Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Arbeitssicherheitsinfos 2014 für das Klinikrechenzentrum

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Arbeitssicherheitsinfos 2014 für das Klinikrechenzentrum"—  Präsentation transkript:

1 Arbeitssicherheitsinfos 2014 für das Klinikrechenzentrum
/ Utz

2 Arbeitssicherheitsinfos
Freitag, 14. November 2014, Uhr und Uhr, KRZ, Agnesenstr. 6-8, Raum Albrecht Arbeitsschutz Umfasst im Klinikrechenzentrum mehrheitlich (Herr van der Linde, Leiter der Stabsstelle Arbeitssicherheit) - Brandschutz - Unfallschutz (Herr Utz) - Erste-Hilfe - Datenschutz - Arbeitsplatzgestaltung - Notfallorganisation u.ä.

3 Arbeitssicherheitsinfos
Freitag, 14. November 2014, Uhr und Uhr, KRZ, Agnesenstr. 6-8, Raum Albrecht Brandschutz – 2a Feueralarm in der Agnesenstraße 6-8: - Sammelplatz: vor dem Kindergarten der Uni - Treppenhaus (anstatt Aufzug) benutzen - Sind die Zimmerkolleginnen und -kollegen und die aus dem rechten und linken Zimmer anwesend?  Nein: Wem melde ich dies? Feueralarm in der Bismarckallee 9: - Sammelplatz: gegenüber, vor dem Gebäude der Volksbank (Vorsicht beim Überqueren der Bismarckallee!) - Treppenhaus (anstatt Aufzug) benutzen - Sind die Zimmerkolleginnen und -kollegen und die aus dem rechten und linken Zimmer anwesend?  Nein: Wem melde ich dies?

4 Arbeitssicherheitsinfos
Freitag, 14. November 2014, Uhr und Uhr, KRZ, Agnesenstr. 6-8, Raum Albrecht Brandschutz – 2b Feueralarm in der Breisacher Straße 62/II: - Sammelplatz: Hinterausgang Strahlenschutzklinik - Sind die Zimmerkolleginnen und -kollegen und die aus dem rechten und linken Zimmer anwesend?  Nein: Wem melde ich dies? Feueralarm in Fehrenbachallee 8, hinter Personalhaus 7, Raum Johanna-Kappes: - Sammelplatz: am Fußgänger-/Radweg Fehrenbachallee 6 - Sind die Zimmerkolleginnen und -kollegen und die aus dem rechten und linken Zimmer anwesend?  Nein: Wem melde ich dies?

5 Arbeitssicherheitsinfos
Freitag, 14. November 2014, Uhr und Uhr, KRZ, Agnesenstr. 6-8, Raum Albrecht Bei Verletzungen Erste-Hilfe leisten Ersthelfer hinzuziehen Erforderlichenfalls Notruf oder 112 anrufen Verletzung (auch kleine) ins Verbandbuch eintragen

6 Arbeitssicherheitsinfos
Freitag, 14. November 2014, Uhr und Uhr, KRZ, Agnesenstr. 6-8, Raum Albrecht Betriebliche Ersthelfer In Büros oder in Arbeitsstätten: 2 Ersthelfer bei 30 bis 49 regelmäßig gleichzeitig beschäftigten Arbeitnehmern plus 1 zusätzlichen Ersthelfer für je 20 weitere regelmäßig gleichzeitig beschäftigte Arbeitnehmer Im KRZ: Dr. med. Kratz-Kummetz, 22910, Agnesenstraße 6, 1. OG Dr. med. Haverkamp, 22972, Fehrenbachallee 8, Raum Kappes Herr Zipf, 22470, Agnesenstraße 8, EG Frau Schaufuß, 20722, Fehrenbachallee 8, Raum Kappes Herr Lüther, 22690, Bismarckallee 9, 5. OG

7 Arbeitssicherheitsinfos
Freitag, 14. November 2014, Uhr und Uhr, KRZ, Agnesenstr. 6-8, Raum Albrecht Stabile Seitenlage Bilderquelle (nur für den internen Gebrauch!):

8 Arbeitssicherheitsinfos
Freitag, 14. November 2014, Uhr und Uhr, KRZ, Agnesenstr. 6-8, Raum Albrecht Verbandsschrank / Erste-Hilfe-Schrank

9 Arbeitssicherheitsinfos
Freitag, 14. November 2014, Uhr und Uhr, KRZ, Agnesenstr. 6-8, Raum Albrecht Verbandbuch

10 Arbeitssicherheitsinfos
Freitag, 14. November 2014, Uhr und Uhr, KRZ, Agnesenstr. 6-8, Raum Albrecht Datenschutz Datenschutzbeauftragter Herr Opel (20670) Grundseminar Datenschutz (siehe Schulungskatalog)

11 Arbeitssicherheitsinfos
Freitag, 14. November 2014, Uhr und Uhr, KRZ, Agnesenstr. 6-8, Raum Albrecht Datenschutz Logischer / inhaltlicher Datenschutz - Wer hat wann Geburtstag? - Warum ist der Kollege krankgemeldet? - Welcher Patient hat welche Krankheit? - Testdaten = Echtdaten - u.ä. Persönliche Verschwiegenheitspflicht; diese haben alle bei der Einstellung unterschrieben.

12 Arbeitssicherheitsinfos
Freitag, 14. November 2014, Uhr und Uhr, KRZ, Agnesenstr. 6-8, Raum Albrecht Datenschutz Info gilt z.T. nur für KRZ-Mitarbeiterinnen und –Mitarbeiter Physikalischer Datenschutz Papier, Disketten, CDs, DVDs: In die Datenschutz-Container im Maschinenraum (1. OG) bei Herr Schneider (22590) oder Frau Saint-Hillier (19880, 22280) Hardware wie PCs, tragbare Geräte (Tabletcomputer, Notebooks, Handheld / Mobilgeräte), Speicherplatten, Sticks u.ä.: OTRS-Ticket erstellen, dann in der Technik (EG) abgeben bei Herr Meier (22450) oder Herr Zipf (22470) Inhaltlich, verständnismäßig: Datenschutzbeauftragter Herr Opel (20670)

13 Arbeitssicherheitsinfos
Freitag, 14. November 2014, Uhr und Uhr, KRZ, Agnesenstr. 6-8, Raum Albrecht IT-Ausfall Wer wird wann benachrichtigt - Zentraler IT-Support Wochenende / nachts: "Kesselhaus" über "Kleinlebewesen": Viren, Trojaner u.ä.  IT-Helpdesk 20120 Dokumentation steht in "Profit" - KRZ-intern: intranet/krzintern/live/qm.html - Handbuch 'Profit': ukfinfo/intern/qm/profit_html/index.htm

14 Bewegliche Lehne, in Höhe und Neigung verstellbar
Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz (geklaute Folie) Bildschirmarbeitsplätze Bewegliche Lehne, in Höhe und Neigung verstellbar  50 cm ° < 60° > 90° „dynamisches Sitzen“ 72 cm cm ca. 18 cm > 90° cm „Lendenbausch“ Stützfläche  150 mm Mindestmasse Beinraum: h x b = 65 x 58 cm Beckenstütze ca.70 cm 5 Rollen Stabsstelle Arbeitssicherheit UKF 4

15 Arbeitssicherheitsinfos
Freitag, 14. November 2014, Uhr und Uhr, KRZ, Agnesenstr. 6-8, Raum Albrecht Arbeitssicherheit Berliner Allee 6, Telefon Betriebsärztlicher Dienst Berliner Allee 6, Telefon Arbeitssicherheitsbeauftragte im KRZ Marco Blum, Telefon (Agnesenstraße) Lambert Utz, Telefon (Bismarckallee) Bilderquelle (nur für den internen Gebrauch!): / fotolia

16 Arbeitssicherheitsinfos
Freitag, 14. November 2014, Uhr und Uhr, KRZ, Agnesenstr. 6-8, Raum Albrecht Ermutigung Nicht "vor sich hin grummel"  Ärgernis aus- und besprechen Mit offenen Augen durchs KRZ gehen  Info an Arbeitssichheitsbeauftragte Bei Fragen, Unsicherheiten  Nachfragen AS, ASB, DS, BÄD


Herunterladen ppt "Arbeitssicherheitsinfos 2014 für das Klinikrechenzentrum"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen