Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON Elterninformationsabend 2017

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON Elterninformationsabend 2017"—  Präsentation transkript:

1 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON Elterninformationsabend 2017
Biathlon Einsiedeln - Förderungskonzept SC Einsiedeln, IG Nordisch Einsiedeln, Power Team Nordic Einsiedeln

2 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON Agenda
BEGRÜSSUNG Organisationsstruktur Saisonrückblick Trainingsgruppe Biathlon Trainingsgruppe Langlauf Wettkampforganisation Lizenzen JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

3 WK Anmeldungen Biathlon Finanzen und Mitglieder
JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON 1) Organisationsstruktur und Verantwortlichkeiten WK Anmeldungen Biathlon Karin Baserga JO Langlauf & Biathlon Rennchef Marco Keller Presse, Fotos etc. Mario Schranz Internet vakant Finanzen und Mitglieder Gaby Keller Sponsoring Knut Büngen JO Langlauf Hans Gaber (Organisation und Wettkämpfe) JO Biathlon Armin Baserga (Organisation und Wettkämpfe) Roger Moser Trainer: Hans Gaber, Kurt Kälin Sepp Birchler, VAKANT Trainer: Challanger Armin Baserga, Roger Moser Trainer: Kids Franziska Keller, Mario Schranz JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

4 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON 2) Saisonrückblick 2016/17
Statistik Biathlon / Langlauf Biathlon: 31 Athleten => Starts => Siege und 34 Podestplätze => Gesamtsiege, 2x Zweiter, 4x Dritte => CH- Meister Einzel und 1 Staffel Amy, Niklas, Aaron, Yanis => x Gesamtsiege Alpencup Teilnahme Junioren WM : Amy, Plätze 23, 23, 24 und 7. Staffel !!! Niklas, Plätze 12,16, 23 und 5. Staffel !!! Langlauf: 29 Athleten => Starts => Siege und 19 Podestplätze JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

5 JO SC EINSIEDELN BIATHLON - Schiessquoten Elite / Challenger
Niklas /73% 53/81% /66% Amy /68% 59/69% /66% Marvin /44% 31/52% /39% Aaron /67% 43/66% /67% Yanis /94% 64/98% /87% Anouk /60% 17/68% /52% Lars /74% Jonin /67% Dinah /88% JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

6 JO SC EINSIEDELN BIATHLON -Schiessquoten Kids
Tobit /90% Lavio /85% Arun /40% Jari /60% Mael /60% Corsin /87% Matti /71% Valentino 20 20/100% Jakob /75% Yara /77% Lena /65% Svenja /95% Biathlon Einsiedeln - Förderungskonzept SC Einsiedeln, IG Nordisch Einsiedeln, Power Team Nordic Einsiedeln

7 JO Biathlon Training Saison 2017/18
JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON 2) Trainingsgruppe Biathlon/Langlauf JO Biathlon Training Saison 2017/18 Trainingsphilosophie & Voraussetzungen Trainingsinhalte Schiesstechnik & Präzision Komplextraining, Schiessen unter Belastung Materialanforderungen: Rollski Skating, Stöcke Rollski, dem Wetter angepasste Kleidung und genügend zu Trinken. Trainingsunterstützung Da von allen das Training erwartet wird, bitte bei nicht Teilnahme via Biathlon-Chat abmelden Es braucht für jedes Training genügend Helfer  Wir sind auf die aktive Hilfe der Eltern angewiesen. Bitte meldet Euch vorab ob Ihr gegebenenfalls als Hilfe zur Verfügung steht. Speziell Einführungstraining und Aufnahme für neue interessierte Kinder. Gelegentliche Ausfahrten zu Trainings in die Linthebene und nach Gssau sowie Trainingslager in der Biathlonarena Lenzerheide, Tenero und Filzbach JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

8 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON -Frühling/Sommer-Kondi-Training
Frühling/Sommer-Kondi-Training Saison 2017/18 Trainingsphilosophie Für alle JO Langlauf & Biathlon Kinder und Jugendliche Förderung der allgemeinen Grundlagenausdauer und sportmotorischen Fähigkeiten, Koordination, Gleichgewicht, Kondition durch vielseitige Aktivitäten Trainings Ab Samstag, 6. Mai bis zum ersten Schnee gemäss Trainingsprogramm (Ort wird jeweils per Mail bekannt gegeben) Leitung Armin Baserga, Franziska Keller, Roger Moser, Mario Schranz, Hans Gaber Offen für alle Kinder der JO Langlauf & Biathlon, vielseitiges Training wie Biken, Fusslauf, Rollski, Spiele Rollsiktraining: regelmässiges Training in Technik und Ausdauer in der Linthebene, auch mit Rollerblades möglich Wichtig: Bitte immer funktionstüchtiges Material mitbringen: z.B.: verkehrstüchtiges Bike mit funktionierenden Bremsen und Schaltung, Rollski bzw. falls nicht vorhanden auch Inlineskates Anmeldung für die Trainings bitte jeweils einige Tage im Voraus auf Doodle JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

9 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON -Trainingsgruppen - Biathlon
JO Biathlon Trainings Saison 2017/18 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

10 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON -Trainingsgruppen - Biathlon
JO Biathlon Trainings Saison 2017/18 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

11 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON -Trainingsgruppen - Biathlon
JO Biathlon Trainings Saison 2017/18 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

12 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON -Trainingsgruppen - Biathlon
JO Biathlon Trainings Saison 2017/18 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

13 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON -Trainingsgruppen - Biathlon
JO Biathlon Trainings Saison 2017/18 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

14 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON -Trainingsgruppen - Biathlon
JO Biathlon Trainings Saison 2017/18 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

15 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON -Trainingsgruppen - Biathlon
JO Biathlon Trainings Saison 2017/18 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

16 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON -Trainingsgruppen - Biathlon
JO Biathlon Trainings Saison 2017/18 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

17 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON -Trainingsgruppen - Biathlon
JO Biathlon Trainings Saison 2017/18 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

18 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON -Einteilung Challenger
Trainer: Armin Baserga/Roger Moser W/M13 Jhg. 05/06: Lena Baumann, Lars Büngen, Valentino Gaber, Jakob Kiel, Yara Moser, Svenja Rust, Corsin Müller W/M15 Jhg. 04/03 Anouk Hinny, Aaron Keller, Dinah Keller, Jonin Wyss Biathlon Einsiedeln - Förderungskonzept SC Einsiedeln, IG Nordisch Einsiedeln, Power Team Nordic Einsiedeln

19 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON -Einteilung Kids
Trainer: Franziska Keller/Mario Schranz W/M11 Jhg: 07/08: Tobit Keller, Jari Schranz, Arun Schranz, Mael Wyss, Lavio Müller W/M 13 Jhg: 06/05: Skylen Grab, Kilian Birchler W/M 15 Jhg: 03/04: Gian-Andri Müller Biathlon Einsiedeln - Förderungskonzept SC Einsiedeln, IG Nordisch Einsiedeln, Power Team Nordic Einsiedeln

20 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON -Einteilung Langlauf
Trainer: Kurt Kälin/Sepp Birchler, VAKANT W/M16 Jhg 02/03 Robin Durrer, Elisa Alvarez W/M14 Jhg 04/05 Silvan Durrer W/M12 Jhg 06/07 W/M10 Jhg 08/09 Biathlon Einsiedeln - Förderungskonzept SC Einsiedeln, IG Nordisch Einsiedeln, Power Team Nordic Einsiedeln

21 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON -Athletenstatement
Athletendokumentation (Ziele, Aktivitäten, Wettkampfsaison) Ziel ist das Anfertigen eines Athletenprofils Ziele-Formular (durch Athlet, evtl. mit Hilfe der Eltern, auszufüllen): Was will ich als Athlet in der kommenden Saison erreichen ? Was will ich im Sport längerfristig erreichen ? Wo will ich Schwerpunkte setzen ? Was will ich gezielt verbessern ? Welchen Trainingsaufwand habe ich geplant und an welchen Trainings will ich teilnehmen ? Will ich Wettkämpfe bestreiten und falls ja, welche ? Was sind meine sonstigen Ziele für die kommende Saison (schulische, persönliche, andere Hobbies, etc.) und langfristig (nächste 3-5 Jahre) ? Saisonprotokoll: Spätestens nach der Saison (bei Bedarf auch während der Saison) werden die Trainer Einzelgespräche mit Athlet und Eltern führen um eine Dokumentation des Saisonverlaufs zu erstellen. JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

22 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON -Trainingsführung
JO Biathlon Trainingsführung Das ist uns im Biathlontraining wichtig: Unser Ehrenkodex: Begrüssung/Verabschiedung, Pünktlichkeit, Hilfsbereitschaft, Aufmerksamkeit, Sicherheit Anforderungen an ein Biathlontraining: Material: Transport, Aufstellen, Pflege, Putzen Sicherheit: Aufsicht, Übersicht, Verantwortung, klare Regeln aufsetzen, einführen, einhalten, überprüfen Grundlagenschiessen: Stellung, Zielen*, Atmen*, Abzug Handlungsablauf: Anlaufen Schiessplatz, Stöcke, Hinlegen, Schiessen, Aufstehen Komplex: Schiessen + Belastung Spielerische Aspekte: abwechslungsreich, spannend JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

23 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON -Material
Benötigtes Material Saison 2017/18 Sommertraining: Feste Laufschuhe fürs Gelände Skigang-/Walkingstöcke Rollski Skating und Klassisch (nur Renngruppe); falls nicht vorhanden: Inlineskates zu Beginn möglich Skating- und Klassischstöcke (nur Renngruppe) mit Asphaltspitzen ! Mountainbike Trinkflasche / Trinkgurt Wintertraining Langlaufski Skating und Klassisch Stöcke Skating und Klassisch JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

24 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON 3) Trainingsgruppe – Langlauf
Langlauf Fun & Technik Saison 2017/18 Trainings: - Für die das Frühling-/Sommertraining wird die Langlaufgruppe in der Biathlongruppe integriert Trainings 4 Kids Langlaufkurse im Januar und Februar 2018 Für Neueinsteiger und Kinder die den ersten Kontakt mit dem Langlauf spielerisch vermittelt bekommen Leitung: Sepp Birchler Für Fortgeschrittene und nach Selektion JO Training Leitung: Kurt Kälin, Sepp Birchler (klassisch) Speziell: Für Kinder, die ein bestimmtes Grundniveau erreicht haben und Voraussetzungen für die JO Langlauftrainings erfüllen: Integration in die JO Langlaufkurse. Die Kandidaten werden von VAKANT selektiert und vorgeschlagen. JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

25 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON -Langlauf – Klassisch Training
JO Langlauf Saison2017/18 ( Sepp Birchler) NEU: Spezielles Klassisch-Training offen für Alle (nicht nur Renngruppe) Dienstag Abends ab Uhr sobald Schnee liegt: Dezember und Januar jeweils 3x, Februar / März alle 2 Wochen Klassisch Ski immer sauber abgewachst zum Trainingsbeginn bringen – wir wachsen die Ski für die Trainings gemeinsam vor Trainingsbeginn !! Wir empfehlen die Teilnahme insbesondere auch für die jüngeren Jahrgänge, um langfristig eine saubere Lauftechnik zu fördern Materialanforderungen: klassische Langlaufski-Ausrüstung (Ski, Stöcke, Schuhe) – kann auch bei Wisel Kälin Sport gemietet werden Trainingsunterstützung Eine Anmeldung soll bis mindestens zwei Tage vor dem Training erfolgen, damit rechtzeitig genug Trainer/Helfer organisiert werden können (über Homepage & doodle) Es braucht für jedes Training genügend Helfer  Wir sind auf die aktive Hilfe der Eltern angewiesen. Bitte meldet Euch vorab ob Ihr gegebenenfalls als Hilfe zur Verfügung steht. Wettkämpfe Geplante Teilnahme an Rennen zum OSSV Cup, Helvetia Nordic Trophy und ausgewählte Langlaufrennen in der Region. JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

26 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON 4) Wettkampforganisation
Organisation der Wettkampfbetreuung: vor dem Wettkampftag Im Vorfeld des Wettkampfes wird durch einen der Trainer ein Aufgebot verschickt, darin sind die wichtigsten Punkte aufgeführt. -Treffpunkt, Ort, Zeit - Wettkampfablauf gemäss Ausschreibung - Wachstipp für die Grundpreparation am Wettkampftag Einteilen der Betreuungsaufgaben durch den Teamcapitain Startnummern – Finishen – Einschiessen (i.d.R. Armin und Roger) – Einlaufen und Streckenbesichtigung Zeitungsbericht Wichtig: Pünktliches erscheinen am Treffpunkt!! JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

27 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON - Kategorien
JO Biathlon Wettkampfsaison 2017/18 Kids Trophy Jhg. 2003/04, 2005/06 und 2007/08 Ziele liegend: alle 15mm Alle Aufgelegt Einzel/Sprint/Verfolger/Massenstart Biathlon Einsiedeln - Förderungskonzept SC Einsiedeln, IG Nordisch Einsiedeln, Power Team Nordic Einsiedeln

28 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON - Kategorien
JO Biathlon Wettkampfsaison 2017/2018 Challenger Jhg. 2003/04 und 2005/2006 Schiessen ohne Auflage, liegend und stehend Ziele liegend 15mm/ stehend 35mm Einzel/Sprint/Verfolger/Massenstart JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

29 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON 5) Lizenzen
Lizenzen für Kinder, die an Wettkämpfen teilnehmen wollen Bitte bei der Saisonanmeldung mit angeben, ob eine Wettkampfteilnahme (und damit zwingend eine Lizenz) gewünscht wird. Alle Kinder müssen gemeldet werden U10 gratis U12 gratis U14 und U16 kosten 35 Fr Ab U18 kosten 45 Fr (inkl. Kadermitglieder) FIS Lizenz: 78 Fr IBU Lizenz: keine notwendig Für eine Lizenz muss der Wettkämpfer Mitglied eines Swiss-Ski Clubs sein Bis U16 ist die Mitgliedschaft in einem Skiclub gratis Lizenz = Einschreibung in KWO Datenbank => Lizenz ist für Biathlon und Langlauf gültig JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

30 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON - Startgelder
Maximalbeträge Startgeld Kids Trophy: Fr. 15.– für nicht Kids Club Mitglieder Fr. 10.– für Mitglieder Kids Club Maximalbetrag Startgeld Swiss Cup: Fr. 20.– pro Rennen Langlauf: Maximalbeträge Startgeld OSSV Cup: U16 Fr. 10 U20 Fr. 20 H/D/Plausch Fr. 20 Maximalbeträge Startgeld Helvetia Nordic Trophy: Fr. 10 für alle Kategorien Für Nachmeldungen kann eine zusätzliche Gebühr erhoben werden. Die Startgelder werden in der Regel vom Skiclub übernommen solange der Athlet für den SC Einsiedeln startet ! !! Wichtig: Immer Quittung mitnehmen und dann bis Ende der Saison bei Gaby Keller einreichen !! JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON

31 JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON -Trainingsanmeldungen und Kosten
Trainingsgruppen Anmelden bis Anmeldung bei Kontaktdetails auf der SC Einsiedeln Homepage Kosten Langlauf Kids Ab Dezember Bei Hans Gaber Oder per doodle auf der Homepage 30.- (Beim ersten Kurs im Januar mitbringen) Langlauf Technikkurs Bei Sepp Birchler Frei für JO Kinder – 15.- pro Kurs (nicht JO) JO Langlauf und Biathlon bis Ende August Bei Karin Baserga 150.- (EZ wird im September verschickt) Lizenzen für Kinder, die an Wettkämpfen teilnehmen wollen Bitte bei der Saisonanmeldung mit angeben, ob eine Wettkampfeilnahme (und damit eine Lizenz) gewünscht ist. Trainingsgruppen Anmelden bis Anmelden bei Kontaktdetails auf der SC Einsiedeln Homepage Kosten JO Langlauf bis Ende August Bei Gaby Keller Oder per doodle auf der Homepage 35.- (Swiss Ski Lizenz)* Ist neu obligatorisch ** JO Biathlon 30.- (Biathlon Kidz Club)* Anmerkungen: * Bei 3 oder mehr Wettkampfteilnahmen werden die Lizenzkosten von der JO Langlauf & Biathlon übernommen ** Die erwähnten Rennen sind keine Animationswettkämpfe mehr, daher lizenzpflichtig=> zwingend Skiclubangehörigkeit. JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON


Herunterladen ppt "JO SC EINSIEDELN LANGLAUF & BIATHLON Elterninformationsabend 2017"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen