Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Markus Adenauer Geändert vor über 6 Jahren
1
Arbeitssicherheit H:\RZ-Intern\Techkaffee\Arbeitssicherheit\Arbeitssicherheit.pptx, Web: Original: R:\svn\doku\trunk\Arbeitssicherheit\ Einrichtungen und Verhalten
2
Inhalt Asbest Notfallmanagement Brand Gesundheitsschutz Unfälle
Fluchtwege Feuerschutz- einrichtungen Verhalten Feuerlöschübungen Gesundheitsschutz Unfälle Ersthelfer Rettungstreffpunkte Verbandskästen Verhalten Sicherheitsingenieur Werner Steinbach, 3311 Florian Birkner, 3344 Michael Weigert, 5860 Ingo Wolffram, 3322 2 11/14/2018
3
Asbest 3 Kurztitel 11/14/2018
4
Inhalt Asbest in der Uni Asbestkataster Rechenzentrum 4 11/14/2018
5
Notfallmanagement 5 Kurztitel 11/14/2018
6
Inhalt Evakuierungsrichtlinie Alarmserver Lehrveranstaltungen
Fliegerbombe 6 11/14/2018
7
Brand 7 Kurztitel 11/14/2018
8
Fluchtwege 8 Keller Erdgeschoß Obergeschoß Türe Ost (Türe Tiefstraße)
Unterboden: 2 Ausgänge Klimaraum: Ausgang Straße Erdgeschoß Maschinensaaltüre (Hauptausgang) Seeausgang Obergeschoß (Ausgang Chemie) (Ausgang Bibliothek) Kein Fluchtweg: Balkone über Fenster (zu schmal) In Notfall Türe schließen Im Raum beim Fenster auf Feuerwehr warten Bei Rettung Fenster von außen zuziehen OG: Dach (eingeklammerte Wege sind außerhalb der Öffnungszeiten nicht begehbar) 8 11/14/2018
9
Feuerschutz-einrichtungen
Feuermelder Handfeuermelder Feuerlöscher Brandschutztüren Rauchschutztüren USV-Notschalter (stillgelegt ) CO2-Anlage (stillgelegt) Gegenüber Aufzugstüren Neben Aufzug EG/OG am Gangende Zur Chemie Aktive Anlagen in Chemie 9 Kurztitel 11/14/2018
10
Handfeuermelder OG: gegenüber dem Aufzug (1.11)
OG: zwischen CIP2 und CIP3 (1.03/1.02) EG: gegenüber dem Aufzug (0.13/0.14) EG: zwischen 0.03A und 0.03 (Weiß/Ohla) EG: MSaal, Zugang vom Gang (0.39) EG: MSaal, Ausgang zur Ausleihe (0.40) UG: gegenüber dem Aufzug Weitere: Chemie, Treppenhaus Bibliothek: Treppenhaus Verantwortlich: Herr Seidl, 10 Kurztitel 11/14/2018
11
Feuerlöscher 11 1: OG Löwengang Bib. 2: OG Aufzug 3: EG Aufzug
4: EG Hauptausgang N 5: OG Kopierer 1.23 6: UG Aufzug 7: UG Lager II (01.20) 8: UG Lager I (01.19) 9: UG Altpapierraum 10: UG Lager III (01.22) 11: UG Lager IV (01.26) 12: MSaal Druckerei 13: MSaal Ausg Parkplatz 14: MSaal Serverbereich 15: MSaal Datennetz 16: MSaal Werkstatt 17: MSaal Aufzugsraum 18: MSaal Hardw.Besch. 19: MSaal Medienwerkst. 20: Videokonferenzraum 21: Lager Netzwerk 22: Msaal Serverbereich 11 Kurztitel 11/14/2018
12
Handfeuermelder 12 Kurztitel 11/14/2018
13
Feuermelder OG 13 Kurztitel 11/14/2018
14
Feuermelder EG 14 Kurztitel 11/14/2018
15
Feuermelder UG 15 Kurztitel 11/14/2018
16
Verhalten im Brandfall
16 Kurztitel 11/14/2018
17
Feuerlöschübungen Die technische Zentrale veranstaltet regelmäßig von April bis Juli Feuerlöschübungen: Dienstag, , 9:30 Uhr Donnerstag, , 9:30 Uhr Dienstag, , 9:30 Uhr Mittwoch, , 13:00 Uhr regensburg.de/course/index.php?categoryid= 3820 17 Kurztitel 11/14/2018
18
Weitere Informationen
18 11/14/2018 18
19
Gesundheitsschutz 19 Kurztitel 11/14/2018
20
Bildschirmarbeitsplätze
Regelmäßige Augenuntersuchung für Mitarbeiter an Bildschirmarbeitsplätzen Mutterschutz Gefährdung Psychische Belastung 20 Kurztitel 11/14/2018
21
Unfälle 21 Kurztitel 11/14/2018
22
Sylvia Kirchner-Luft (4892, RZ 1.05 , 19.4.18)
Ersthelfer Frank Braun (4891, RZ 0.08, ) Markus Gebert (4922, RZ 01.11, ) Edmund Weber (4851, RZ 1.05, ) Sylvia Kirchner-Luft (4892, RZ 1.05 , ) Robert Giebel (2337, RZ 0.40 , ) Ersthelferliste auf (E) 22 Kurztitel 11/14/2018
23
Verbandskästen Maschinensaal Sekretariat Liegeraum Frank Braun 23
Kurztitel 11/14/2018
24
Liegeraum und Verbandskasten
24 Kurztitel 11/14/2018
25
Rettungstreffpunkte Um wertvolle Zeit bei Unfällen oder bei Bränden zu gewinnen, wurden für die meist ortsunkundigen Rettungskräfte die Rettungstreffpunkte eingerichtet. Bei der Unfallmeldung muss daher der Einsatzzentrale bereits mitgeteilt werden, welchen Rettungstreffpunkt an der Universität die Rettungskräfte ansteuern müssen. Insgesamt gibt es über das Stammgelände verteilt fünf Rettungstreffpunkte, die sich allesamt in der Tiefstraßenebene befinden Hier sollen die Rettungskräfte erwartet und auf schnellstem Weg zu den Hilfebedürftigen (bzw. im Brandfall zum Brandort) geführt werden. Machen Sie sich schon bei der Anfahrt der Rettungskräfte, z.B. durch Winken am Fahrbahnrand, deutlich als Anprechpartner bemerkbar Die Rettungskräfte sind im Normalfall innerhalb von 5 bis maximal 10 Minuten vor Ort. Rechenzentrum: Rettungstreffpunkt Chemie 25 Kurztitel 11/14/2018
26
Rettungstreffpunkte 26 Rett.tr.p. Sportzentrum Rett.tr.p. Chemie
Rett.tr.p. Physik Rett.tr.p. Phil./Theol. Rett.tr.p. Mensa 26 Kurztitel 11/14/2018
27
Defibrillatoren bei Herzkreisstillstand
Mensa Eingangsbereich Audimax Foyer Sportzentrum Chemie (H46) Physik (H53) Neubau Biologie Vielberth-Gebäude, Eingang Bibliothek 27 Kurztitel 11/14/2018
28
Sicherheitswesen regensburg.de/technische- zentrale/abteilung- referate/sicherheitswesen-v-3/index.html 28 Kurztitel 11/14/2018
29
Herzlichen Dank für Euere Geduld während der letzten Stunde!
29 Kurztitel 11/14/2018
30
Rundgang 30 Kurztitel 11/14/2018
31
Feuermelder gegenüber Aufzug Brandschutzschiebetüre Notausgänge
Rundgang Feuermelder gegenüber Aufzug Brandschutzschiebetüre Notausgänge Rettungstreffpunkt Chemie 31 Kurztitel 11/14/2018
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.