS Alt Wolfsburg
16
Offene Ganztagsschule Alt Wolfsburg
Mo. – Mi ab 15:30 Uhr / Do. + Fr. ab 12:30 Uhr Betreuung der Peter-Pan-Kinder in 3 Stammgruppen, die Kinder werden nach der Schulzeit von den heilpädagogischen Mitarbeitern und Lehrern der Schule übernommen. 15:00 / 14:30 – 15:45 Uhr Agen (siehe AG Plan), einige Agen müssen zu einem früheren Zeitpunkt stattfinden, da z.B. die Wegzeit zum Mehrgenerationen- haus oder der Aufwand mit eingerechnet werden muss. Kinder, die nicht teilnehmen, haben viele individuelle Möglichkeiten, ihre Freizeit selber zu gestalten oder sich mit Freunden zu treffen oder sie entscheiden sich für eine der offenen Arbeitsgemeinschaften. Das Personal, das keine Angebote macht, ordnet sich den Räumlich- keiten zu, so dass eine Aufsicht und Unterstützung bei der Umsetzung der Freizeitgestaltung stattfinden kann. OGS Alt Wolfsburg
17
Offene Ganztagsschule Alt Wolfsburg
16:45Uhr Abschlusskreis in den Stammgruppen 16:00 – 17:00 Uhr Abholphase / Elterngespräche/Aufräumen Der Dienst des pädagogischen Personals endet zwischen 16:15 und 16:30Uhr, das heilpädagogische Personal betreut bis zur Abholung der Kinder mit Handicap durch Busse gegen 17 Uhr auch Spätdienstkinder berufstätiger Eltern. OGS Alt Wolfsburg
18
Offene Ganztagsschule Alt Wolfsburg
Gesprächskreise Hier werden Vorkommnisse des Tages oder Vortages, Regeln, Probleme und Belange der Kinder, Befindlichkeiten, zukünftige Vorhaben, Inhalt der Offenen AGen und vieles mehr besprochen. Manchmal bleibt auch Zeit für ein Gruppenspiel. OGS Alt Wolfsburg
19
Offene Ganztagsschule Alt Wolfsburg
Mensa - Mittagessen Gegessen wird in Gruppen von 8 – 10 Kindern. Auch die Peter-Pan-Schule nimmt hier von Mo. – Mi. am Mittagessen teil. Um einen harmonischen und ruhigen Ablauf gewährleisten zu können, gibt es Regeln, die mit dem Küchenpersonal abgesprochen werden. Tischgespräche sind ausdrücklich, in ruhiger Form, erwünscht. Wir achten auf eine gute Esskultur und Tischmanieren. Genutzt wird die Mensa auch für unterschiedliche Veranstaltungen. OGS Alt Wolfsburg
20
Offene Ganztagsschule Alt Wolfsburg
Hausaufgaben Die Hausaufgaben werden in fünf Klassenräumen in einer festgelegten Gruppe von 10 – 12 Kindern erledigt. Unterstützt werden sie von 2 Lehrkräften und 2 Pädagogischen Fachkräften. Ziel ist es, die Kinder zu befähigen, ihr Aufgaben eigenständig zu erledigen und nicht, ihnen Nachhilfe zu erteilen. Eine zusätzliche Unterstützung bei Problemen erhalten einzelne Kinder durch das Integrationsreferat, deren Mitarbeiterinnen zeitgleich die Hausaufgaben mit diesen Kindern erledigen. OGS Alt Wolfsburg
21
Offene Ganztagsschule Alt Wolfsburg
Hausaufgaben Alle SchülerInnen bekommen an höchstens 3 Tagen/Woche Hausaufgaben auf (übendes Lernen). Alle SchülerInnen der 1. Klasse fertigen ihre Aufgaben unter Aufsicht in der Schule am Unterrichtsvormittag an. Am „langen“ Schultag (Mi.,5 Pflichtstd. für Kl. 1 u. 2; 6 Pflichtstd., Kl. 3 u. 4) und am Freitag gibt es keine Hausaufgaben auf. Den Klassenlehrern obliegt die Entscheidung, ob an dem zusätzlichen langen Tag der Kooperationsklassen Hausaufgaben erteilt werden oder nicht. Üben mit den Kindern (vor allem: Lesen, Nachschlagen, 1x1- Aufgaben trainieren, Kopfrechnen, Erzählen, Vorbereitung auf Lernkontrollen und Tests, Materialbeschaffung) machen wir nicht. Die Nachkontrolle der Aufgaben von Seiten der Eltern ist notwendig, wenn sie den Leistungsstand ihres Kindes feststellen wollen. OGS Alt Wolfsburg
22
Offene Ganztagsschule Alt Wolfsburg
Teeküche Gegen Uhr haben die Kinder die Möglichkeit einen Snack zu sich zu nehmen. Die Getränke werden von uns gestellt, der kleine Imbiss bestehend aus Obst, Müsliriegel oder Joghurt ist im Essenspreis enthalten und wird vom Mittagessenanbieter mitgeliefert. Teilweise können sich die Kinder auch an denen in ihren Stammgruppenräumen ausliegenden Snacks bedienen. OGS Alt Wolfsburg
23
Offene Ganztagsschule Alt Wolfsburg
Angebote Sie finden statt in der Zeit von 14:30 – 16:00 Uhr. Es gibt sowohl Angebote, für die sich die Kinder über ein Formular fest anmelden, aber auch offene, für die sie je nach Laune und Bedürfnis entscheiden können. Nach den Halbjahreszeugnissen ist ein Wechsel sowohl in eine andere AG als auch der Angebote möglich. Die neuen Erstklässler starten ihre Teilnahme erst nach den Ferien, damit sie sich in Ruhe in den Alltag am Nachmittag einleben können. OGS Alt Wolfsburg
25
Offene Ganztagsschule Alt Wolfsburg
Wir betreuen zur Zeit 8 Grundschulkinder der Peter-Pan-Förderschule, die die Kooperationsklassen der Grundschule Alt Wolfsburg besuchen. Unser Ziel ist es, diesen Kindern die Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben zu ermöglichen, Möglichkeiten zur selbständigen Lebensführung und Gestaltung der Freizeit aufzuzeigen. In einem geschützten Rahmen können sie so sein, wie sie sind und ihre Persönlichkeit weiter entfalten. In jährlich aufgestellten Förderplänen für die Peter-Pan-Kinder und in Absprache mit den Eltern, werden individuelle Ziele für die Kinder fest- und fortgeschrieben und orientieren sich an den Förder- und Lernbedürfnissen der Kinder. Inklusion Alltag gemeinsam erleben und gestalten OGS Alt Wolfsburg
26
Offene Ganztagsschule Alt Wolfsburg
Inklusion Alltag gemeinsam erleben und gestalten Im Alltag lernen die Kinder, dass jedes Kind, egal ob mit oder ohne Beeinträchtigungen, individuelle Bedürfnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten besitzt. Sie haben die Möglichkeit, diese bei dem Anderen zu entdecken, aufeinander zu achten, sich gegenseitig zu helfen. Wir Erwachsene bemühen uns, den Kindern gute Entwicklungsmöglichkeiten zuteil kommen zu lassen. Das heißt, die Kinder mit ihren individuellen Lernbedürfnissen wahrnehmen, die Beobachtungen regelmäßig reflektieren und gewonnene Erkenntnisse im Umgang mit dem Kind einfließen lassen. OGS Alt Wolfsburg
27
Offene Ganztagsschule Alt Wolfsburg
Inklusion Alltag gemeinsam erleben und gestalten Die auf die Integrationskinder abzielenden Angebote können auch von den anderen Kindern wahrgenommen werden. Sie selber nehmen ebenfalls an den von ihnen gewünschten AGen und sonstigen Angeboten, die ihren individuellen Fähigkeiten entsprechen, teil. OGS Alt Wolfsburg
28
Offene Ganztagsschule Alt Wolfsburg
Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit - Soziales Lernen Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit Lernen, sich verständlich mitzuteilen Reflexionsfähigkeit erlernen Lernen eigenständigen Handelns durch lösungsorientierte Unterstützung bei von Kindern angesprochenen Problemen durch den Einsatz von beispielsweise Gefühlsmonsterkarten die Fähigkeit zum Umgang mit den eigenen und den Gefühlen anderer entwickeln Erlernen demokratischen Handelns durch Partizipation, in dem Kinder in die Freizeitgestaltung und die Gestaltung des Nachmittags einbezogen werden OGS Alt Wolfsburg
29
Offene Ganztagsschule Alt Wolfsburg
Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit - Soziales Lernen Spiele zur Kooperationsfähigkeit durch übendes Lernen Konfliktvorbeugung und -bewältigung in Anlehnung an das Projekt “Gewaltfreies Lernen“ (s. Konzept Schule) entwickeln Powerspiele und Aggressionsrituale Spiele zur Förderung des Gemeinschaftssinnes OGS Alt Wolfsburg
30
Offene Ganztagsschule Alt Wolfsburg
Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit - Soziales Lernen Angebote zur Entspannung: - Stressbewältigung - Spannungsabbau - Rückzug, wieder zu sich kommen, sich selber spüren OGS Alt Wolfsburg
31
Offene Ganztagsschule Alt Wolfsburg
Zusammenarbeit und Unterstützung Lehrern und pädagogischen Fachkräften ist daran gelegen, das pädagogische Konzept der drei Kooperationspartner fortlaufend weiter zu entwickeln. Aus diesem Grund arbeiten die unterschiedlichen Professuren in Veranstaltungen, Gremien und Arbeitsgruppen zusammen. Gemeinsame Dienstbesprechungen dienen dem Austausch von Informationen und einer guten Kommunikation untereinander. In besonderen Fällen nehmen die Mitarbeiter der OGS nach Rücksprache mit den Lehrern und den Eltern an Gesprächen vom „runden Tisch“ teil. Wichtig ist uns der Kontakt zu Eltern, nicht nur „der Probleme“ wegen. Wir freuen uns, wenn uns die Eltern mit Materialien versorgen oder uns bei Veranstaltungen oder anderen Aktivitäten, beispielsweise beim Kochen, unterstützen. Am Ende des Schuljahres verteilen wir Bögen, die die Zufriedenheit der Eltern zur Arbeit in der OGS ermitteln sollen. Ergebnisse werden gegebenenfalls mit den Eltern erörtert. Finanzielle Unterstützung erhalten wir vom Förderverein der Schule und hoffen in naher Zukunft einen großen Sandkasten und eine Wasserlandschaft für die Kinder installieren zu können. OGS Alt Wolfsburg
32
Offene Ganztagsschule Alt Wolfsburg
Die Anmeldung für die Ganztagsbetreuung ist für die Dauer eines Schuljahres verbindlich. Änderungswünsche können frühestens zum Schulhalbjahr erfolgen. Die Anmeldung für das kommende Schuljahr müssen spätestens bis zum 31.Mai im Sekretariat der Schule eingereicht werden. Der Antrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn er nicht bis spätestens 4 Wochen vor Ende des Schuljahres von den Eltern oder der Schule gekündigt wird. Der Vertrag endet automatisch mit erfolgreichem Abschluss des vierten Schuljahres. OGS Alt Wolfsburg
33
Offene Ganztagsschule Alt Wolfsburg
Ferienbetreuung Wir bieten eine Ferienbetreuung von 8.00 –17:00 Uhr an. Angebot von Aktivitäten wie z.B. Projekte zu bestimmten Themen, Besuche im Phaeno, Radtouren, Spaziergänge am Allersee, Bowlen, Besuch des Klettergartens etc.. Kosten: 5 € pro Tag plus 3 € für Verpflegung. OGS Alt Wolfsburg
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.